Das Team der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin lädt am 12. Oktober zu einem öffentlichen Infotag über Erkrankungen der Schilddrüse ein. Interessierte sollen sich bis 30. September anmelden. (Foto: Katrin Heyer)
MehrArchiv
Childhood-Haus Würzburg nimmt Form an
03.09.2024Bedeutender Schritt für den Kinderschutz: Das Childhood-Haus Würzburg soll Realität werden, eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die Opfer oder Zeugen von sexualisierter und körperlicher Gewalt wurden.
MehrGrenzen der Immuntherapien überwinden
05.08.2024Dr. Karl Petri baut am Universitätsklinikum eine Emmy-Noether-Arbeitsgruppe auf. Er entwickelt neuartige CRISPR 2.0-Werkzeuge zur Generierung und Verbesserung von CAR-T-Zellprodukten, die sich gegen Krebs richten.
MehrNotärztinnen, Notärzte und Rettungsdienstpersonal können am Universitätsklinikum Würzburg seit diesem Jahr zertifizierte Ultraschallkurse absolvieren.
MehrDas aus der Uni Würzburg entstandene Startup CatalYm hat sich eine Finanzierung von 150 Millionen US-Dollar gesichert. Das Unternehmen entwickelt eine innovative Krebstherapie.
MehrDie Deutsche Krebshilfe fördert ein Verbundprojekt zur Prognose der B-Zell-Lymphom-Therapie mit rund 3,4 Millionen Euro. Federführend daran beteiligt ist der Würzburger Pathologe Andreas Rosenwald.
MehrDigitale Neurowissenschaften können sowohl die Diagnostik als auch die Therapie von neurologischen Erkrankungen revolutionieren. Die Universitätsmedizin Würzburg ist in diesem Forschungsgebiet stark vertreten.
MehrDie bestmögliche Krebstherapie für Alle?
02.07.2024Forschende der onkologischen Spitzenzentren Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg prüfen, in welchen Regionen ihres Versorgungsgebietes Menschen mit Krebs Zugang zu innovativen personalisierten Therapien haben.
MehrEine neue Studie des bayerischen Corona-Vakzin-Konsortiums CoVaKo stützt die STIKO-Empfehlung für einen dreimaligen Kontakt mit SARS-CoV-2-Erregerbestandteilen.
Mehr
Aktuelle Aspekte zum Multiplen Myelom
25.06.2024Alle Interessierten sind am 4. Juli zum Myelom-Forum eingeladen. Es geht um die Erforschung, Diagnostik und Therapie dieser Blutkrebserkrankung. Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
MehrZum Tod von Ehrensenator Manfred Ach
25.06.2024Manfred Ach, Ehrensenator der Universität und Träger der Carl Caspar von Siebold-Medaille der Würzburger Universitätsmedizin, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
MehrEin tschechisch-bayerisches Forschungsteam arbeitet daran, eine Künstliche Intelligenz als Spezialistin für Magenspiegelungen zu entwickeln. Die KI soll Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen unterstützen.
MehrAkteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft haben eine nationale Strategie für gen- und zellbasierte Therapien entwickelt. Daran beteiligt war auch der Würzburger Mediziner Michael Hudecek.
MehrNeue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung.
MehrEin niedriger Vitamin-B6-Spiegel wirkt sich negativ auf die Gehirnleistung aus. Jetzt hat ein Forschungsteam der Würzburger Universitätsmedizin einen Weg gefunden, den Abbau des Vitamins zu verzögern.
MehrAn der Universitätsmedizin Würzburg sichert die vierjährige Förderung durch die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp, das Klinikum Würzburg Mitte und Medmissio den Forschungs- und Gesundheitsstandort.
MehrDie Uni Würzburg ist Teil eines neuen Sonderforschungsbereichs, in dem innovative Therapiestrategien gegen Krebs gesucht werden. Ein weiterer Sonderforschungsbereich mit Würzburger Beteiligung wird verlängert.
MehrTag der offenen Tür im Schmerzzentrum
28.05.2024Zum bundesweiten „Aktionstag gegen den Schmerz“ lädt das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg am Dienstag, 4. Juni 2024, zu einem Informationsnachmittag ein.
MehrMit Cochlea-Implantaten können taube oder stark schwerhörige Menschen wieder hören. Zu einer kostenfreien Info-Veranstaltung über diese Hörprothesen lädt das Uniklinikum Würzburg am Mittwoch, 12. Juni, ein.
MehrFür ein Forschungsprojekt sucht das Uniklinikum Würzburg Personen, die während der Covid-19-Pandemie ihnen nahestehende Personen gepflegt haben und über ihre Erfahrungen berichten wollen.
MehrHans Konrad Müller-Hermelink verstorben
28.05.2024Der frühere Leiter des Instituts für Pathologie und Träger einer Verdienstmedaille „Bene Merenti“ in Gold der Uni Würzburg, Professor Hans Konrad Müller-Hermelink, ist im Alter von 80 Jahren verstorben.
MehrBlutgefäße auf Abruf
21.05.2024Mikroblutgefäße sind die Voraussetzung für die Herstellung von 3D-Gewebemodellen. Der European Innovation Council fördert nun ein Team vom Uniklinikum Würzburg zur kommerziellen Herstellung künstlicher Blutgefäße.
MehrTumorgewebe auf dem Chip
21.05.2024Ein Forschungsteam aus Würzburg und Tübingen hat patienteneigenes Tumorgewebe außerhalb des Körpers gezüchtet. Mit der Tumor-on-Chip-Technologie lässt sich die Wirksamkeit und Sicherheit neuartiger Therapieansätze bewerten.
MehrDr. Barbara Altieri vom Uniklinikum Würzburg ist eine von 13 herausragenden Endokrinologie-Forschenden aus Europa und den USA, die in das Editorial Board des European Journal of Endocrinology (EJE) berufen wurden.
MehrIn Anerkennung ihrer herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wurden Professorin Anna-Leena Sirén und Professor Georg Nagel auf dem Stiftungsfest 2024 mit Röntgen-Medaillen ausgezeichnet.
MehrMartin Lohse ist Ehrenbürger
14.05.2024Auf dem Stiftungsfest 2024 hat die Universität ihrem früheren Vizepräsidenten Martin Lohse für seine herausragenden Verdienste die Würde eines Ehrenbürgers verliehen.
MehrNeue Gehtest-App zur Bewertung der Fitness
07.05.2024Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg hat eine App vorgestellt, mit der man über einen einfachen Gehtest seine individuelle Fitness einschätzen kann.
MehrPreis für Maximilian U. Friedrich
07.05.2024Der mit 210.000 Euro dotierte Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung geht an Maximilian U. Friedrich. Mit dem Preisgeld will der Mediziner eine Arbeitsgruppe zur Erforschung des Gleichgewichtssinns aufbauen.
MehrIm Jahr 2023 wurden in Deutschland 77 Fälle von Candida auris-Nachweisen erfasst – sechs Mal mehr als in den Vorjahren. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Nationalen Referenzzentrums für Invasive Pilzinfektionen.
MehrIm neuen Masterstudiengang „Epidemiology and Biostatistics“ haben die bilateralen Veranstaltungen zwischen der Uni Würzburg und der Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza begonnen.
MehrDas „Zentrum für Personalisierte Medizin Würzburg“ ermöglicht für Krebspatientinnen und -patienten neue maßgeschneiderte Behandlungsstrategien. Nun wurde es von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
MehrInnovativ gegen Pilzinfektionen
30.04.2024Für ihr Projekt FungiMAB wurden Dr. Niklas Beyersdorf und Dr. Daniela Langenhorst mit dem Innovationspreis der BioRegionen in Deutschland ausgezeichnet.
MehrAntimikrobielle Wirkstoffe der Zukunft
25.04.2024Ein Team rund um den Forscher Chase Beisel am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg führt eine erste umfassende Studie zu CRISPR-basierten Antibiotika in Klebsiella pneumoniae durch.
MehrEin Forschungsteam aus der Neuroradiologie und der Neurologie hat das Enzym MMP-9 als entscheidenden Biomarker für schwerste Schlaganfallverläufe identifiziert.
MehrTuberkulose und andere bakterielle Infektionen der Atemwege sind immer noch eine Herausforderung für die Medizin. Indische und deutsche Forschende wollen hier gemeinsam Fortschritte erzielen.
MehrPsychische Störungen sind in Deutschland weit verbreitet. Das Deutsche Zentrum für Präventionsforschung Psychische Gesundheit arbeitet daran, ihre Häufigkeit zu verringern. Jetzt wurde die Einrichtung offiziell eröffnet.
MehrPreis für Forschung zur Immuntherapie
16.04.2024Marc Philipp Schauer und Laura-Sophie Landwehr erhielten den Schoeller-Junkmann-Preis der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie. Sie haben einen neuen immuntherapeutischen Ansatz gegen das Nebennierenrindenkarzinom gefunden.
MehrProfessor Bernhard Nieswandt erforscht einen zellulären Mechanismus in Blutplättchen, der bei entzündlichen Erkrankungen eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Dafür erhält er einen ERC Advanced Grant.
MehrMorbus Fabry: Neues über die Krankheit
09.04.2024Erstmals ist es gelungen, aus Hautzellen von Morbus-Fabry-Betroffenen Stammzellen herzustellen und in Nervenzellen umzuwandeln. So ließen sich neue Erkenntnisse über die seltene Stoffwechselerkrankung gewinnen.
MehrGroße Ehre für Sibylle Schneider-Schaulies
09.04.2024Für ihr Lebenswerk wurde die Würzburger Masernforscherin Sibylle Schneider-Schaulies geehrt: Die Professorin erhielt die Loeffler-Frosch-Medaille 2024 der Gesellschaft für Virologie.
MehrZusätzliche Belastung bei Knochenmarkkrebs
02.04.2024Ein neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Würzburg untersucht, wie sich Übergewicht und Bewegung auf die Knochengesundheit beim Multiplen Myelom auswirken. Die DFG unterstützt das Projekt mit rund 645.000 Euro.
MehrEin Team der Endokrinologie am Universitätsklinikum Würzburg hat den Einfluss von Bisphenol A, F und S auf die Hormonsynthese und den Hormonhaushalt der Nebenniere untersucht und warnt vor potentiellen Folgen für die Gesundheit.
MehrDie Digitalisierung in der medizinischen Forschung, Lehre und Behandlung weiter vorantreiben: Daran arbeitet eine neue Arbeitsgruppe des Uniklinikums und der Universität. Weitere Interessierte sind willkommen.
MehrBrustkrebs-Forum der Frauenklinik
19.03.2024Leben mit und nach Brustkrebs – wie kann ich selbst aktiv für mich sorgen? Um diese Frage geht es am Mittwoch, 10. April 2024, beim Brustkrebs-Forum des Würzburger Universitätsklinikums.
MehrNeue Erkenntnisse zur Atherosklerose
19.03.2024Forschende aus Würzburg und Wien zeigen einen möglichen therapeutischen Ansatz gegen Atherosklerose. Er basiert auf einem Antikörper, der einen Rezeptor auf Immunzellen ansteuert.
MehrHatten schon Neandertaler eine Fettleber?
19.03.2024Die Genvariante, die für Fettlebererkrankungen am relevantesten ist, findet sich schon bei archaischen Menschen. Das zeigen Forschende aus Würzburg, Homburg und Leipzig in einer neuen Studie.
MehrWie aus Weinen Sprache wird
19.03.2024Kathleen Wermke erforscht seit Jahrzehnten das Schreien, Weinen, Quieken und Brabbeln von Säuglingen und Kleinkindern. Ihre Erkenntnisse hat sie jetzt in einem Buch unterhaltsam und fundiert zusammengefasst.
MehrMyelom-Workshop offen für Studierende
12.03.2024Erstmals sind auch Studierende zu einem hochkarätig besetzten Workshop eingeladen, der sich um die bösartige Krebserkrankung Multiples Myelom dreht. Er findet am 10. und 11. Mai am Uniklinikum statt.
MehrZehn Jahre Zentrum für Seltene Erkrankungen
05.03.2024Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Nordbayern am Uniklinikum Würzburg hat sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bislang sind weltweit etwa 8.000 seltene Erkrankungen bekannt – Tendenz steigend.
MehrUniklinikum führt Veggie Day ein
27.02.2024Moderner, vielfältiger, nachhaltiger: Ein neuer Speiseplan am Universitätsklinikum setzt auf gesunde Vielfalt mit zeitgemäßen Menüs. Donnerstags ist jetzt immer Veggie Day.
MehrLandkarte gestörter Netzwerke im Gehirn
27.02.2024Parkinson, Tourette-Syndrom, Zwangsstörung: Ein internationales Studienteam hat bei verschiedenen neurologischen Erkrankungen die fehlerhaft funktionierenden Verbindungen im Gehirn lokalisiert.
MehrHemmstoff Sunitinib gegen bösartige Tumoren
27.02.2024Eine internationale Studie benennt erstmals eine wirksame Standardtherapie gegen die sehr seltenen bösartigen Krebserkrankungen Phäochromozytom und Paragangliom.
MehrEmpathie lässt sich übertragen. Menschen können also durch das Beobachten ihres Umfelds Empathie lernen oder verlernen. Das zeigt eine neue Studie der Würzburger Neurowissenschaftlerin Grit Hein.
MehrDigitale Diagnostik bei Schuppenflechte
20.02.2024Die KI-basierte App HybridVITA zielt darauf ab, chronische Hauterkrankungen besser, schneller und effektiver zu behandeln.
MehrEin Gewinn für die kliniknahe Krebsforschung
20.02.2024Dr. Valerie Glutsch und Dr. Xiang Zhou vom Universitätsklinikum Würzburg erhalten jeweils 100.000 Euro im Rahmen des Young Scientist Fellowship-Programms des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung.
MehrEndometriose: Info-Abend der Frauenklinik
13.02.2024Eine Endometriose kann für massive Beschwerden sorgen und einer Schwangerschaft im Weg stehen. Die Universitäts-Frauenklinik lädt am Mittwoch, 13. März, zu einem öffentlichen Info-Abend ein.
MehrWenn die Nase ins Knie geht
13.02.2024Mit Knorpel aus der Nase Gelenkverschleiß im Knie behandeln: An der Zulassung dieses Verfahrens arbeitet die Universitätsmedizin Würzburg. Sie erhält dafür eine Förderung von 2,3 Millionen Euro.
MehrWenn die Nase ins Knie geht
13.02.2024Mit Knorpel aus der Nase Gelenkverschleiß im Knie behandeln: An der Zulassung dieses Verfahrens arbeitet die Universitätsmedizin Würzburg. Sie erhält dafür eine Förderung von 2,3 Millionen Euro.
MehrKinderwunschzentrum an neuem Standort
06.02.2024Alle Bereiche des Kinderwunschzentrums am Würzburger Uniklinikum sind nun an einem Standort vereint: in hellen, modernen Räumen im Turm der Frauenklinik.
MehrDental Innovation Award für Zahnärztin
06.02.2024Dr. Julia Ludwig von der Poliklinik für Zahnerhaltung wurde für die Präsentation eines innovativ gelösten Patientenfalls ausgezeichnet: Im Dental Innovation Award erreichte sie Platz zwei.
MehrEine Vorstufe des Cholesterins, die bislang als schädlich eingestuft wurde, kann Krebszellen vor dem Zelltod schützen. Diese in Nature veröffentlichte Erkenntnis öffnet der Krebsforschung neue Türen.
MehrAugust Stich, seit 2004 Chefarzt der Tropenmedizin am Klinikum Würzburg Mitte, wechselt zum Februar 2024 an das Universitätsklinikum Würzburg. Er übernimmt dort die Professur für Klinische Infektiologie.
MehrJubiläum der Virologie und Immunbiologie
23.01.2024Auf ein halbes Jahrhundert voller erfolgreicher Forschung blickte das Institut für Virologie und Immunbiologie der JMU zurück. Beim Festakt war einer der Gründungsväter dabei.
MehrZahnmedizin: Ausgezeichnete Studierende
16.01.2024Drei Studierende der Zahnmedizin wurden mit der „Goldenen Hedström-Feile“ geehrt: Sie haben in ihrer Ausbildung exzellente Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt.
MehrKlinische Neuerungen aus der Hämatologie
09.01.2024Fachleute aus ganz Deutschland präsentieren Ende Januar am Uniklinikum Würzburg wichtige Neuigkeiten aus der Hämatologie. Wer am Seminar teilnehmen möchte, muss sich bis 24. Januar anmelden.
Mehr50 Jahre Virologie und Immunbiologie
09.01.2024Das Institut für Virologie und Immunbiologie feiert am Donnerstag, 18. Januar 2024, sein 50-jähriges Bestehen. Zu Gast sind renommierte Forschende, die neue Erkenntnisse zur Corona-Pandemie vorstellen.
MehrZellen wandern vom Gehirn in den Darm und vermitteln so die Ausbreitung neurologischer Erkrankungen wie Parkinson: Das zeigen Forschende des Universitätsklinikums Würzburg im Journal „Nature Communications“.
MehrWie Immunzellen ihre Gegner erkennen
08.12.2023Damit Immunzellen ihre Aufgabe erledigen können, müssen sie wissen, gegen wen sie ihren Angriff richten sollen. Forschungsteams der Universitätsmedizin Würzburg haben in diesem Prozess neue Details identifiziert.
MehrHPV hat viele Gesichter
05.12.2023Die Diagnose Krebs ist für alle Betroffenen ein einschneidendes Erlebnis. Die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ zeigt vom 6. bis 20. Dezember in der Uni am Sanderring die Geschichten von HPV-Patientinnen und -Patienten.
MehrDas Bayerische Zentrum für Krebsforschung fördert mit rund 900.000 Euro den Leuchtturm „Präklinische Modelle“. Dessen Sprecher ist Professor Armin Wiegering vom Universitätsklinikum Würzburg.
Mehr
231.000 Euro für 19 wissenschaftliche Projekte und der mit 5.000 Euro dotierte Barbara Stamm Gedächtnispreis: Auch in diesem Jahr unterstützt die Stiftung „Forschung hilft“ die Krebsforschung an der Universität Würzburg.
Mehr231.000 Euro für 19 wissenschaftliche Projekte und der mit 5.000 Euro dotierte Barbara Stamm Gedächtnispreis: Auch in diesem Jahr unterstützt die Stiftung „Forschung hilft“ die Krebsforschung an der Universität Würzburg.
MehrDer Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern erlauben, wie Wissenschaftler der Würzburger Universitätsklinik zeigen.
MehrDie Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit: Damit beschäftigt sich die Arbeitsgruppe „Klima und Planetare Gesundheit“ der Würzburger Universitätsmedizin. Ihre Leiterin wurde jetzt ausgezeichnet.
MehrMit zwei Millionen Euro ist der europäische Forschungspreis dotiert, der an José Pedro Friedmann Angeli geht. Der Würzburger Professor will mit seiner Arbeit zu innovativen Therapien gegen Krebs beitragen.
MehrBei unkomplizierten Harnwegsinfekten die Therapie und Medikamentenverordnung in allgemeinmedizinischen Praxen optimieren: Darauf zielte ein Interventionsprogramm ab – und hatte Erfolg.
MehrFür die Entwicklung von innovativen Kabel-Klammer-Implantaten zur Behandlung von Verletzungen des Beckens erhielt PD Dr. Martin Jordan den Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie.
MehrHans-Christian Pape erhielt die Ehrendoktorwürde, Tim von Oertzen wurde in sein Amt als Ärztlicher Direktor eingeführt, Vanessa Göb und Stefanie Schwinn erhielten Preise für ihre herausragenden Dissertationen.
MehrEin Team um den Krebsforscher Hermann Einsele ist Teil eines internationalen Konsortiums, das von der amerikanischen Multiple Myeloma Research Foundation mit 21 Millionen Dollar gefördert wird.
MehrBei vielen Krebsarten spielen MYC-Proteine eine wichtige Rolle. Einem Forschungsteam der Universität Würzburg ist es jetzt gelungen, diese Proteine indirekt zu beeinflussen – mit deutlichen Folgen für den Tumor.
MehrEine vom Uniklinikum Würzburg (UKW) geleitete multizentrische Studie zeigt, dass die Einbeziehung von Expertinnen oder Experten für psychische Gesundheit den diagnostischen Prozess in Zentren für Seltene Erkrankungen verbessert.
MehrEine Wunderdroge für das Herz
07.11.2023Bei der Entschlüsselung der Wirkmechanismen der Wunderdroge SGLT2-Hemmer ist die Wissenschaft einen entscheidenden Schritt weiter. Eine neue Studie mit Würzburger Beteiligung liefert eine mögliche Erklärung.
MehrDie Universitätsmedizin Würzburg hat einen Lehrstuhl für Schmerzmedizin eingerichtet, der von Professorin Heike Rittner geleitet wird. Er ist der bislang einzige dieser Art in Deutschland.
MehrDas Eindringen von Viren in Zellen kann nun mit bislang unerreichter Präzision verfolgt werden, dank Würzburger Forschenden und ihrem innovativen Pseudoviren-Design.
MehrDie Erschöpfung von T-Zellen verhindern
02.11.2023Beim Kampf des Immunsystems gegen Krebs und chronische Infektionen lässt oft die Schlagkraft der T-Zellen nach. Das Team des Immunologen Martin Väth hat eine mögliche Erklärung dafür gefunden.
Mehr15 Jahre geschlechtergerechtes Mentoring
31.10.2023Die Würzburger Universitätsmedizin fördert junge Forschende mit zwei geschlechtergerechten Mentoring-Angeboten. Die Programme gibt es seit 15 Jahren, Bewerbungen sind aktuell bis 15. November möglich.
MehrEin internationales Team aus der Immunologie erhält eine der am höchsten dotierten Forschungsförderungen der EU: den ERC Synergy Grant. Sein Ziel ist es, neue Möglichkeiten für eine Immuntherapie von Lebermetastasen auszuloten.
MehrHerzrhythmusstörungen erfolgreich behandeln
24.10.2023Mit der Berufung von Dr. Thomas Fischer zum Universitätsprofessor stärkt die Würzburger Universitätsmedizin den Schwerpunkt Interventionelle Elektrophysiologie am Universitätsklinikum Würzburg.
MehrAm Uniklinikum Würzburg wurde ein neuartiges transfusionsmedizinisches Lehrangebot entwickelt, bei dem die Medizinstudierenden mit Kunstblut üben können.
MehrProfessor Maik Luu hat den mit 20.000 Euro dotierten „Innovation in Lung Cancer Research Award“ erhalten. Der Preis unterstützt die Entwicklung bestimmter Methoden zur Bekämpfung von Lungenkarzinomen.
MehrWie viele Beschäftigte im Gesundheitswesen haben sich im vergangenen Winter mit dem Grippevirus infiziert? Das hat ein Forschungsteam am Uniklinikum Würzburg untersucht. Die Ergebnisse hat es jetzt veröffentlicht.
MehrDas Programm für den Karriereschub
17.10.2023Mit zwei unterschiedlichen Mentoring-Programmen unterstützten Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum den akademischen Nachwuchs in der Karriere-Entwicklung. Im Januar 2024 startet eines mit einer neuen Runde.
MehrMit der Protonenpumpe zu mehr Wachstum
16.10.2023Ein internationales Forschungsteam mit Würzburger Beteiligung hat herausgefunden, wie Algen Nährstoffmangel kompensieren. Die Entdeckung könnte dazu beitragen, negativen Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
MehrJMU: Vorreiterrolle im Medizinstudium
10.10.2023Die Ausbildung von Medizinstudierenden im Bereich „Digitalisierung in der Medizin“ wird ausgebaut. Dafür arbeiten die Universitätsmedizin Würzburg und das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen enger zusammen.
MehrNeue Aufgabe, bekannte Wirkungsstätte
10.10.2023Professor Stephan Hackenberg leitet seit dem 1. Oktober 2023 die HNO-Klinik am Würzburger Universitätsklinikum. Krebserkrankungen der Kopf-Hals-Region sind seine Schwerpunkte.
MehrZum Wohle von Mutter und Kind
02.10.2023Ulrich Pecks besetzt ab Oktober die Professur „Maternale Gesundheit und Hebammenwissenschaft“ und leitet die Geburtshilfe am Uniklinikum Würzburg.
MehrEine Studie des Universitätsklinikums Würzburg liefert erstmals ein Maß, um die Knochenregeneration beim Multiplen Myelom zu beurteilen. Eine Folgestudie soll zeigen, ob sich die Regeneration steigern lässt.
MehrHohe Auszeichnung für Hermann Einsele
02.10.2023Für seine hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten wurde Professor Hermann Einsele auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) ausgezeichnet.
MehrEine virtuelle Patientin
26.09.2023Gaming, Lehre oder Medienkonsum: Virtual Reality (VR) ist in vielen Bereichen unseres Lebens auf dem Vormarsch. An der Uni Würzburg kommt die Technik nun in einem weiteren Feld zum Einsatz: Prüfungen im Medizinstudium.
MehrDGHM-Hauptpreis für Cynthia Sharma
26.09.2023Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) hat die Infektionsbiologin Cynthia Sharma mit ihrem diesjährigen Hauptpreis ausgezeichnet. Sharma lehrt und forscht an der Uni Würzburg.
MehrTrotz der revolutionären Erfolge der Immuntherapien beim Multiplen Myelom müssen viele Patientinnen und Patienten mit einem Rückfall rechnen. Eine neue Studie mit Würzburger Beteiligung zeigt nun die Gründe dafür auf.
MehrDer zweite historische Würzburg-Krimi von Professor Alexander Meining ist erschienen. Erneut spendet der Autor das Autorenhonorar an „Forschung hilft“, die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Würzburger Universität.
MehrAm Dienstag, den 19. September 2023, informieren zwei Experten des Uniklinikums Würzburg über das neue Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) WERA und die Chancen innovativer Immuntherapien für Krebserkrankte.
MehrAm 12. September ist Europäischer Kopfschmerz- und Migränetag. In der Universitätsmedizin Würzburg laufen Studien zur verbesserten Diagnostik und Behandlung der Migräne, für die noch Teilnehmende gesucht sind.
MehrWie das Gehirn Entscheidungen trifft
12.09.2023Mona Garvert ist neue Juniorprofessorin für Neurowissenschaften. Sie erforscht mit Verhaltensexperimenten, Bildgebung und mathematischen Modellen, wie das Gehirn lernt und wie es Entscheidungen trifft.
MehrNeuer Ärztlicher Direktor am Uniklinikum
05.09.2023Tim von Oertzen ist Neurologe mit internationalem Werdegang und umfangreicher Erfahrung. Am 1. Oktober 2023 tritt er am Würzburger Universitätsklinikum sein neues Amt als Ärztlicher Direktor an.
MehrLeidenschaft für Labor und Lehre
05.09.2023Florian Kleefeldt ist neuer Juniorprofessor an der Universität Würzburg. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems bilden einen Schwerpunkt seiner Forschung, für die er bereits viele Preise erhalten hat.
MehrNach der Entfernung eines Nebennierenkarzinoms ist nicht immer eine Folgetherapie mit Mitotane nötig. Das zeigen die Professoren Martin Fassnacht und Massimo Terzolo in einer klinischen Studie.
MehrMitte 2020 hat das „Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies Würzburg-Mwanza“ die Arbeit aufgenommen. In einem Zwischengutachten wurde ihm jetzt seine gute Arbeit bestätigt.
MehrTWINSIGHT geht in die zweite Runde
07.08.2023Forschende Ärztinnen und Ärzte mit neuesten Technologien der Immunologie vertraut machen: Das geschieht im Forschungskolleg TWINSIGHT. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert es für weitere drei Jahre.
MehrWenn Blutplättchen außer Kontrolle geraten
04.08.2023Das akute Lungenversagen ist lebensgefährlich – vor allem, wenn eine überschießende Immunreaktion dazu kommt. Forschende der Universitätsmedizin Würzburg haben nun herausgefunden, wie diese Reaktion unterdrückt werden kann.
MehrMit 10.000 Euro ist der Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät dotiert. Er ging an das interprofessionelle Team aus der Hals-Nasen-Ohrenklinik des Universitätsklinikums.
MehrDen Immunzellen auf der Spur
01.08.2023Carlos Talavera-López hat seit Kurzem die Juniorprofessur für Systemimmunologie an der Universität Würzburg inne. Sein spezieller Blick gilt den Vorgängen im Zellinneren. Dabei setzt er auf Deep-Learning-Methoden.
MehrFeier des Institus für Allgemeinmedizin
25.07.2023Seit fünf Jahren setzt sich das Institut für Allgemeinmedizin am Uniklinikum Würzburg erfolgreich für die allgemeinmedizinische Versorgungsforschung, Lehre und Vernetzung ein. Das Jubiläum wurde gefeiert.
MehrEin Drittel weniger Gewicht, bessere Lebensqualität, höhere Leistungsfähigkeit: Die Effekte einer Magenbypass-Operation bei Adipositas sind deutlich besser als die einer Lebensstil-Intervention.
MehrDie Schmerzforscherin Claudia Sommer wurde mit dem renommierten Alan J. Gebhart Prize for Excellence in Peripheral Nerve Research ausgezeichnet. Mit ihren Arbeiten habe sie zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie beigetragen.
MehrZur Juniorprofessur durchgefragt
18.07.2023Die Neurobiologin Rhonda McFleder wurde für die Beantwortung ihrer zahlreichen Fragen, die sie sich Tag für Tag stellt, gleich doppelt belohnt: mit einer Juniorprofessur und einer Einladung zur Lindauer Nobelpreisträgertagung.
MehrImmunzellen im Gänsemarsch
17.07.2023Es gibt Neuigkeiten aus dem Immunsystem: Dendritische Zellen wandern im Verbund an der Außenseite von Blutgefäßen entlang. Botenstoffe halten dieses dynamische Netzwerk stabil.
MehrForschungsteams der Universität Würzburg und des Klinikums Ludwigshafen haben in einer großangelegten Studie untersucht, ob sich mit einer strukturierten ambulanten Nachsorge Schlaganfallrezidive vermeiden lassen.
MehrSchmerzpatientinnen und -patienten gesucht
11.07.2023Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg sucht Menschen mit wiederkehrenden Schmerzen. Ein neues, ambulantes Therapieprogramm soll ihnen helfen, ihren Alltag weiterhin gut zu bewältigen.
MehrNeubau für die Infektionsforschung
11.07.2023Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung hat Grundsteinlegung auf dem Medizin-Campus gefeiert. Mit dabei waren mehr als 200 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien.
MehrAuf dem Fuß´schen Weg zur Juniorprofessur
04.07.2023Carmina Teresa Fuß (29) befindet sich noch in der Facharztausbildung zur Endokrinologin und wurde gerade zur Juniorprofessorin für Translationale Medizin ernannt. Dabei wollte die Halbitalienerin eigentlich Musik studieren.
Mehr„Feste Größe in der Hochschulmedizin“
30.06.2023Für seine Verdienste um die bayerische und die nationale Hochschulmedizin hat der Freistaat Bayern Professor Matthias Frosch die Auszeichnung „Pro Meritis Scientiae et Litterarum“ verliehen.
MehrForschung in einem dynamischen Umfeld
27.06.2023Stefanie Kampmeier wird zum 1. Juli neue Professorin für Krankenhaushygiene an der Würzburger Universitätsmedizin. Die 36-Jährige wechselt vom Universitätsklinikum Münster an die unterfränkische Uniklinik.
MehrOperationsroboter erleben
20.06.2023Das Uniklinikum lädt am Samstag, 15. Juli, zu einem Info-Tag über die roboterassistierte Chirurgie ein. Die Besucher:innen können das Modell eines Operationsroboters ausprobieren.
MehrDer kälteste Ort in Würzburg
20.06.2023Die Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Symposium am 23. Juni und mit einem Tag der offenen Tür am 24. Juni.
MehrDie Reifung blutbildender Zellen
20.06.2023Dr. Zoltan Nagy wurde in das renommierte Emmy-Noether-Programm der DFG aufgenommen. Er erhält 1,7 Millionen Euro, um den Reifungsprozess von blutbildenden Zellen zu untersuchen.
MehrFortschritte für die Additive Fertigung
19.06.2023Für ein neues Projekt hat Professor Jürgen Groll rund 880.000 Euro eingeworben. Sein Team will damit die Basis für verbesserte multifunktionale medizinische Implantate und Werkstoffe legen.
MehrMeilenstein bei Knochenmarkkrebs-Behandlung
16.06.2023CAR-T-Zell-Therapien toppen konventionelle Therapieformen bei der Behandlung von Multiplen Myelomen. Das hat jetzt eine internationale Studie gezeigt, an der Professor Hermann Einsele beteiligt war.
MehrKrebsforschung im Gespräch
13.06.2023Um die Sicherheit bei der Anwendung neuester Krebsmedikamente dreht sich ab 15. Juni eine neue Folge des Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“.
MehrMyelom-Forum in Präsenz
13.06.2023Die Erforschung, Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms, einer Krebserkrankung, stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Info-Tags am 5. Juli. Anmeldeschluss ist der 26. Juni.
MehrFührungskräfte aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien haben auf dem Medizinischen Fakultätentag in Jena die Gestaltung des Wandels für Forschung, Lehre und Patientenversorgung in der Hochschulmedizin diskutiert.
MehrCorona braucht nur einen Türöffner
13.06.2023Warum kann sich das Coronavirus SARS-CoV-2 so effizient verbreiten? Dazu gibt es in der Wissenschaft viele Hypothesen. Eine Würzburger Forschungsgruppe hat nun einige offene Fragen beantwortet.
MehrKleine Unterschiede mit großer Wirkung
12.06.2023Wie unsere Gene die Immunantwort auf Krankheitserreger bestimmen, hängt von kleinsten Unterschieden im Erbgut ab. Die Situation ist komplex, wie eine neue Studie zeigt.
MehrErfolg für Krebsforscher
07.06.2023Große Anerkennung für den translationalen Krebsforscher Dr. Markus Diefenbacher: Er wurde als Associated Editor des Fachjournals Oncogene nominiert.
MehrDurch den Verbund der Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg wird die Krebsforschung in Bayern ausgebaut. Gesundheitsminister Holetschek: „Herausragender Meilenstein für die Krebsversorgung in Bayern.“
MehrEin Tausendsassa wird Juniorprofessor
30.05.2023Noch keine 30 und schon Professor, das ist eine Seltenheit. Maik Luu hat es geschafft. Der 29-jährige Doktor der Humanbiologie ist seit Mai 2023 Juniorprofessor für Translationale Medizin in der Universitätsmedizin Würzburg.
MehrSchneller zum neuen Medikament
25.05.2023Ein Forschungsteam aus Rostock, Aachen und Würzburg hat ein neues Verfahren entwickelt, das die Zersetzungsprozesse von Arzneimitteln in nur 15 Minuten simuliert. Dies könnte die Zulassung deutlich beschleunigen.
MehrBesser vorbereitet für den Notfall
24.05.2023Mit einem Simulationstraining können Medizinstudierende an der Universität Würzburg in virtueller Realität die Behandlung medizinischer Notfälle üben. Den Erfolg bestätigt eine jetzt veröffentlichte Studie.
MehrKrebs besser verstehen und stoppen
23.05.2023Im EU-Projekt ELMUMY untersucht die Universitätsmedizin Würzburg mit zwölf Partnern aus Wissenschaft und Industrie Faktoren, die die Entstehung und das Fortschreiten des Multiplen Myeloms beeinflussen.
MehrSchlaf, Psyche und COVID-19-Impfung
23.05.2023Hängen Schlafqualität, psychische Gesundheit und COVID-19 Impfantwort zusammen? Eine Studie aus Würzburg, Bern und Oxford liefert beruhigende Erkenntnisse.
MehrRöntgenmedaille für Christian P. Speer
16.05.2023In Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Verdienste wurde der Mediziner Christian P. Speer auf dem Stiftungsfest 2023 mit der Röntgen-Medaille ausgezeichnet.
MehrResistente Pilzart breitet sich aus
12.05.2023Auch in Deutschland steigt die Zahl der Infektionen mit dem Pilz Candida auris. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams aus Würzburg, Jena und Berlin. Trotz niedriger Zahlen raten die Beteiligten zu Vorsichtsmaßnahmen.
MehrDas ZEP und seine Therapieangebote
09.05.2023Am 24. Juni 2023 präsentiert das Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) des Uniklinikums Würzburg am Beispiel der Depression seine vielfältigen Therapieangebote.
MehrMit der Palliativversorgung im Krankenhaus während der Corona-Pandemie hat sich eine Studie beschäftigt, die von der Palliativmedizinerin Birgitt van Oorschot geleitet wurde. Jetzt wurden die Beteiligten dafür ausgezeichnet.
MehrNeue Direktorin in der Uniklinik
02.05.2023Professorin Andrea Wittig-Sauerwein ist die neue Direktorin der Klinik für Strahlentherapie am Würzburger Universitätsklinikum. Sie war vorher in Jena tätig.
MehrWas hilft bei einem akuten Gichtanfall?
25.04.2023In einer neuen Studie prüfen die Universitätskliniken Göttingen, Greifswald und Würzburg die Wirksamkeit zweier Medikamente in der hausärztlichen Versorgung eines akuten Gichtanfalls.
MehrHerausragend präsentiert
25.04.2023Der Molekularbiologe Dr. Umair Munawar erhielt auf einem Kongress in Seoul den „Best Oral Presentation Award“. Er sprach dort über Resistenzmechanismen bei Immuntherapien gegen Krebs.
MehrFlorian Seyfried erhält an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg die Professur für die Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts und bariatrische Chirurgie. Diese Spezialisierung orientiert sich an Vorgaben der EU.
Mehr#WueSeeYou: Vielfalt an der JMU
21.04.2023Studium, Wissenschaft, Beruf: Vielfältige Berufs- und Lebenswege führen an die Uni Würzburg. Das Projekt #WueSeeYou macht sie mit Multimedia-Reportagen sichtbar.
MehrMehr VR und KI im GI
18.04.2023Alexander Hann hat die neue Professur für Digitale Transformation in der Gastroenterologie am Uniklinikum Würzburg angenommen. Sein Ziel ist es, die Digitalisierung in Forschung, Lehre, Vorsorge und Behandlung voranzutreiben.
MehrStudie über chronische Rückenschmerzen
11.04.2023Das Universitätsklinikum Würzburg sucht für eine Studie Personen, die an chronischen Rückenschmerzen leiden. Erprobt wird ein Programm, das Technologien der Virtuellen Realität (VR) nutzt.
MehrEine individuelle Nachsorge nach der ersten Brustkrebsbehandlung entwickelt die Universitätsmedizin in der deutschlandweiten Studie BETTER-CARE. Ab sofort werden Studienteilnehmende aufgenommen.
MehrSchon zum zweiten Mal erhält der Würzburger Krebsforscher Professor Martin Eilers einen der renommierten ERC Advanced Grants. Die Auszeichnung ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.
MehrJörg Vogel neues Akademiemitglied
29.03.2023Der Würzburger Infektionsbiologe Jörg Vogel ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Verleihung der Urkunde findet am 12. Mai in München statt.
MehrPräzisionsmedizin durch Schwarmlernen
28.03.2023In einem neuen, am Uniklinikum Würzburg koordinierten Projekt entwickeln Forschungsteams neue Ansätze zum Teilen und Analysieren von Datensätzen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz.
MehrRevolutionäre Entdeckung zur Blutgerinnung
24.03.2023Das Glykoprotein V der Blutplättchen ist eine wichtige Schaltstelle für Blutstillung und Thrombusbildung. Diese neue Erkenntnis könnte großes klinisches Potenzial haben.
MehrAngriff aus dem Darm
23.03.2023Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams aus Würzburg und Bern. Eine Lösung für dieses Problem könnte aus der Leber kommen.
MehrDemenz vom Stigma befreien
21.03.2023Ein besserer Umgang mit Demenz – dafür setzt sich Professorin Alexandra Wuttke ein. Ihr liegt vor allem am Herzen, Erkenntnisse der Forschung im Alltag von Erkrankten und Angehörigen umzusetzen.
MehrPartnerschaft mit Mwanza erneuert
14.03.20232008 hatte die Würzburger Universitätsmedizin mit der Catholic University of Health and Allied Sciences und dem Bugando Medical Center ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Jetzt haben die Beteiligten dieses Abkommen erneuert.
MehrWas passiert in unserem Gehirn, wenn wir Angst haben? Das Defense Circuits Lab am Uniklinikum Würzburg hat ein Rahmenkonzept erstellt, um das Verhalten und die körperlichen Anpassungen zu charakterisieren.
MehrMeilenstein in der Krebsversorgung
14.03.2023Das Uniklinikum Würzburg ist in der Erforschung und Optimierung der Immuntherapien bei Krebserkrankungen als auch in der Behandlung weltweit mit an der Spitze. Jetzt hat der hundertste Patient eine CAR-T-Zelltherapie erhalten.
MehrTiefere Einblicke in Bakterien
08.03.2023RNA-Sequenzierungstechnologien liefern wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise einzelner Zellen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat jetzt eine Technik entwickelt, die den Blick noch detailreicher macht.
MehrRichtfest für Hightech-Forschungsbau
07.03.2023Der Rohbau für das Center of Polymers for Life am Hubland steht. Zum Richtfest war Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume gekommen.
MehrEine Studie der Universitätsmedizin Würzburg zeigt, wie Dialysepflichtige von einer Auffrischungsimpfung mit bivalentem Covid-19 Omikron mRNA-Booster gegen SARS-CoV-2 profitieren.
MehrWas Covid-19-Impfungen bewirken
21.02.2023Wie verträglich sind neue Covid-19 Impfstoffe? Können sie gemeinsam mit der Grippeschutzimpfung verabreicht werden? Diese und weitere Fragen haben Forschungsteams der Würzburger Universitätsmedizin untersucht.
MehrMit einer Blutkonserve fing alles an
14.02.2023Jubiläum für die Transfusionsmedizin und Hämotherapie am Uniklinikum Würzburg: Vor 75 Jahren startete die für viele Patientinnen und Patienten lebenswichtige Arbeit mit Blut und Blutprodukten.
MehrWeniger ist mehr
09.02.2023Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Würzburg und Braunschweig haben einen neuen Ansatz entwickelt, der eine effizientere Bearbeitung von Bakteriengenomen ermöglicht.
MehrKrimi-Autor spendet für Krebsforschung
07.02.2023Freude bei der Stiftung „Forschung hilft“ zur Förderung der Krebsforschung an der Würzburger Universität: Krimi-Autor und Medizinprofessor Alexander Meining hat 5.000 Euro gespendet.
MehrDer Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg bündelt als „NCT WERA“ patientenorientierte Spitzenforschung. Er erhält dafür Bundesförderung in Millionenhöhe.
MehrDem Krebs den Partner nehmen
31.01.2023Elmar Wolf sucht nach neuen Therapien für eine bestimmte Art von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dafür hat er jetzt einen mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten.
MehrNeuer Forschungsverbund zur RNA-Medizin
30.01.2023Mit fast 13 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente.
MehrDas Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg sucht Menschen mit wiederkehrenden Schmerzen. Ein neues, ambulantes Therapieprogramm soll ihnen helfen, ihren Alltag weiterhin gut zu bewältigen.
MehrIn der Unfallchirurgie des Uniklinikums Würzburg werden mit verschiedenen regionalen Partnern innovative Kabel-Klammer-Implantate zur Behandlung von Verletzungen des vorderen Beckenrings nach Hochrasanztrauma entwickelt.
MehrWenn das Herz vorzeitig altert
24.01.2023Wissenschaftlerinnen des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz haben entdeckt, wie genetische Veränderungen in Kernhüllenproteinen zu Herzmuskelerkrankungen führen.
MehrZur Bekämpfung des Ärztemangels wird aktuell eine Erhöhung der Studienplatzzahlen in der Medizin gefordert. Der Medizinische Fakultätentag mit seinem Präsidenten Matthias Frosch sieht das kritisch.
MehrNachwuchspreis für Studentinnen
17.01.2023Drei Würzburger Zahnmedizin-Studentinnen haben die „Goldene Hedström-Feile“ erhalten. Damit werden herausragende Wurzelkanalbehandlungen ausgezeichnet, die in der studentischen Ausbildung erbracht wurden.
Mehr2.123 Entbindungen an der Uni-Frauenklinik
10.01.2023Im Jahr 2022 kamen an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik bei 2.123 Entbindungen insgesamt 2.196 Kinder zur Welt.
MehrChemotherapeutika aus dem Vlies
10.01.2023Ein Team der Neurochirurgie am Uniklinikum Würzburg entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) ein neuartiges Verfahren zur lokalen Chemotherapie von Glioblastomen.
MehrKrebs: Personalisierte Medizin im Fokus
10.01.2023Das Comprehensive Cancer Center Mainfranken am Uniklinikum Würzburg steht für die Zertifizierung seines Zentrums für Personalisierte Medizin in den Startlöchern.
MehrNeue Art der Genschere entdeckt
05.01.2023Wie ein Schweizer Taschenmesser: Ein neu entdeckter Baustein der bakteriellen Immunabwehr legt infizierte Zellen lahm. Er könnte die molekularbiologische Diagnostik voranbringen.
MehrBewegung drosselt Insulin-Produktion
04.01.2023Fängt eine Fruchtfliege an zu laufen oder zu fliegen, werden ihre Insulin-produzierenden Zellen sofort gehemmt. Das könnte eine Erklärung dafür sein, warum Bewegung die Gesundheit fördert.
MehrCOMPASS für hochsensitive Schnelltests
21.12.2022Nur wenige Sekunden braucht ein neu entwickelter Schnelltest, um Krankheitserreger wie SARS-CoV-2 zuverlässig nachzuweisen. Seine Grundlage sind speziell designte magnetische Nanopartikel.
MehrRudolf Virchow zieht weiter
06.12.2022Die Ausstellung über den berühmten Wissenschaftler Rudolf Virchow ist vom Sanderring ins Rudolf-Virchow-Zentrum umgezogen. Sie wird dort am Donnerstag, 8. Dezember, um 17 Uhr feierlich eröffnet.
MehrNeuer Sonderforschungsbereich für die JMU
25.11.2022In Würzburg geht ein neuer Sonderforschungsbereich an den Start. Er befasst sich mit kritischen Entscheidungsprozessen, die den klinischen Verlauf von Infektionskrankheiten bestimmen.
MehrHohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über diesen Durchbruch.
MehrTop-Wissenschaftlerinnen aus Würzburg
22.11.2022Die Neurologin und Psychiaterin Claudia Sommer sowie die Biologin und Psychologin Andrea Kübler zählen im Research.com-Ranking zu den besten 1.000 Wissenschaftlerinnen der Welt.
MehrProfessorin Carola Förster vom Uniklinikum Würzburg reiste mit ihrem interdisziplinären Team zum Auftakt des internationalen Kooperationsprojekts „Das Gehirn vor Metastasen schützen“ nach Fukushima.
MehrPreis für Matthias Ryma
15.11.2022Für seine Doktorarbeit über die Herstellung künstlicher Blutgefäße wurde Dr. Matthias Ryma ausgezeichnet: Er erhielt einen Kulturpreis der Bayernwerk AG.
MehrAngriff auf Nebenwegen
14.11.2022Bei Krankheiten wie etwa Krebs ist eine gesteigerte Zellvermehrung ein wesentliches Merkmal. Einem Forschungsteam der Uni Würzburg und zweier Leibniz-Institute ist es jetzt gelungen, indirekt auf diesen Prozess Einfluss zu nehmen.
MehrHervorragende Platzierungen für die JMU
25.10.2022In den Lebenswissenschaften gehört die Julius-Maximilians-Universität Würzburg in mehreren Fachgebieten zur Weltspitze. Das bestätigt ihr die aktuelle Ausgabe des Shanghai Subject Rankings.
MehrDas Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg feierte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Es gehört zu den ältesten medizinhistorischen Instituten der Welt.
MehrTraining mit Kunstblut
25.10.2022Deutlich mehr Medizinstudierende als bisher können bald die Durchführung einer Bluttransfusion praktisch üben. Das neue Lehrkonzept wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
MehrArbeiten auf dem Gebiet der medizinischen Mikrobiologie und Virologie zeichnet die Pettenkofer-Stiftung alljährlich aus. In diesem Jahr geht der Preis nach Würzburg.
MehrEin schwieriger Schlüsselfaktor
19.10.2022Zu Beginn der Coronapandemie war der R-Wert ein wesentliches Kriterium, um die weitere Entwicklung abzuschätzen. Eine Studie der Universität Würzburg zeigt jetzt, dass er häufig nicht wirklich exakt ermittelt wurde.
MehrDas Programm für den Karriereschub
18.10.2022Mit zwei unterschiedlichen Mentoring-Programmen unterstützten Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum den akademischen Nachwuchs in der Karriere-Entwicklung. Im Januar 2023 startet eines mit einer neuen Runde.
MehrNeue Räume für die alte Anatomie
18.10.2022In wenigen Jahren wird das Institut für Anatomie der Universität Würzburg vom Röntgenring an den Medizincampus in Grombühl umziehen. Die dafür nötigen Bauarbeiten haben jetzt begonnen.
MehrGenaktivität im Reagenzglas
14.10.2022Bei der Suche nach den Ursachen von Krankheiten und der Entwicklung neuer Therapien ist ein exaktes Verständnis der genetischen Grundlagen von zentraler Bedeutung. Würzburger Forscher haben dafür ein neues Verfahren entwickelt.
MehrStimme als Indikator für Herzschwäche
04.10.2022Ein neuartiges Sensorsystem, das am Ohr getragen wird, könnte die Behandlung der Herzschwäche zukünftig weiter verbessern. Das Bundesforschungsministerium fördert die Entwicklung.
MehrBegründer der modernen Medizin
04.10.2022Rudolf Virchow, sein Leben, sein Wirken und seine Jahre in Würzburg stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom 5. Oktober 2022 an im Lichthof der Neuen Universität zu sehen sein wird.
MehrSpringen für starke Knochen
27.09.2022Kann ein Training bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom helfen, die beschädigte Knochenstruktur wiederaufzubauen? Das wird am Uniklinikum in einer Studie geprüft.
MehrVon Mwanza nach Würzburg
27.09.2022Fünf Medizinstudierende aus Mwanza (Tansania) wurden an der Medizinischen Fakultät begrüßt. Sie durchlaufen im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Stationen am Universitätsklinikum.
MehrRenommierter Preis für Jürgen Groll
26.09.2022Für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Biofabrikation erhält Professor Jürgen Groll den Senior Investigator Award 2022. Das ist die höchste Auszeichnung der International Society for Biofabrication.
MehrAusgezeichnete Arbeiten
20.09.2022Bei der 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie in Berlin wurde der diesjährige bioMérieux-Diagnostikpreis an Dr. Manuel Krone verliehen. Er forscht zum Schutz vor Meningokokken und SARS-CoV-2.
MehrIn der Studie Wü-KiTa-CoV 2.0 der Universitätsmedizin Würzburg wurden Teststrategien für SARS-CoV-2-Infektionen bei Kindern und ihrem Betreuungspersonal in neun Würzburger KiTas untersucht.
MehrKein Schaden, kein Nutzen
13.09.2022Die weltweit größte Studie in der Verbrennungsmedizin zeigt, dass die Gabe von Glutamin weder positive noch negative Auswirkungen auf den Heilungsprozess hat.
MehrMitgefühl: Ein Anreiz hilft nicht immer
12.09.2022Wer anderen Menschen hilft, will dafür nicht unbedingt eine Belohnung erhalten. Menschen mit einem geringen Grad an Empathie kann eine Belohnung allerdings zur Hilfeleistung animieren. Das zeigt eine neue Studie.
MehrDer bessere Blick auf die Anderen
06.09.2022Eine realistische Einschätzung der eigenen sozialen Gruppe kann dazu beitragen, die Einstellung gegenüber anderen Gruppen zu verbessern. Das zeigt eine neue Studie der Würzburger Universitätsmedizin.
MehrMagnetimpulse gegen Depressionen
06.09.2022Transkranielle Magnetstimulation ergänzt die stationäre Behandlung von depressiven Erkrankungen am Uniklinikum Würzburg. Für ambulante Patientinnen und Patienten ist die Teilnahme an einer multizentrischen Studie möglich.
MehrEin internationales Team unter Würzburger und Heidelberger Führung hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Bereits eine einzige überlebende Tumorzelle kann demnach zum Rückfall führen.
MehrEin internationales Team unter Würzburger und Heidelberger Führung hat zentrale Evolutionsmechanismen beim Multiplen Myelom entschlüsselt. Bereits eine einzige überlebende Tumorzelle kann demnach zum Rückfall führen.
MehrNeue Zielstruktur gegen Corona entdeckt
17.08.2022Völlig unerwartet zeigt sich das Enzym Ceramidase als neue Zielstruktur für die Therapie von SARS-CoV-2-Infektionen. Das berichten Würzburger Forschungsgruppen in „Cells“.
MehrPflanzenextrakte wirken gegen Viren
12.08.2022Extrakte aus Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren unterbinden in Zellkulturen die Infektion der Zellen durch Masern- und Herpesviren. Davon war ein Würzburger Forschungsteam sehr überrascht.
MehrNanomedizin für die Krebstherapie
02.08.2022Der neue Chemieprofessor Lutz Nuhn befasst sich mit medizinischen Anwendungen der Polymerchemie. Mit seinem Team entwickelt er Nanopartikel, die das Immunsystem gegen Krebs aktivieren sollen.
MehrEin Monitor zur Pandemiesteuerung
26.07.2022Das UKW übernimmt die Gesamtkoordination eines Ergänzungsmoduls für das Forschungsprojekt CODEX+: Monitoring von stationären Patientinnen und Patienten mit Covid-19 und Ressourcen des stationären Gesundheitssystems.
MehrOnkologisches Spitzenzentrum für Bayern
26.07.2022Die Deutsche Krebshilfe fördert die gemeinsame Krebsversorgungs- und Forschungs-Allianz „CCC WERA“ der vier Universitätskliniken Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg mit 6,2 Millionen Euro.
Mehr100-jähriges Bestehen
12.07.2022Das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg feiert ein rundes Jubiläum. Zu diesem Anlass findet am Donnerstag, 21. Juli 2022, im Toscanasaal der Residenz ein Empfang statt.
MehrDer Mann, der Kunststoff zum Leben erweckt
12.07.2022Dr. Tomasz Jüngst wurde zum Juniorprofessor für Biodruckverfahren an der Universität Würzburg ernannt. Sein Spezialgebiet ist die Entwicklung von Blutgefäßen.
MehrNährstoffe statt Antibiotika
05.07.2022Kann eine Nahrungsergänzung schwere Infektionen bei Frühgeborenen verhindern? Diese Studie, an der das Universitätsklinikum beteiligt ist, wird mit 1,9 Millionen Euro gefördert.
MehrDem Zytomegalievirus auf der Spur
05.07.2022Fortsetzung für ein erfolgreiches Projekt: Eine Forschungsgruppe, die das Zytomegalievirus untersucht, wird für weitere drei Jahre mit 3,9 Millionen Euro gefördert.
MehrManche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
MehrGenderforum goes Fakultäten
28.06.2022Am 5. Juli 2022 ist die Medizinische Fakultät der Uni Würzburg Gastgeber des Tages der Genderforschung. Auf dem Programm stehen Vorträge, eine Podiumsdiskussion und eine Poster Session rund um Themen aus der Medizin.
MehrModerne Gebäude für 600 Patienten
17.06.2022Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das „Erweiterungsgelände Nord“ am Uniklinikum Würzburg besucht. Parallel dazu hat der Freistaat Bayern den Generalplaner-Auftrag erteilt.
MehrPassgenaue Bakterienblocker
15.06.2022Ähnlich wie Impfstoffe gegen das Coronavirus könnten RNA-basierte Antibiotika die Medizin entscheidend voranbringen. Welche Voraussetzungen sie dafür erfüllen müssen, haben Würzburger Forschungsteams untersucht.
MehrUmfrage: Mobilität am Klinikum
14.06.2022Studierende, Beschäftigte sowie Besucherinnen und Besucher des Uniklinikums sind dazu aufgerufen, bei einer Online-Umfrage mitzumachen. Es geht um die Mobilität rund ums Klinikum.
MehrFusobakterien und Krebs
14.06.2022Die Vogel Stiftung fördert ein neues Projekt am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung: Doktorandin Valentina Cosi untersucht die Wechselwirkungen von Fusobakterien und Krebs.
MehrBlutplättchen auf der Spur
07.06.2022Der Würzburger Biomediziner Markus Bender hat von der DFG eine Heisenberg-Professur erhalten. Seit Juni 2022 ist der Experte für Blutplättchen Professor für Kardiovaskuläre Zellbiologie.
MehrPräzisionsschliff für die Genschere
07.06.2022Eine neue Studie zeigt, wie Deep Learning Gentherapien und antivirale Medikamente verbessern kann.
MehrWie DNA für die Zellteilung verpackt wird
07.06.2022Im Journal „Science“ präsentieren Forschungsgruppen aus Heidelberg und Würzburg das Innenleben der molekularen Maschinerie, die vor der Zellteilung die DNA zu Chromosomen formt.
MehrIm Alter nimmt die Leistung der Immunabwehr ab, ältere Menschen sind anfälliger für Infektionen. Forschungsteams aus Würzburg und Freiburg haben jetzt einen Ansatz entdeckt, über den sich dieser Prozess bremsen lassen könnte.
MehrHarnwegsinfekten auf der Spur
18.05.20222,4 Millionen Euro stellt der Bund für eine neue Forschungsgruppe an der Universität Würzburg zur Verfügung. Dr. Carmen Aguilar wird damit nach neuen Therapieansätzen gegen eine sehr häufige bakterielle Infektionskrankheit suchen.
MehrFünf Jahre HIRI
10.05.2022Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) Würzburg feiert Geburtstag – und blickt auf bisherige Erfolge.
MehrWie Herpesviren aufwachen
04.05.2022Schlafende Herpesviren induzieren ihre Reaktivierung über einen bisher unbekannten, mikroRNA-vermittelten zellulären Mechanismus. Das zeigt ein Würzburger Forschungsteam im Journal „Nature“.
MehrMit Gesundheits-App zum Sieg
03.05.2022Das vom Uniklinikum Würzburg unterstützte Start-up Applimeda ist Preisträger des „Gründungswettbewerbs – Digitale Innovationen" des Bundeswirtschaftsministeriums – mit einer App für Menschen mit ankylosierender Spondylitis.
MehrAuszeichnung für Franz Jakob
03.05.2022Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ehrt Professor Franz Jakob für seine klinischen und grundlagenwissenschaftlichen Arbeiten über die Interaktion zwischen Hormonsystemen und Bewegungsapparat.
MehrSehr gute Lehre in Radiologie und IT
03.05.2022Für ihre Verdienste in der Ausbildung und Lehre hat Professorin Bettina Baeßler den Most Effective Radiology Educator Award der EuroMinnies erhalten.
MehrZwei Monate Tansania
03.05.2022Für einen Teilabschnitts ihres PJs zog es eine Medizinstudentin in Würzburgs Partnerstadt Mwanza. Dort lernte sie nicht nur ein neues Land, sondern auch ihren Beruf unter ganz anderen Umständen kennen.
Mehr„Das Forschungsprofil weiter schärfen“
19.04.2022Die Würzburger Universitätsmedizin hat eine neue strategische Ausrichtung. Dabei wurden gleich drei neue Profilbereiche der Fakultät etabliert. Über das neue Forschungsprofil spricht Professor Matthias Frosch im Interview.
MehrInfoabend zu familiärem Eierstockkrebs
12.04.2022Das Familiäre Brust- und Eierstockkrebszentrum Würzburg lädt Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einem virtuellen Informationsabend ein. Dabei stehen acht Expertinnen und Experten auch für Fragen zur Verfügung.
MehrZwei Tage lang neue Erkenntnisse zu ADHS
12.04.2022Der Selbsthilfeverein ADHS Deutschland und die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Uniklinikums Würzburg laden alle Interessierten zu einem Symposium zum Thema ADHS ein.
MehrAlarmzeichen Fettleber
12.04.2022Bei jedem fünften Fettleber-Betroffenen kommt es zu Entzündungen. In einer Würzburger Patientenkohorte werden dazu Daten von tausend Betroffenen gesammelt, um Risikoeinschätzung und Therapie zu verbessern.
MehrVon Wert für chronisch Kranke
12.04.2022Verfahren der integrativen Medizin werden in bayerischen Kliniken für Akutmedizin breit angewendet und sind wertvoll für Erkrankte. Das kam bei der IMBAY-Studie heraus.
MehrDie Birgit-Werner-Stiftung zur Unterstützung krebskranker Frauen hat ein Benefizkonzert organisiert. Am 14. Mai 2022 ist dabei das Stuttgarter Kammerorchester in der Würzburger Residenz zu Gast.
MehrWächterzellen des Immunsystems sind essentiell, um die Immunbalance im Körper zu steuern. Nun steht fest, dass sie auch eine wichtige Rolle bei Immuntherapien gegen Krebs und chronische Virusinfektionen spielen.
MehrERC Grant für Alexander Westermann
29.03.2022Alexander Westermann erforscht menschliche Darmbakterien. Dafür hat er jetzt einen mit 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grant vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.
MehrDem Tumor das Futter nehmen
29.03.2022Von Tumoren ausgeschüttete Milchsäure reprogrammiert Lymphknoten, blockiert die Immunabwehr und schafft optimale Bedingungen für die Metastasierung – die Ergebnisse der Krebsforscherin Angela Riedel sorgen für Aufsehen.
MehrNeues CRISPR-Element steuert Virenabwehr
22.03.2022Ein Forschungsteam aus Würzburg, Freiburg und Leipzig hat einen Mechanismus entschlüsselt, mit dem Bakterien ihre Immunantwort gegen Viren priorisieren.
MehrWie Zucker Entzündungen fördert
22.03.2022Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser Vorgänge entschlüsselt.
MehrERC Consolidator Grant für Lars Dölken
22.03.2022Erneut erhält Virologie-Professor Lars Dölken einen Consolidator Grant über zwei Millionen Euro. Mit diesem Preis des Europäischen Forschungsrats treibt er ein neues Projekt über Herpesviren voran.
MehrTiefer Blick in die Trickkiste von Bakterien
17.03.2022Cynthia Sharma erforscht, wie Bakterien sich an ihre Umwelt anpassen, und hat dabei RNA-bindende Proteine im Blick, über die wenig bekannt ist. Dafür hat sie einen mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten.
MehrDrei ERC Grants für die Universität
17.03.2022Die Infektionsbiologin Cynthia Sharma, der Virologe Lars Dölken und der Chemiker Prince Ravat erhalten hoch dotierte Preise für ihre Forschung – zusammen sind es 5,5 Millionen Euro.
MehrNeue Nanowelt in Zellen entdeckt
16.03.2022Wie eine Zelle Hunderte Signale gleichzeitig verarbeiten kann, zeigt ein Forschungsteam um Martin Lohse im Fachblatt „Cell“. Die Ergebnisse werden der Zellbiologie ein neues Forschungsfeld eröffnen.
MehrDr. Maik Luu vom Universitätsklinikum erhält ein Stipendium für seine Forschung zu Stoffwechselprodukten von Darmbakterien, die Immunzellen effizienter für die Vernichtung von Krebszellen machen.
MehrWürzburg erhält eine Professur für die Prävention von Demenz und Demenzfolgeerkrankungen. Dafür sorgen die Würzburger Universitätsmedizin, die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp und die Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist.
MehrStaatssekretärin zu Gast
01.03.2022Seit 2021 ist Sabine Dittmar Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. An der Uniklinik Würzburg stellten ihr nun Fachleute die Arbeit des Adipositas-Zentrums und das Nachsorgeprogramm „ACHT“ vor.
MehrAngst vorm Auftritt?
01.03.2022Musikerinnen und Musikern mit Auftrittsangst bietet das Zentrum für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums im Rahmen einer Studie therapeutische Unterstützung an.
MehrWie Thrombosen der Hirnvenen entstehen
14.02.2022Hirnvenenthrombosen kommen selten vor, wurden aber durch die Covid-19-Pandemie stark in den öffentlichen Fokus gerückt. Eine Forschungsgruppe hat nun ihre molekularen Ursachen entschlüsselt.
MehrKinder waren keine Pandemie-Treiber
08.02.2022Das Uniklinikum Würzburg war an einer bayernweiten Langzeitstudie beteiligt, die das Corona-Infektionsgeschehen in Schulen und Kindertagesstätten erforschte. Jetzt liegen die zentralen Ergebnisse vor.
MehrWas tun gegen Long COVID?
08.02.2022Eine der ersten medikamentösen Therapiestudien zu langfristigen Symptomen nach einer Infektion mit COVID-19 geht an den Start. Koordiniert wird sie in der Würzburger Universitätsmedizin.
MehrSchwachstelle bei Plattenepithelkarzinomen
08.02.2022Plattenepithelkarzinome gelten häufig als therapieresistent, eine große Herausforderung im Kampf gegen diese Krebsart. Ein Würzburger Forschungsteam konnte nun eine Schwachstelle dieser Karzinome nachweisen und nutzen.
MehrCorona: Drei Kontakte für breite Immunität
08.02.2022Das Immunsystem muss dreimal das Spike-Protein des Coronavirus gesehen haben, um eine breite Immunität aufzubauen – auch gegen Omikron. Das zeigt eine Studie, an der ein Team aus Würzburg beteiligt war.
MehrEin Schwamm in der Abwehr
03.02.2022Bakterien verfügen über zahlreiche Tricks, um sich optimal an ihre jeweilige Umgebung anzupassen. Einen ganz neuen hat jetzt ein Würzburger Forschungsteam entdeckt: Eine Art Schwamm, der bestimmte Boten aufsaugt.
MehrViel Geld für eine neue Idee
18.01.2022Sechs besonders innovative, aber auch „gewagte“ Projekte im Kampf gegen den Krebs fördert die Deutsche Krebshilfe ab diesem Jahr. Eines davon leitet Krebsforscher Martin Eilers vom Biozentrum.
MehrERC Starting Grant für Kai Kretzschmar
10.01.2022Der Krebsforscher Dr. Kai Kretzschmar will herausfinden, warum bestimmte Tumore der Mundhöhle so unterschiedlich sind. Dafür erhält er eine Förderung über 1,77 Millionen Euro.
MehrEin Avatar gegen Angst
10.01.2022Auch virtuelle Begleiter können Ängste dämpfen. Eine Gruppe von Frauen profitiert von dieser Unterstützung ganz besonders. Das zeigt eine neue Studie der Universität und des Uniklinikums Würzburg.
MehrKita und Corona: Tests werden gut akzeptiert
05.01.2022Auch langfristig werden Coronatests in Kinderbetreuungseinrichtungen gut angenommen – wenn die Probenentnahme die Kinder nicht belastet. Das ist das zentrale Ergebnis der Würzburger KiTa-CoV-Studie.
Mehr
Sonderforschungsbereiche verlängert
07.12.2021Erfolgreiche Forschung geht in die nächste Runde: Die DFG hat die Förderung von zwei Transregio-Sonderforschungsbereichen, an denen die Würzburger Universitätsmedizin beteiligt ist, verlängert.
MehrFakten zur Booster-Impfung
30.11.2021Die Professoren Oliver Kurzai und Lars Dölken liefern Fakten zur Booster-Impfung gegen Covid-19 – in einer Info-Veranstaltung des Uniklinikums und der Main-Post am 14. Dezember. Zur Anmeldung.
MehrMedizin: Neuer Sonderforschungsbereich
30.11.2021An der Schnittstelle zwischen Kardiologie und Immunologie nimmt ein neuer Sonderforschungsbereich unter Würzburger Leitung seine Arbeit auf.
MehrDas Pangenom – Schlüssel zu neuen Therapien
25.11.2021Aspergillus fumigatus ist ein weit verbreiteter Pilz, der bei Menschen lebensbedrohliche Infektionen verursacht. Ein internationales Forscherteam hat nun die große genetische Vielfalt des Erregers genauer unter die Lupe genommen.
MehrHentschel-Preis für zwei Würzburger Forscher
23.11.2021Der Hentschel-Preis zeichnet neue Erkenntnisse im Kampf gegen den Schlaganfall aus. In diesem Jahr ging der Award an die Mediziner Maximilian Bellut und Fabian Essig vom Uniklinikum Würzburg.
MehrPreis für Kristina Lorenz
18.11.2021Einen potenziellen neuen Wirkstoff gegen Herzinsuffizienz hat ein Team um Professorin Kristina Lorenz gefunden. Dafür gab es nun einen Wissenschaftspreis.
MehrElse Kröner Center in Mwanza eröffnet
11.11.2021Im August 2020 wurde an der Uni Würzburg das „Else Kröner Center for Advanced Medical & Medical Humanitarian Studies“ gegründet. Pandemiebedingt konnten die Beteiligten das Center jetzt offiziell in Mwanza eröffnen.
Mehr100 Jahre Luitpold-Campus
05.11.2021Am 2. November 1921 wurde in Würzburg das Staatliche Luitpoldkrankenhaus eingeweiht. Genau 100 Jahre später feierte die Würzburger Universitätsmedizin diesen Meilenstein ihrer über 400-jährigen Geschichte mit einem Festakt.
MehrVortrag mit Eckart von Hirschhausen
02.11.2021Klima, Umwelt und Gesundheit – die Rolle der Gesundheitsberufe in der Planetaren Gesundheit. Dieser Vortrag mit dem Mediziner Dr. Eckart von Hirschhausen richtet sich an Studierende und in Gesundheitsberufen Tätige.
MehrNeuer Schub für Immuntherapien
28.10.2021Ein neuer Forschungsverbund will die Immuntherapie mit CAR-T-Zellen weiter verbessern. Wichtige Partner sind Universität und Universitätsklinikum Würzburg.
MehrDigitales Update zum Multiplen Myelom
26.10.2021Am Samstag, 20. November 2021, informiert das Myelom-Forum über Neuigkeiten bei der Erforschung, Diagnostik und Therapie dieser bösartigen Krebserkrankung des Knochenmarks.
MehrBrustkrebs-Forum
26.10.2021Am Dienstag, 30. November 2021, veranstaltet die Universitätsfrauenklinik ihr 8. Brustkrebs-Forum. Ein Schwerpunkt: Bei welchen Patientinnen und wie können belastende Eingriffe und Therapien minimiert werden?
MehrSchwachstelle für Herzproblem entdeckt
19.10.2021Forscherinnen und Forscher am DZHI in Würzburg haben durch eine Studie einen fehlenden Calciumkanal als Auslöser für Arrhythmien und Herzinsuffizienz beim Barth-Syndrom ausgemacht.
MehrAstrid Schmieder trat vor kurzem ihren Dienst am Universitätsklinikum Würzburg im Schwerpunkt Immundermatologie an. Mit ihr gewann die Würzburger Universitäts-Hautklinik eine ausgewiesene Expertin der Psoriasis-Therapie.
MehrKooperation mit fatalem Ergebnis
19.10.2021Müssen Viren und Bakterien kooperieren, damit Gebärmutterhalskrebs entsteht? Dieser Frage geht die Infektionsforscherin Cindrilla Chumduri in einem neuen Forschungsprojekt nach. Sie arbeitet dabei mit künstlichen Gewebemodellen.
MehrExpertin für Schmerz
12.10.2021Heike Rittner, Schmerzmedizinerin am Uniklinikum Würzburg, wurde für ihre herausragende Forschung auf dem Gebiet der Entzündungen mit dem Franz-Koehler-Inflammation-Award 2021 ausgezeichnet.
MehrThrombozyten mit doppelter Mission
12.10.2021David Stegner ist neuer Professur für Vaskuläre Bildgebung am Rudolf-Virchow-Zentrum der Uni Würzburg. Er erforscht mit seiner Gruppe die Interaktionen von Thrombozyten mit Immunzellen.
MehrKrebsrisiko deutlich erhöht
04.10.2021Kinder mit den seltenen Erbkrankheiten Fanconi-Anämie und Ataxia teleangiectatica haben ein stark erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken. Ein Forschungsteam hat dieses Risiko nun erstmals in Zahlen gefasst.
MehrVerdienste in der Krebsforschung
07.09.2021Professor Armin Wiegering vom Würzburger Uniklinikum wurde mit dem Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis geehrt. Der Preis gehört zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland.
MehrHobit macht Immunzellen zu Killern
30.08.2021Gegen Infektionen, Tumore und Entzündungen stehen in den Organen des Körpers lokale Immunzellen als schnelle Eingreiftruppen bereit. Vor Ort spezialisieren sie sich und übernehmen verschiedene Aufgaben.
MehrDie zweite Phase der Würzburger Kinderbetreuungsstudie in der Covid-19-Pandemie ist beendet. Sie zeigt keine relevante Ausbreitung von SARS-CoV-2-Infektionen und keine Hinweise auf unbemerkt durchlaufene Infektionen.
MehrForschung an Phagen
03.08.2021Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert drei Würzburger Forschungsvorhaben zum Thema Phagen. Über einen Zeitraum von drei Jahren vergibt sie dafür rund 830.000 Euro.
MehrEin Keim lässt Krebszellen schneller wachsen
03.08.2021Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Krebsgeschwulste zu beschleunigen. Ein Würzburger Forschungsteam hat jetzt die RNA-Moleküle dieses Erregers kartiert.
MehrVordenkerin in der Parodontologie
03.08.2021Yvonne Jockel-Schneider ist seit April 2021 neue Juniorprofessorin für Parodontale Medizin. Sie war bislang Oberärztin im Team von Professor Ulrich Schlagenhauf, der mittlerweile im Ruhestand ist.
MehrCovid-19 – Nicht die erste Pandemie
03.08.2021Nicht immer waren Impfstoffe in so kurzer Zeit und so komfortabel verfügbar wie bei der Corona-Pandemie. Lesen Sie hier, wie das Krisenmanagement der Universität Würzburg zu Zeiten von Pest und Cholera aussah.
MehrKein Wundermittel gegen Covid-19
28.07.2021Hilft das Medikament Ivermectin in der Therapie von Covid-19? Das hoffen und glauben derzeit viele Menschen weltweit. Ein Forschungsteam der Würzburger Universitätsmedizin zeigt jetzt: Die Hoffnung trügt.
MehrDer Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der Uni Würzburg ist es gelungen, neue Details dieser Fähigkeit zu entschlüsseln.
MehrAnti-Tumormittel aus dem Darm
06.07.2021Bestimmte Stoffwechselprodukte von Bakterien aus dem Darm machen Immunzellen aggressiver. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Würzburg und Marburg. Die Erkenntnisse könnten helfen, Krebstherapien zu verbessern.
MehrGängige Schnelltests auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus erkennen Infizierte deutlich seltener als ein PCR-Test. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams der Würzburger Universitätsmedizin.
MehrDas Start-Stopp-System jagender Immunzellen
18.06.2021Wie Immunzellen ihr Schwarmverhalten koordinieren, um Krankheitserreger effektiv zu eliminieren: Eine Publikation in „Science“ stellt neue Erkenntnisse vor.
MehrEpidemien und Pandemien im Blick
15.06.2021In Deutschland gehen rund 50 neue Forschungsprojekte an den Start. Sie alle befassen sich mit Epidemien und Pandemien. Zwei Würzburger Forscher sind daran beteiligt.
MehrAbstimmen für Virtual-Reality-Projekte
14.06.2021Chronische Schmerzen bekämpfen, Jugendliche von Mobbing abhalten: Daran arbeiten zwei Projektteams im Rahmen eines Wettbewerbs. Wer ihre Ideen gut findet, kann sie in einer Online-Abstimmung unterstützen.
MehrMit Deepflash zur Diagnose
09.06.2021Mikroskopische Bilder von Gewebeschnitten lassen sich jetzt viel einfacher auswerten – mit einem innovativen digitalen Tool. Dafür haben zwei Würzburger Forscher gleich drei Preise bekommen.
MehrAuch bei Rezeptoren kommt es auf die Lage an
04.06.2021Forschungsteams aus Würzburg, München, Erlangen und Berlin haben erstmals die Lage spezieller Rezeptoren auf Herzmuskelzellen bestimmt. Ihre Erkenntnisse eröffnen neue Perspektiven für die Therapie der chronischen Herzschwäche.
MehrRückenschmerzen im Fokus
01.06.2021Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg lädt anlässlich des bundesweiten „Aktionstags gegen den Schmerz“ am 1. Juni 2021 zu einer kostenlosen Infoveranstaltung zum Thema Rückenschmerzen ein.
MehrWebinar „Stärke deine Nieren“
01.06.2021Der Würzburger Nephrologe Christoph Wanner hat als Präsident der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie eine europaweite Nierenkampagne ins Leben gerufen. Dazu gibt es nun einen Online-Vortrag.
MehrSepsis möglichst früh erkennen
01.06.2021Schon im Frühstadium einer Sepsis verliert ein Rezeptor auf den Thrombozyten seine Funktion. Dieses Phänomen könnte ein Ausgangspunkt für die Entwicklung einer Frühdiagnostik sein.
MehrHerzkrankheiten im Blick
01.06.2021Dr. Katrin Streckfuß-Bömeke hat an der Universität Würzburg eine Professur für molekulare Pharmakologie übernommen. Sie ist Expertin für Erkrankungen des Herzmuskels, die Kardiomyopathien.
MehrErfolg für Sonderforschungsbereiche
01.06.2021Die Würzburger Universitätsmedizin ist an einem neuen und zwei bereits bestehenden Sonderforschungsbereichen beteiligt, für die es jetzt (erneut) Förderzusagen der Deutschen Forschungsgemeinschaft gab.
MehrBestimmte Immunzellen können der Auslöser von Schädigungen des zentralen Nervensystems im Alter sein. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums und der Universität Würzburg.
MehrEin halbes Jahr lang haben Wissenschaftler der Uni und des Uniklinikums Würzburg Kinder und Personal in Kitas auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus getestet. Jetzt haben sie erste Ergebnisse dieser Studie vorgestellt.
MehrMit CRISPR zu besseren Coronatests
27.04.2021Eine neuartige Diagnostiktechnologie kann Tests auf Corona und andere Krankheitserreger deutlich effizienter machen. Sie basiert auf Entdeckungen Würzburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
MehrAuf dem Weg zur Exzellenz
16.04.2021Mit rund 32 Millionen Euro fördert der Freistaat Bayern sechs universitätsübergreifende Forschungsprojekte. An drei dieser Projekte ist die Julius-Maximilians-Universität Würzburg beteiligt.
MehrAm 27. April 2021 widmen sich zwei Expertinnen und ein Experte der Würzburger Universitäts-Frauenklinik in Online-Vorträgen den Themen Unterbauchschmerzen, Endometriose und Beckenbodenschwäche.
MehrSchneller von der Forschung zur Behandlung
13.04.2021Der Bund fördert ein Programm der Medizinischen Fakultät der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg. Ziel ist es, die Forschungsmöglichkeiten für Fachärzte, die gleichzeitig auch Patienten betreuen, zu verbessern.
MehrWie haben Ärzte vor 500 Jahren gearbeitet? Wie haben sie Krankheiten erkannt und behandelt? Und wie sind sie mit Patienten umgegangen? Michael Stolberg von der Uni Würzburg hat dies untersucht – mit überraschenden Ergebnissen.
MehrInternationale Vorlesungen in der Medizin
23.03.2021Mit einer „Erasmus International Lecture Series“ bietet die Medizinische Fakultät Studierenden und Beschäftigten eine besondere digitale Ringvorlesung an.
MehrLong Covid: Auf der Suche nach den Auslösern
16.03.2021Manche Covid-19-Patienten sind noch Monate nach der Infektion dauerhaft geschwächt. Ihre Symptome gleichen denen des Chronischen Erschöpfungssyndrom. Ein Forscher der Uni Würzburg sucht jetzt nach den Parallelen.
MehrAufwändig, aber ineffizient
09.03.2021Bei Menschen mit Bluthochdruck leistet das Herz einen hohen Anteil an verschwendeter Arbeit. Das fand der Mediziner Floran Sahiti mit Ultraschallbildern heraus.
MehrHemmstoffe für SARS-CoV-2 entdeckt
03.03.2021Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Würzburg haben Substanzen identifiziert, die einen Schlüsselschritt der Coronavirus-Vermehrung blockieren.
MehrWissenswertes über den Schlaganfall
02.03.2021Drei Fachleute des Uniklinikums beantworten am Dienstag, 16. März 2021, in einer Online-Veranstaltung Fragen zum Thema Schlaganfall. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei möglich.
MehrUltrafeinstaub und seine Wirkungen
02.03.2021Wie wirken sich ultrafeine Staubpartikel auf die oberen Atemwege aus? Das erforscht ein Team am Universitätsklinikum in einem neuen bayerischen Verbund, der mit drei Millionen Euro gefördert wird.
MehrSignalweg in Nervenzellen entschlüsselt
25.02.2021Die Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese Komplexe spielen bei neurodegenerativen Erkrankungen eine wichtige Rolle.
MehrEin ausgebremster Bremser
19.02.2021Eine Genmutation ist für viele Fälle des Cushing-Syndroms verantwortlich. Wie ein Team des Würzburger Uniklinikums jetzt zeigen konnte, sorgt sie durch ihr Eingreifen an einer zentralen Stelle für den fatalen Kortison-Anstieg.
MehrAus der Melodie wächst die Sprache
18.02.2021Auf dem Weg zur Sprache sind Melodiemuster in den Lautäußerungen von Säuglingen wichtige erste Schritte. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass die Komplexität dieser Muster in den ersten Monaten rasch zunimmt.
MehrKonflikte in Tumorzellen provozieren
11.02.2021Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben.
MehrPerspektiven der Krebsmedizin
04.02.2021Zum Weltkrebstag am 4. Februar veröffentlicht die Comprehensive Cancer Center Allianz WERA Videoclips. Fachleute aus vier Zentren legen darin ihre persönliche Sicht auf die Perspektiven der Krebsmedizin dar.
MehrUni testete bei der Fastnacht in Franken
03.02.2021Die Kultsendung „Fastnacht in Franken“ wird am 5. Februar 2021 im BR Fernsehen gezeigt. Ihre Realisierung in Corona-Zeiten war auch dank einer Kooperation mit dem Institut für Hygiene und Mikrobiologie möglich.
MehrOrganoid-Modelle für den Gebärmutterhals
18.01.2021Wie entstehen Tumoren am Gebärmutterhals? Zu dieser Frage sind jetzt viele neue Details bekannt. Zu verdanken ist das auch Dr. Cindrilla Chumduri vom Biozentrum.
MehrCorona: Die Schwachstelle von Remdesivir
14.01.2021Das Medikament Remdesivir hemmt das neue Coronavirus SARS-CoV-2 nur schwach. Warum das so ist, haben Forschungsgruppen aus Göttingen und Würzburg herausgefunden.
MehrKönig-Ludwig-Haus zählt zu den Besten
12.01.2021Die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus ist vom US-Nachrichtenmagazin Newsweek in die Liste der „World's Best Hospitals“ in der Kategorie "World's Best Specialized Hospitals 2021“ aufgenommen worden.
MehrBewusster leben mit COPD
12.01.2021Für ein Online-Programm, mit dem sich die chronische Lungenkrankheit COPD besser bewältigen lässt, sucht das Institut für Psychologie Test-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Studie startet Anfang Februar.
MehrAbschied von Georg Ertl
12.01.2021Nach fünf Jahren als Ärztlicher Direktor des Uniklinikums ging Professor Georg Ertl zum Jahresende 2020 in den Ruhestand. In seine Amtszeit fielen auch Entscheidungen zur baulichen Zukunft des Klinikums.
MehrCorona und die Angst
12.01.2021Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie langfristig auf die psychische Gesundheit? Diese Frage steht im Zentrum eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg.
MehrHemmstoffe gegen Coronavirus-Enzym
22.12.2020Medikamente zur Behandlung einer Coronavirus-Infektion sind noch in der Erforschung. Ein Team aus Würzburg, Mainz und Gießen hat nun entdeckt, dass neuartige Inhibitoren Coronavirus-Enzyme angreifen.
MehrErgebnisse aus STAAB-COVID
22.12.2020Mit dem STAAB-COVID-Programm starteten Uniklinikum und Uni Würzburg Untersuchungen, mit denen die tatsächliche Verbreitung und Verteilung des Coronavirus in der Region geprüft werden soll. Jetzt liegen die ersten Auswertungen vor.
MehrMit Hemibodies gegen Krebs
22.12.2020Die aus der Universität entstandene Cherry Biolabs GmbH entwickelt eine neuartige Immuntherapie gegen Krebs. Mit der MorphoSys AG als Lizenzpartner soll diese Therapie in die klinische Anwendung gebracht werden.
MehrWie Artemisinin die Nerven schädigt
22.12.2020Der Wirkstoff Artemisinin aus Malaria-Medikamenten stört das Nervensystem. Den genauen Mechanismus dahinter hat jetzt eine Würzburger Forschungsgruppe aufgeklärt und in PNAS veröffentlicht.
MehrCorona: Wie das Virus mit Zellen interagiert
21.12.2020Wissenschaftler aus Würzburg und den USA haben den ersten vollständigen Atlas der direkten Interaktionen zwischen dem neuen Coronavirus und den von ihm befallenen Zellen erstellt. Dies eröffnet neue Wege der Behandlung.
MehrNeue Salmonellen-Proteine entdeckt
16.12.2020Nur ein einziges kleines Protein muss fehlen, und schon sind Salmonellen nicht mehr infektiös. Das kam bei einer Studie heraus, in der die Erreger mit Methoden der Bioinformatik neu analysiert wurden.
MehrForschungspreis für Richard Schulz
15.12.2020Ein neuer Gastforscher dank Humboldt-Forschungspreis: Richard Schulz von der University of Alberta, Kanada, erforscht im Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz die Auswirkungen von oxidativem Stress auf Herz und Gefäße.
MehrMedizin: Sonderpreise für Online-Lehre
15.12.2020Die Corona-Pandemie hat die Lehre an der Uni Würzburg vor große Herausforderungen gestellt. Die Medizinische Fakultät dankt nun ihren Dozierenden für die Bewältigung dieser Aufgabe mit mehreren Sonderlehrpreisen.
MehrChronische Folgen von Covid-19
08.12.2020Immer häufiger wird im Zusammenhang mit SARS-CoV-2-Infektionen von Langzeitfolgen berichtet. Ein Forschungsteam aus Universitätsklinikum und Universität untersucht diese nun.
MehrInfektionen mit zwei Erregern stellen in der Klinik ein großes Problem dar. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die neue Einblicke in diese Prozesse liefert. Sie eignet sich auch als Frühwarnsystem.
MehrInfektionen mit zwei Erregern stellen in der Klinik ein großes Problem dar. Forscher aus Würzburg und Jena haben eine Technik entwickelt, die neue Einblicke in diese Prozesse liefert. Sie eignet sich auch als Frühwarnsystem.
Mehr50 Millionen Euro für Uni-Ausgründung
17.11.2020Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft: Die Uni Würzburg begleitet und unterstützt Firmenausgründungen. Mit einem Unternehmen, das eine neue Krebstherapie entwickelt, kann sie jetzt eine weitere Erfolgsgeschichte erzählen.
MehrJörg Vogel wird Akademie-Präsident
17.11.2020Professor Jörg Vogel wird zum 1. Januar 2021 neuer Präsident der Europäischen Akademie für Mikrobiologie. Er tritt die Nachfolge von Professor Philippe Sansonetti an, der die Geschicke der Akademie seit 2012 geleitet hat.
MehrLegasthenie: Neues Gen identifiziert
16.11.2020Genetische Einflüsse spielen eine große Rolle bei der Entstehung einer Lese- und Rechtschreibstörung. Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat jetzt ein weiteres Gen identifiziert, das in diesen Prozess involviert ist.
MehrSchaden erkannt – Gefahr gebannt
11.11.2020Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Kent haben einen neuen Komplex zur Schadenserkennung in der DNA identifiziert. Er stellt durch seine Schlüsselposition einen Ansatzpunkt für die Forschung an Krebsmedikamenten dar.
MehrSchlaganfall: Kliniken leisten gute Arbeit
11.11.2020Die Erfüllung von Qualitätskriterien bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten ist mit einer Verringerung der Sterblichkeit verbunden. Dies zeigt eine Studie der Uni Würzburg und regionaler Schlaganfallregister der ADSR.
MehrWenn das Herz müde oder steif wird
10.11.2020Wie schützt man sich vor einer Herzschwäche, wie wird diese Erkrankung behandelt? Das erklären Fachleute des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz und des Universitätsklinikums in zwei Webinaren.
MehrKleine RNA mit großer Rolle
15.10.2020Die wichtigsten krankmachenden Faktoren des Magenkeims Helicobacter pylori werden zentral von einem kleinen RNA-Molekül reguliert. Und das ist nicht die einzige Überraschung, für die das Molekül gesorgt hat.
MehrNeues Zentrum für zelluläre Immuntherapie
13.10.2020Das Universitätsklinikum Würzburg hat ein Zentrum für zelluläre Immuntherapie gegründet. Es bündelt das interdisziplinäre Fachwissen und zeichnet sich durch ein hochspezialisiertes Labor aus.
MehrNeue Krebstherapie erprobt
13.10.2020Der Hemmstoff Selpercatinib kann bei bestimmten Formen von Schilddrüsenkrebs einen bedeutenden und langfristigen Rückgang der Erkrankung bewirken. Auch bei seltenen Formen von Lungenkrebs ist er aussichtsreich.
MehrPreis für Studierende der Zahnmedizin
13.10.2020Erfolg für gleich drei Würzburger Zahnmedizin-Studierende: Sie erhielten die „Goldene Hedström-Feile 2019“ für herausragende Leistungen in der Wurzelkanalbehandlung.
MehrNetzwerk gegen Corona
08.10.2020Das „Netzwerk Universitätsmedizin“ bündelt bundesweite Forschungen, um die Versorgung von Covid-19-Erkrankten zu verbessern. Universitätsklinikum und Universität Würzburg sind in elf Verbünden vertreten.
MehrImpulsives Verhalten im Blick
06.10.2020Lorenz Deserno ist neuer W2-Professor für Experimentelle Neurowissenschaften in der Entwicklungspsychiatrie. Eines seiner langfristigen Ziele ist es, die Diagnose und Therapie von ADHS zu verbessern.
MehrKleiner Schalter mit großem Effekt
05.10.2020Winzige Veränderungen in Immunzellen können die Immunantwort spürbar verändern. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg jetzt entdeckt. Ihre Erkenntnisse könnten für die Stammzelltherapie von Bedeutung sein.
MehrImmunzellen zu Gast in Geweben
01.10.2020Spezialisierte Immunzellen siedeln sich dauerhaft in Geweben des Körpers an und bilden „lokale Eingriffstruppen“. Würzburger Forscher haben nun herausgefunden, wie sich diese Zellen vor Ort erneuern und an ihre Umgebung anpassen.
MehrEin Schredder für den Krebs
29.09.2020Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Frankfurt haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Krebs entwickelt. Die Substanz zerstört ein Protein, das die Krebsentwicklung in Gang setzt.
MehrGedächtnistraining für das Immunsystem
28.09.2020Nach einer Infektion merkt sich das Immunsystem den Krankheitserreger und kann deshalb bei einer erneuten Infektion schnell reagieren. Wissenschaftler der Uni Würzburg haben jetzt neue Details dieses Vorgangs entschlüsselt.
MehrNeues Krebszentrum für Bayern
23.09.2020In Bayern entsteht ein neuer Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen. Koordiniert wird er von Würzburg aus; beteiligt sind außerdem Erlangen, Regensburg und Augsburg.
MehrEine bestmögliche Versorgung von Krebspatienten: Das ist das Ziel einer neuen Stiftungsprofessur, die an der Uni Würzburg eingerichtet wird. Finanziert wird sie vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
MehrMedikamenten-Duo gegen Krebs
01.09.2020Patienten mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom können von einer Kombinationstherapie aus dem Antikörper Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid profitieren.
MehrNach einem Schlaganfall variieren die Überlebenschancen und das Risiko eines zweiten Anfalls innerhalb der folgenden Jahre stark – je nach Auslöser. Das haben Forscher der Universitäten Würzburg und Erlangen jetzt herausgefunden.
MehrSchlüssel zur Trickkiste der Bakterien
20.08.2020Einem Würzburger Forschungsteam ist erstmals die RNA-Einzelzellsequenzierung bei Bakterien gelungen. Die Studie ist im Fachmagazin Nature Microbiology veröffentlicht.
MehrCoronaviren zum Anfassen
06.08.2020Eine Würzburger Forschungsgruppe hat das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus gedruckt. Der Gruppe geht es vor allem darum, den Wissensstand über das Virus begreifbar zu machen.
MehrNeue Strategie gegen Osteoporose
05.08.2020Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatzpunkt gefunden, über den man möglicherweise den Knochenabbau bei Osteoporose verringern und die Knochengesundheit erhalten kann.
MehrChlamydien: Gierig nach Glutamin
03.08.2020Wenn Chlamydien sich in der Zelle eines Menschen vermehren wollen, brauchen sie als erstes viel Glutamin. Ein Würzburger Forschungsteam hat geklärt, wie sich die krankheitserregenden Bakterien diesen Stoff beschaffen.
MehrPlatz eins für Medizinstudierende
29.07.2020Im Wettbewerb „Medisspendenblut“ waren die Medizinischen Fakultäten der deutschen Uni-Städte aufgerufen, möglichst viele Blutspender zu stellen. Die Würzburger Studierenden haben den Wettbewerb gewonnen.
MehrEin einfacher Urintest kann die Diagnose von Nebennierenkrebs beschleunigen, die Prognose der Patienten verbessern und den Bedarf an invasiven Diagnosemethoden verringern. Dies zeigt eine neue Studie mit Würzburger Beteiligung.
MehrCorona in Würzburger Kindergärten
22.07.2020Im Herbst 2020 startet eine neue Studie, an der mehr als 800 Kinder im Kindergartenalter teilnehmen. Sie soll dazu beitragen, einen sicheren und kontinuierlichen Betrieb der Kinderbetreuung in Coronazeiten zu ermöglichen.
MehrKryptischen Peptiden auf der Spur
23.06.2020Mit einer neu entwickelten Methode haben Würzburger Forscher erstmals tausende kryptische Peptide auf der Oberfläche von Zellen identifiziert. Hier könnte ein neuer Ansatzpunkt für Krebs-Immuntherapien liegen.
MehrAntidepressivum hemmt Coronavirus
16.06.2020Ein gängiges Medikament gegen Depressionen bietet sich möglicherweise auch als Mittel zur Behandlung von Covid-19 an. Das zeigt eine neue Studie Würzburger Wissenschaftler, die jetzt auf einem Preprint-Server veröffentlicht wurde.
MehrKleines Protein, große Wirkung
04.06.2020In Meningokokken spielt das unscheinbare Protein ProQ eine tragende Rolle. Zusammen mit RNA-Molekülen reguliert es Prozesse, die für die krankmachenden Eigenschaften der Bakterien von Bedeutung sind.
MehrNeues von der Nebenniere
02.06.2020Ein internationales Forschungsteam hat unter Leitung der Würzburger Endokrinologie ein neues Charakteristikum der Nebennieren entdeckt. Deren Zellen sind besonders anfällig für eine spezielle Form des Zelltods.
MehrInnovative Therapiestrategien für Menschen mit Bewegungsstörungen: Daran arbeitet ein neuer Transregio-Sonderforschungsbereich. Federführend sind Wissenschaftler der Uni und des Uniklinikums Würzburg sowie der Charité Berlin.
MehrKünstlich gesponnene Netze als Träger von körpereigenen Zellen sind ein zentraler Baustein der regenerativen Medizin. Forscher der Universität haben jetzt diese Technik und damit deren Einsatzmöglichkeiten enorm verbessert.
MehrNeuer Direktor der Kinderklinik
26.05.2020Christoph Härtel ist der neue Direktor der Würzburger Universitäts-Kinderklinik. Der Neonatologe will das breite therapeutische und wissenschaftliche Spektrum der Klinik fortführen und neue Impulse setzen.
MehrTherapie gegen Schlaflosigkeit gesucht
19.05.2020Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen. Die Folgen für sie und für die Gesellschaft werden als schwerwiegend eingeschätzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Würzburg arbeiten an einer neuen Therapie.
MehrAuszeichnung für Krebsforscherin
19.05.2020Dr. Barbara Altieri hat den von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie verliehenen Anke-Mey-Preis für maligne Nebennieren-Erkrankungen erhalten. Ausgezeichnet wurde damit eine von ihr im Februar veröffentlichte Studie.
MehrWürzburger Herzen untersucht
14.05.2020Eine Studie zur Herzgesundheit von 5.000 Würzburger Bürgerinnen und Bürgern zeigt: Fast 60 Prozent der Teilnehmer weisen die Vorstufe einer Herzinsuffizienz auf. Die Studienergebnisse bergen weitere Überraschungen.
MehrChristian Speer im Ruhestand
05.05.2020Auf höchstem Niveau breit aufgestellt – in dieser Weise formte Professor Christian Speer in den vergangenen 21 Jahren die Pädiatrie am Uniklinikum Würzburg. Ende April ist er in den Ruhestand gegangen.
MehrStart in schwierigen Zeiten
28.04.2020Der neue Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Würzburg heißt Philip Rieger. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie prägen seine ersten Dienstwochen.
MehrHerpesvirus entschlüsselt
28.04.2020Das Erbgut des Herpes-simplex-Virus 1 wurde mit neuen Methoden umfassend entschlüsselt. Dabei fand man hunderte bisher unbekannte Genprodukte. Das Virus löst Lippenherpes aus, kann aber auch lebensbedrohlich werden.
MehrVon Grippe, Pest und Corona
28.04.2020Der Blick in die Geschichte zeigt: Ereignisse wie die Corona-Pandemie hat es schon immer gegeben – samt deren Begleiterscheinungen. Was wir daraus lernen können, erklärt der Medizinhistoriker Michael Stolberg in einem Podcast.
MehrHerpesvirus entschlüsselt
27.04.2020Das Erbgut des Herpes-simplex-Virus 1 wurde mit neuen Methoden umfassend entschlüsselt. Dabei fand man hunderte bisher unbekannte Genprodukte. Das Virus löst Lippenherpes aus, kann aber auch lebensbedrohlich werden.
MehrCorona-Tests für Würzburg und die Region
21.04.2020Die virologische Diagnostik hat eine Flut von Corona-Tests zu bewältigen. Das schafft sie dank des großen Engagements der Beschäftigten. Lars Dölken, Leiter der Virologie, schreibt hier über die aktuelle Situation.
MehrIntensive Forschung zu SARS-CoV-2
21.04.2020Das Erbgut des neuen Coronavirus besteht nicht aus DNA, sondern aus RNA. In Würzburg gibt es viele Fachleute für RNA-basierte Infektionsforschung – sie arbeiten intensiv daran, Mittel gegen das Virus zu finden.
MehrSchalter für DNA-Reparatur-Werkzeug entdeckt
14.04.2020Forscher der Universitäten Würzburg und Strasbourg haben einen neuen Bereich in einem menschlichen DNA-Reparatur-Komplex entdeckt. Das könnte für neue Ansatzpunkte in der Krebstherapie sorgen.
MehrMundschutz – die "Impfung" aus Stoff
14.04.2020In der Corona-Pandemie beim Einkaufen im Supermarkt einen Mund-Nase-Schutz tragen? Ja, sagt Professor Carsten Scheller vom Lehrstuhl für Virologie. Lesen Sie hier ein Interview rund um die Maske.
MehrCorona: Wirkstoffe im Schnelltest
08.04.2020Mit Gewebemodellen der menschlichen Atemwegs-Schleimhaut suchen Würzburger Forschungsgruppen nach Wirkstoffen gegen das neue Coronavirus.
MehrImpuls für die Pilzforschung
08.04.2020Die Zellen von Pilzen können erstmals auch mit einer relativ einfachen mikroskopischen Methode analysiert werden. Forscher aus Würzburg und Cordoba stellen die Neuerung in der Zeitschrift „Frontiers in Microbiology“ vor.
MehrCorona-Tests unter Zeitdruck
07.04.2020Seitdem das Coronavirus zur Pandemie erklärt wurde, stehen die Testlabore nicht mehr still. Die Uni Würzburg und das Uniklinikum haben daher ein weiteres Testzentrum aufgebaut und inzwischen über 2000 Menschen untersucht.
MehrNeue molekulare Sonden für Opioid-Rezeptoren
25.03.2020Für die Verbesserung der Schmerztherapie könnte es ein wichtiger Fortschritt sein: Dank neu entwickelter molekularer Sonden lässt sich das Verhalten einzelner Opioid-Rezeptoren jetzt sehr genau untersuchen.
MehrNeue Simulatoren in der Anästhesiologie
24.03.2020Für ihr Simulationszentrum hat die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie neue Hochtechnologie beschafft. Damit lassen sich Routine- und Notfallsituationen realitätsnah nachstellen.
MehrEin internationales Forschungsteam hat einen Gendefekt identifiziert, der für ein ungewöhnliches neues Krankheitsbild innerhalb einer Familie verantwortlich ist. Daran beteiligt waren Humangenetiker der Universität Würzburg.
MehrCoronavirus: „Wir brauchen Geduld“
23.03.2020Ob die drastischen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus wirken, wird sich nicht so schnell zeigen. Virologieprofessor Lars Dölken von der Uni Würzburg mahnt zu Geduld.
MehrFalschparkern in Krebszellen auf der Spur
10.03.2020In Plattenepithelkarzinomen sorgt ein spezielles Protein dafür, dass unbenötigte Proteine nicht mehr entsorgt werden. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat dieses Protein erstmals ausgeschaltet.
Mehr1.000 Patienten im Register
25.02.2020Am Uniklinikum Würzburg wurde die tausendste Patientin ins Register für akute Herzinsuffizienz aufgenommen. Aus den Daten erwarten die Forscher neue Erkenntnisse über die Herzschwäche.
MehrZwei Tage über ADHS
25.02.2020Ende April laden die Landesgruppe Bayern des ADHS Deutschland e.V. und die Uniklinik Würzburg zu einem Symposium ein. Thema sind diverse Aspekte der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung ADHS.
MehrDas Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert die Erforschung der Integrativen Medizin in Bayern. Dazu startet ein Kooperationsprojekt der Universität und des Universitätsklinikums Würzburg mit dem Klinikum Bamberg.
MehrKampf gegen multiresistente Keime
07.02.2020Viele bakterielle Krankheitserreger entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. Bei der Suche nach neuen Therapiestrategien setzen Würzburger Forschungsgruppen auch auf digitale Technologien. Dafür gibt es Millionen vom Freistaat.
MehrWas die Angst kleiner macht
30.01.2020In unheimlichen Situationen kann die bloße Anwesenheit einer unbekannten Person beruhigend wirken. Das zeigt die Studie eines Würzburger Teams, das Angsterkrankungen erforscht.
MehrIm März findet erneut die hochkarätig besetzte Fachkonferenz zur Bekämpfung des Multiplen Myeloms in Würzburg statt. Veranstalter ist die Medizinische Klinik und Poliklinik II des Uniklinikums Würzburg.
MehrElse Kröner Center am Start
22.01.2020Die Gesundheitsversorgung in der Region um Mwanza (Tansania) verbessern: Das ist Ziel eines neu gegründeten Centers an der Uni Würzburg. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung finanziert das Projekt mit 2,5 Millionen Euro.
MehrDaten intelligent verknüpfen
21.01.2020Rüdiger Pryss ist neuer Professor für Medizininformatik. Er beschäftigt sich mit innovativen IT-Lösungen für den Austausch und die intelligente Nutzung von Daten aus Krankenversorgung, klinischer und biomedizinischer Forschung.
MehrAuf die Erfahrung kommt es an
14.01.2020Patienten mit Darmkrebs haben größere Überlebenschancen, wenn sie in Kliniken mit hohen Fallzahlen operiert werden. Denn dort bekommt man Komplikationen, die nach dem Eingriff auftreten können, besser in den Griff.
MehrNeue Stiftungsprofessur für Krebsforschung
13.12.2019Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft ermöglicht in Kooperation mit Janssen Deutschland die Einrichtung einer neuen Stiftungsprofessur an der Universität Würzburg.
MehrPsychischen Erkrankungen vorbeugen
11.12.2019Viele Kinder und Jugendliche leiden an psychischen Erkrankungen. Für eine bessere Prävention wurde in Würzburg das Deutsche Zentrum für Präventionsforschung Psychische Gesundheit gegründet.
MehrFörderpreise für Schmerzforschung
26.11.2019Dr. Melissa Held und Dr. Lukas Hofmann von der Neurologischen Uniklinik erhielten von der Deutschen Schmerzgesellschaft Förderpreise für ihre wissenschaftlichen Arbeiten in der Schmerzforschung.
MehrGeld für die Krebsforschung
26.11.2019Bei einer Benefizgala stellte die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Universität Würzburg acht wissenschaftliche Projekte vor. Zusammen erhalten sie eine Unterstützung von 100.000 Euro.
MehrWeltweit oft zitiert
19.11.2019Ihre Arbeiten werden in den Publikationen anderer außergewöhnlich oft zitiert. Acht Forscher der Universität Würzburg erhalten dafür das Prädikat „Highly Cited Researcher“.
MehrPlötzlicher Herztod
19.11.2019Bedrohliche Herzrhythmusstörungen und plötzlicher Herztod: Über diese Themen informieren Fachleute aus der Medizin bei einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 21. November, im Uniklinikum Würzburg.
MehrSchlaganfälle im Fokus
19.11.2019Der Hentschel-Preis wird für neue Erkenntnisse im Kampf gegen den Schlaganfall vergeben. In diesem Jahr ging er an Viktoria Rücker von der Universität Würzburg und an PD Dr. Peter Sporns vom Universitätsklinikum Münster.
MehrProduktion von CAR-T-Zellen verbessert
18.11.2019T-Zellen des Menschen lassen sich genetisch so verändern, dass sie Tumorzellen erkennen und angreifen. Diese Form der Krebsimmuntherapie dürfte durch ein neu entwickeltes Verfahren preiswerter und noch sicherer werden.
MehrKomplexe Organmodelle aus dem Labor
13.11.2019Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es gelungen, aus Stammzellen menschliche Gewebe zu erzeugen. Diese kommen in ihrer Komplexität dem normalen Gewebe sehr nahe und sind bisherigen Konstrukten deutlich überlegen.
MehrInformationen über Brustkrebs
05.11.2019Am Samstag, 23. November 2019, veranstaltet die Würzburger Universitätsfrauenklinik für alle Interessierten ihr 6. Brustkrebs-Forum. Im Mittelpunkt steht diesmal die Zeit nach einer überstandenen Brustkrebserkrankung.
MehrAngriff auf die Synapsen
23.10.2019Vier Würzburger Teams sind in einer neuen Forschungsgruppe vertreten, in der die Krankheitsmechanismen von autoimmun bedingten Hirnentzündungen untersucht werden. Ziel ist es, erstmals spezifische Therapien zu entwickeln.
MehrIHK spendet 5000 Euro für die Immuntherapie
22.10.2019Statt vieler Geschenke hat sich der Unternehmer Baldwin Knauf etwas Anderes gewünscht: Eine Spende für die Forschung des Würzburger Professors Hermann Einsele in der Immuntherapie. Die IHK erfüllte diesen Wunsch prompt.
MehrMit Mut und Beharrlichkeit zum Erfolg
22.10.2019Ohne den passenden Rahmen ist Spitzenforschung nicht möglich. An der Universität Würzburg existiert dieser Rahmen. Das zeigt eine Publikation beispielhaft, die vor Kurzem in Nature erschienen ist.
MehrMentoring in der Medizin
15.10.2019Dritte Runde des Mentoring-Programms für promovierte Ärzte und Ärztinnen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anderer Disziplinen, die sich in der Medizin habilitieren wollen: Bewerbungsschluss ist der 15. November.
MehrTuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger
09.10.2019Forscher der Universität Würzburg und des spanischen Krebsforschungszentrums haben neue Erkenntnisse über den Erreger der Tuberkulose gewonnen. Ihre Arbeit liefert die Grundlage für einen neuen Ansatz in der Antibiotikatherapie.
MehrAvatare gegen Adipositas
24.09.2019Neue Therapien gegen starkes Übergewicht: Unter Leitung der Uni Würzburg erforscht ein Verbundprojekt Methoden der virtuellen Realität, um die Körperwahrnehmung von Betroffenen positiv zu beeinflussen.
MehrSpätfolgen nach Krebs
03.09.2019Bei einem Vortrag des Comprehensive Cancer Centers Mainfranken am Mittwoch, 11. September, geht es um mögliche Spätfolgen nach Krebserkrankungen und um Wege aus diesen Belastungen.
MehrAdipositas: Millionen für bessere Nachsorge
03.09.2019Für viele Menschen mit krankhaftem Übergewicht ist sie die letzte Hilfe: eine operative Magenverkleinerung. Ein neues Projekt soll jetzt die Nachsorge verbessern. Die medizinische Leitung hat die Würzburger Uniklinik.
Mehr„Strahlen für Ihre Gesundheit“ ist das Motto eines Informationstags der Nuklearmedizin in der Uniklinik Würzburg. Neben Vorträgen wird bei Führungen die Isotopenstation vorgestellt. Außerdem gibt es kostenlose Gesundheitschecks.
MehrWochenbett-Depression bei Vätern
03.09.2019Sarah Kittel-Schneider ist Professorin für Entwicklungspsychiatrie. Sie erforscht affektive Erkrankungen beim Übertritt zum Erwachsenenalter und psychische Krankheiten von Eltern in Schwangerschaft und Stillzeit.
MehrBessere Nachsorge bei Herzschwäche
03.09.2019Pilotprojekt am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz: Eine spezialisierte Pflegekraft betreut Herzschwäche-Patienten auch nach dem Krankenhausaufenthalt. Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke fördert das Projekt.
MehrNeuer Blick auf Krebszellen
30.07.2019Würzburger Mediziner und Biophysiker können auf Krebszellen Zielmoleküle für die Immuntherapie sichtbar machen. Sie konnten nachweisen, dass schon geringe Mengen dieser Zielmoleküle ausreichen, um sie für diese Therapie zu nutzen.
MehrTürsteher im Knochenmark
19.07.2019In einer neuen Studie zeigen Wissenschaftler aus Würzburg, dass Megakaryozyten als eine Art „Türsteher“ auftreten und so die Eigenschaften von Knochenmarksnischen und die Dynamik der Zellmigration verändern.
MehrHarmlos oder Hormonstörung?
16.07.2019Wer regelmäßig viel Flüssigkeit zu sich nimmt, leidet eventuell an einer seltenen Hormonstörung. Ein neues Verfahren ermöglicht nun eine schnelle und einfache Diagnose. An der Entwicklung waren Würzburger Hormonforscher beteiligt.
MehrEin Zentrum für Bewegungsforschung
15.07.2019Mit einem Festakt wurde das Bernhard-Heine-Centrum für Bewegungsforschung eröffnet. Es ist in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus angesiedelt und soll neue Konzepte zur Förderung der Beweglichkeit erarbeiten.
MehrWürzburger Wissenschaftler haben die Aktivität tausender Gene in einzelnen Zellen über Stunden präzise verfolgt. Erstmals konnten sie zeigen, warum manche Zellen von Viren erfolgreich infiziert werden, andere hingegen nicht.
MehrZellteilung auf Hochtouren
19.06.2019Treten zwei Proteine gemeinsam in Aktion, dann bedeutet das nichts Gutes für Patienten mit Lungenkrebs: Ihre Überlebenschancen sind in diesem Fall besonders schlecht.
MehrZwei Millionen Euro für die Krebsdiagnostik
17.06.2019Die Bayerische Forschungsstiftung fördert mit zwei Millionen Euro das Projekt FORTiTher, das maßgeblich von Universität und Universitätsklinikum Würzburg gestaltet wird. Erforscht werden neue diagnostische Verfahren bei Krebs.
MehrIm Einsatz für über eine Milliarde Menschen
14.06.2019Sieben Institutionen aus Würzburg haben ein neues Kompetenzzentrum im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten gegründet. Beim Festakt in Würzburg mit dabei war Bundesentwicklungsminister Gerd Müller.
MehrAntibiotika und ihre Systembiologie
22.05.2019Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe aufbaut.
MehrSymposium: Translationale Immunologie
21.05.2019Für den Wissenschaftsnachwuchs aus dem medizinischen Bereich findet im Juni eine internationale Tagung statt. Sie ermöglicht den Austausch mit renommierten Spitzenforschern aus der translationalen Immunologie.
MehrFestakt mit Ehrungen und Auszeichnungen
21.05.2019Die Medizinische Fakultät hat Martin Paul, Präsident der Uni Maastricht, die Ehrendoktorwürde verliehen. Barbara Stamm wurde mit der Carl Caspar von Siebold-Medaille Würzburg geehrt.
MehrMit dem zweiten Grant zur Vermarktung
14.05.2019Ein exaktes Bild der Genaktivitäten in einer Zelle in Echtzeit: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Finanzielle Unterstützung gibt es dafür vom Europäischen Forschungsrat.
MehrDie Pläne der Universität für ein „Center of Polymers for Life“ kommen weiter voran: Der Wissenschaftsrat hat das Neubauprojekt mit dem Prädikat „herausragend“ zur Realisierung empfohlen.
MehrNeue Genmutation entdeckt
07.05.2019Ein Würzburger Forschungsteam hat eine neue Genmutation entdeckt. Sie kann Herzrhythmusstörungen verursachen und zum plötzlichen Herztod oder zu Herzschwäche führen. Postdoc Ruping Chen wurde für ihre Arbeit ausgezeichnet.
MehrHumangenetiker der Universität Würzburg sind Mitglieder eines neuen Konsortiums, das für Menschen forscht, die wegen einer seltenen Erkrankung ein erhöhtes Krebsrisiko haben. Der Bund fördert den Verbund mit zwei Millionen Euro.
MehrMehr Lebensqualität für Herzpatienten
10.04.2019Ein implantierter Defibrillator kann Leben retten, aber auch Ängste auslösen – eine Würzburger Studie zeigt, wie Patienten im Web lernen, damit besser zu leben.
MehrNeue Forschungsgruppe genehmigt
03.04.2019Die Entwicklung neuer diagnostischer, prophylaktischer und therapeutischer Ansätze gegen Zytomegalieviren ist das Ziel einer neuen, international zusammengesetzten Forschungsgruppe. Ihr Sprecher ist der Würzburger Virologe Lars Dölken.
MehrTag für besseres Hören
02.04.2019Das Comprehensive Hearing Center des Uniklinikums Würzburg feiert im April 2019 sein zehnjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Das Zentrum bündelt alle an der Versorgung von Schwerhörigen beteiligten Disziplinen.
MehrInfo-Tag zu Prostatakrebs
02.04.2019Am Universitätsklinikum Würzburg findet am Samstag, 6. April, ein Informationstag für Patienten zum Thema Prostatakrebs statt. In den Vorträgen geht es um Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Selbsthilfe.
MehrWissenschaftler der Universität Würzburg haben einen neuen Mechanismus entdeckt, wie Gene in Tumorzellen abgelesen werden. Ihre Studie zeigt neue Wege auf, innovative Krebsmedikamente zu entwickeln.
MehrErfolgsgeschichte am Uniklinikum
22.03.2019CAR-T-Zellen zählen zu den großen Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Das Uniklinikum Würzburg spielt bei der Erforschung, Anwendung und Ausweitung dieses neuen Arzneimittelprinzips eine international bedeutende Rolle.
MehrProtein BRCA1 als Stress-Coach
20.03.2019Zwei Proteine sorgen Hand in Hand dafür, dass die Tumorzellen des Neuroblastoms auf Hochtouren wachsen können. Wie sie das bewerkstelligen, zeigt ein Würzburger Forschungsteam in „Nature“.
MehrWas tun bei starkem Übergewicht?
19.03.2019Zu einer „Abendsprechstunde“ zum Thema Adipositas lädt das Uniklinikum gemeinsam mit der Main-Post-Akademie am 8. April 2019 ein. Experten informieren über Gesundheitsgefahren und Therapiemöglichkeiten bei starkem Übergewicht.
MehrDeformierten Eiweißen auf der Spur
12.03.2019Am 28. Februar war der Tag der seltenen Erkrankungen. Amyloidose ist eine davon. Sie steht im Mittelpunkt am Amyloidosezentrum Nordbayern.
MehrCoole Anpassungen an die Kälte
25.02.2019Eisfische leben in einer Umgebung, die eigentlich tödlich für sie sein müsste. Wie sie es trotzdem schaffen, dort zu existieren, und welche evolutionären Anpassungen sie dafür durchlaufen mussten, haben jetzt Wissenschaftler erforscht.
MehrFluconazol macht Pilze sexuell aktiv
08.02.2019Unter Einfluss des Medikaments Fluconazol ändert der Pilz Candida albicans seine Art der Fortpflanzung und wird dadurch noch resistenter. Das haben Wissenschaftler der Universität Würzburg jetzt herausgefunden.
MehrPatientenverband fördert Forschung
29.01.2019Für die Erforschung der seltenen Erbkrankheit Hypophosphatasie hat ein Patientenverband erneut 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt dem Muskuloskelettalen Forschungszentrum zu Gute.
MehrDas Comprehensive Cancer Center Mainfranken beteiligt sich am diesjährigen Weltkrebstag: Am Uniklinikum Würzburg, am Juliusspital und am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau werden viele Informationsveranstaltungen angeboten.
MehrLehrpreis für Hans-Jörg Hellmuth
15.01.2019Die Medizinische Fakultät hat ihren Albert-Kölliker-Lehrpreis an Dr. Hans-Jörg Hellmuth verliehen. Der langjährige Leiter des Lehrbereichs Allgemeinmedizin hat sich um die Ausbildung der Studierenden verdient gemacht.
MehrEin Schrittmacher für die Zunge
08.01.2019An der HNO-Klinik des Würzburger Uniklinikums wurde erstmals einem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ein Zungenschrittmacher implantiert. Das System sorgt dafür, dass beim Schlafen die Atemwege offen bleiben.
Mehr„Science in Motion“: JMU-Forscher im Video
08.01.2019In der Reihe „Science in Motion“ stellt die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) die Menschen vor, die hinter der Spitzenforschung an der JMU stehen. In der ersten Episode: Professor Jörg Vogel.
MehrSchlafkrankheit: Einzelne Erreger analysiert
18.12.2018Es gibt neue Erkenntnisse über die Erreger der Schlafkrankheit. Forscher aus München und Würzburg haben sie mit einer Technologie gewonnen, mit der die Genexpression in einzelnen Zellen sichtbar wird.
MehrGut gerüstet für die Zukunft
18.12.2018Vor 25 Jahren hat das Zentrum für Infektionsforschung ZINF an der Universität Würzburg die Arbeit aufgenommen. Zur Feier des Jubiläums waren jetzt Ehemalige und prominente Gastwissenschaftler nach Würzburg gereist.
MehrAlternative zu Tierversuchen
18.12.2018Das Team von Dr. Antje Appelt-Menzel hat ein Modell für die Blut-Hirn-Schranke entwickelt, dem ein hohes Potenzial als Alternative zu Tierversuchen zukommt. Dafür gab es nun eine Auszeichnung.
MehrAller guten Dinge sind „41“
11.12.2018Die Einführung von WueStudy, dem neuen „Betriebssystem“ für Studierende, Lehrende und Verwaltung an der Uni Würzburg, geht auf die Zielgerade. Der Countdown läuft – und jeder Tag ist geprägt von ganz unterschiedlichen Aufgaben.
MehrAuf den Spuren des Immunsystems
05.12.2018Wolfgang Kastenmüller erforscht die Entwicklung spezieller Immunzellen, die unter anderem für die Krebstherapie interessant sind. Jetzt hat er dafür einen mit knapp zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten.
MehrHIV-Forschung – eine Erfolgsgeschichte
29.11.2018Auch mehr als 40 Jahre nach der Entdeckung des HI-Virus ist ein wirksamer Impfschutz noch nicht in Sicht. Warum das so ist, und weshalb die bisherige Forschung dennoch ein Erfolg war, erklärt der Virologe Carsten Scheller.
MehrKrebstherapie weiter verbessern
27.11.2018Bei der Krebstherapie mit Kinase-Inhibitoren die Wirksamkeit verbessern und Nebenwirkungen verringern: Darauf zielt ein neues Forschungsprojekt zum Drug-Monitoring an der Würzburger Universitätsmedizin ab.
Mehr100.000 Euro für JMU-Krebsforschung
20.11.2018Bei einer Benefizgala Anfang November gab die Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der JMU Würzburg die ersten sieben wissenschaftlichen Projekte bekannt, die insgesamt mit über 100.000 Euro gefördert werden.
MehrPreis für Uta Eberlein
06.11.2018Uta Eberlein erhielt den Dieter-Frankenberg-Nachwuchspreis der Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung. Sie wurde für ihre Arbeiten unter anderem zu DNA-Schäden im Blut nach Radionuklidtherapien ausgezeichnet.
MehrNeues von Morbus Fabry
06.11.2018Am Uniklinikum ist es gelungen, dem Mechanismus von Schmerz, Empfindungsstörung und reduzierter Nervenfaserdichte der Stoffwechselerkrankung Morbus Fabry auf die Spur zu kommen.
MehrMedizin: Freiräume für die Forschung
06.11.2018Assistenzärztinnen und -ärzte, die neben der Patientenbehandlung forschen möchten, bekommen in der Würzburger Universitätsmedizin Unterstützung. In das Förderprogramm fließen zusätzliche 1,7 Millionen Euro.
MehrWas die Zelle entarten lässt
23.10.2018Welche Ursachen sind für die Entstehung von Tumoren der Nebenniere verantwortlich? Dieser Frage gehen Wissenschaftler aus Würzburg und Berlin in einem neuen Forschungsprojekt auf den Grund.
MehrBessere Krebstherapien als Ziel
19.10.2018Neueste Methoden der Mikroskopie helfen dabei, zielgerichtete personalisierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen zu entwickeln. Daran arbeitet ein neuer Forschungsverbund, der von Würzburg aus koordiniert wird.
MehrDie beruhigende Wirkung von Fremden
26.09.2018Schmerzlindernde Maßnahmen lösen einen Lerneffekt im Gehirn aus, der die Schmerzen reduziert. Wenn diese Hilfe von einer wenig vertrauten Person kommt, wirkt sie besser, wie eine neue Studie zeigt.
MehrDen Viren auf der Spur
14.09.2018Herpesviren wie HHV-6 können viele Jahre unbemerkt in menschlichen Zellen schlummern. Werden sie wieder aktiv, droht Gefahr. Jetzt haben Würzburger Wissenschaftler einen Weg gefunden, die aktiven von inaktiven zu unterscheiden.
MehrHerzinfarkt: Muskelersatz dank Stammzellen
05.09.2018Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es erstmals gelungen, schlagende Herzmuskelzellen aus speziellen Stammzellen zu züchten. Sie liefern damit möglicherweise einen neuen Ansatz zur Behandlung eines Herzinfarkts.
MehrÜberraschender Fund in Nervenzellen
06.08.2018Sind Viren Auslöser von psychiatrischen Krankheiten? Diesen Schluss legt eine neue Studie Würzburger Wissenschaftler nahe. Demnach gehen spezielle Störungen mit einer erhöhten Infektionsrate eines Herpesvirus einher.
MehrMit Microbubbles gegen Tumorzellen
02.08.2018Wissenschaftler des Uniklinikums Würzburg wollen Chemotherapeutika mittels mikroskopisch kleiner Bläschen zielgenau zum Gewebe von Hirntumoren transportieren. Aktuell testen sie das Verfahren an Zellkulturen.
MehrNeuer Test macht Diagnose sicherer
01.08.2018Bei der Suche nach einer besseren Diagnostik für eine spezielle Art von Diabetes können Wissenschaftler jetzt Erfolg vermelden. Ihr Verfahren führt einfacher und sicherer zur passenden Diagnose.
MehrKrebszellen im Winterschlaf
31.07.2018Ein neues, bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht die Entstehung von Knochenmetastasen. Daran beteiligt sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und des Uniklinikums Würzburg.
MehrSie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.
MehrKölliker-Lehrpreis für Norbert Roewer
24.07.2018Im Rahmen der Examensfeier der Medizinischen Fakultät am 30. Juni wurde der Albert-Kölliker-Lehrpreis an das Dozententeam der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie um Direktor Professor Norbert Roewer verliehen.
MehrSchwaches Herz, schwaches Hirn
19.07.2018Patienten mit einer Herzinsuffizienz haben bisweilen kognitive Defizite. Das liegt nicht an der verminderten Pumpkraft des Herzens, wie ein Würzburger Forschungsteam jetzt herausgefunden hat.
MehrZehn Millionen für die Krebsforschung
04.07.2018Die Deutsche Krebshilfe richtet in Würzburg eines von bundesweit fünf Mildred-Scheel-Nachwuchszentren ein. Junge Krebsforscherinnen und Krebsforscher sollen hier beste Arbeitsbedingungen vorfinden.
MehrBlockade am Rezeptor
25.06.2018Wenn Chlamydien den menschlichen Körper befallen, startet das Immunsystem seine Abwehrmechanismen. Doch die Bakterien wissen sich zu wehren. Neue Details ihrer Strategie haben Würzburger Wissenschaftler jetzt entschlüsselt.
MehrNierentumor: Genetischer Auslöser entdeckt
18.06.2018Wissenschaftler der Universität Würzburg haben neue molekulare Biomarker für seltene Nierentumoren bei Kleinkindern identifiziert. Diese könnten sich als Angriffspunkte für neue Therapien anbieten.
MehrWenn die Kraft im Alter fehlt
15.06.2018Altersbedingte Veränderungen in den peripheren Nerven können die Lebensqualität drastisch einschränken. Würzburger Wissenschaftler haben jetzt einen Auslöser dieser Veränderungen identifiziert.
MehrJetzt für Stipendium bewerben
12.06.2018Studierende – auch Erstsemester – können sich bis Freitag, 15. Juni, für ein Deutschlandstipendium bewerben. Wer ausgewählt wird, bekommt ein Jahr lang 300 Euro im Monat zur freien Verfügung.
MehrSpitzenplätze für die JMU
07.06.2018Beim Publizieren in den Journals von „Nature“ ist die Uni Würzburg top: Sie gehört zu den 100 besten Universitäten der Welt und zu den vier besten in Deutschland. Auch im U-Multirank liegt die JMU in einer Spitzengruppe.
MehrKlinikumsgrenzen überwinden
10.04.2018Eine Kooperation gibt angehenden Neurologen des Würzburger Juliusspitals die Gelegenheit, auf der Neurochirurgischen Intensivstation des Uniklinikums Würzburg zu arbeiten. Der Austausch sorgt für eine bessere Patientenversorgung.
MehrBiomarker im Blut von Stammzelltransplantierten zeigen an, bei wem das Risiko einer unerwünschten Immunreaktion besteht. Das ist das Ergebnis eines internationalen Forschungskonsortiums mit Beteiligung der Uni-Kinderklinik.
MehrNeues Mittel gegen Viren
27.03.2018Mit dem Wirkstoff Letermovir kann man einer der schwersten Virusinfektionen bei immungeschwächten Patienten vorbeugen. Das kam bei einer großen Studie heraus, an der Experten des Uniklinikums beteiligt waren.
MehrForschung und Klinik kombinieren
27.03.2018Das Clinician-Scientist-Programm des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung ermöglicht jungen Ärztinnen und Ärzten eine wissenschaftliche Karriere in der Klinik. Die Bewerbungsfrist endet am 26. April.
MehrDie Europäische Union fördert ein neues Projekt zur Behandlung von Blutkrebs. Als eines der europaweit bedeutendsten klinischen Zentren für die Immuntherapie von Tumorerkrankungen führt die Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg das Projekt an.
MehrTiefere Einblicke in Virusinfektionen
12.03.2018Mit einer neuen Analysetechnik schärfen Würzburger Forscher den Blick auf Virusinfektionen. Sie konnten damit nachweisen, dass virusinfizierte Zellen weitaus mehr infektionsbedingte Proteine und Peptide produzieren als gedacht.
MehrLieferengpass stört Nervenfunktion
06.03.2018Bei Krankheiten wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) sind wichtige Transportprozesse in den Nervenzellen gestört. Würzburger Forscher haben jetzt zentrale Akteure in diesem Geschehen identifiziert.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität (JMU) erhält insgesamt mehr als sieben Millionen Euro von der Europäischen Union, um vier Forschungsprojekte umzusetzen. Die Förderzusagen übergab Staatssekretär Bernd Sibler, der die JMU als "Innovationsmotor in der Region" hervorhob.
MehrDie Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität (JMU) hat ab 1. Mai 2018 ein achtes Lehrkrankenhaus. Von da an werden angehende Mediziner ihr Praktisches Jahr im Klinikum Main-Spessart in Lohr am Main absolvieren können.
MehrMedizin-Fakultät: Zwei Lehrpreise vergeben
19.12.2017Der Albert-Kölliker-Lehrpreis der Medizinischen Fakultät ist mit 10.000 Euro dotiert. In diesem Semester wurden damit der Rechtsmediziner Michael Bohnert und die Zahnmedizinerin Angelika Stellzig-Eisenhauer ausgezeichnet.
MehrNeues Leben für die Alte Augenklinik
15.12.2017Eine Kooperation der Fraunhofer-Gesellschaft mit der Universität bringt die Medizinforschung in Würzburg weiter voran: In der Alten Augenklinik entsteht eine Stammzellprozesstechnik.
MehrDer Verein "Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V." hat eine Stiftung zur Förderung der Krebsforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) eingerichtet.
MehrHirnschrittmacher auch nach Schlaganfall?
28.11.2017Die Gehstörungen von Schlaganfallpatienten lassen sich womöglich durch die elektrische Stimulation einer bestimmten Mittelhirnregion bessern. Das legt eine Studie des Uniklinikums Würzburg nahe.
MehrDoppelerfolg für die Forschung
27.11.2017Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält einen neuen Sonderforschungsbereich, an einem zweiten ist sie beteiligt. In deren Mittelpunkten stehen die Grundlagen der Biofabrikation und die Immunantwort nach einer Stammzelltherapie.
Mehr5.000 Würzburger Herzen untersucht
21.11.2017Wie stark sind die Herzen, und was macht sie schwach? Dieser Frage gehen Herzforscher des Universitätsklinikums Würzburg in der STAAB-Studie nach. Nun hat die Studie mit der 5.000. Teilnehmerin ein Zwischenziel erreicht.
MehrStörung an den Synapsen
30.10.2017Für Motoneuron-Erkrankungen beschreibt ein Würzburger Forschungsteam einen bislang unbekannten Krankheitsmechanismus. Das sollte bei der Entwicklung von Medikamenten zu einem Umdenken führen.
MehrEinzelne Rezeptoren auf der Arbeit
18.10.2017Mit einer revolutionären Mikroskopie-Technik hat ein Team von Wissenschaftlern erstmals Rezeptoren, die die Wirkung von Hormonen und Medikamenten vermitteln, live beobachtet. Dabei stießen sie auf überraschende Details.
MehrEine Widmung, die Leben rettet
18.10.2017Die Vogel Stiftung hat Unipräsident Alfred Forchel zum 65. Geburtstag einen mit 30.000 Euro dotierten Forschungsförderpreis gewidmet. Dessen Ziel: eine schnelle und zielgerichtete Behandlung von Schlaganfällen.
MehrPartnervermittlung mit Konsequenzen
16.10.2017Wenn Zellen entarten, spielen Myc-Proteine eine wichtige Rolle. Wie diese dabei vorgehen, haben Forscher der Uni Würzburg untersucht. Sie eröffnen damit möglicherweise Wege zur Entwicklung neuer Therapien.
MehrExzellenzstrategie: Erfolg mit drei Anträgen
29.09.2017Großer Erfolg für die Uni Würzburg in der ersten Runde der Exzellenzstrategie: Drei Antragsskizzen für Exzellenzcluster haben das Expertengremium überzeugt. Sie stammen aus der Physik, der Chemie und der Biologie.
MehrMillionen für die Krebsforschung
19.09.2017Bei vielen Tumoren des Menschen ist ein bestimmtes Gen übermäßig aktiv. An diesem Gen forscht Elmar Wolf. Der Europäische Forschungsrat hat ihm dafür einen „Starting Grant“ über 1,5 Millionen Euro verliehen.
MehrMit Magnetfeldern gegen die Angst
07.09.2017Ängste verlernen ist möglich. Und noch besser geht es, wenn eine bestimmte Hirnregion zuvor magnetisch stimuliert wird. Das haben Forscher der Uni und des Universitätsklinikums Würzburg in einer neuen Studie gezeigt.
MehrEin molekularer Lautstärkeregler
08.08.2017Vor gut zwei Jahren haben Wissenschaftler der Uni Würzburg entdeckt, dass eine bestimmte Klasse von Rezeptoren mechanische Reize wahrnehmen kann. Jetzt haben sie begonnen, die molekularen Mechanismen zu entschlüsseln.
MehrErsatzgewebe aus dem 3D-Drucker
03.08.2017Ersatz für zerstörtes Gewebe aus dem 3D-Drucker gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Qualitätskontrolle dieser Ersatzgewebe ist schwierig. Wissenschaftler aus Würzburg und Lübeck testen potenzielle Techniken.
MehrReizbare Fasern
01.08.2017Elektroaktive Materialien, die beispielsweise in der regenerativen Medizin zum Einsatz kommen, stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts. Die Volkswagenstiftung finanziert das Vorhaben mit gut 700.000 Euro.
MehrAm Ursprung der Thrombozyten
25.07.2017Wissenschaftlern der Universität Würzburg ist es durch moderne Mikroskopieverfahren gelungen, neue 3D-Einblicke in das Knochenmark zu gewinnen. Dabei konnten sie wichtige Elemente der Thrombozytenbildung entschlüsseln.
MehrChancen für die Behandlung von Kinderdemenz
24.07.2017Demenz ist keine reine Alterskrankheit – auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg sieht gute Chancen, mit etablierten Medikamenten gegen Kinderdemenz vorzugehen.
MehrMax-Planck-Forschung in Würzburg startet
21.07.2017Das Immunsystem erforschen: Dieses Ziel verfolgt an der Universität Würzburg eine neue Max-Planck-Forschungsgruppe. Ihr Aufbau beginnt in diesen Tagen.
MehrNeue Einblicke in ein komplexes Geschehen
13.07.2017Die Blut-Hirn-Schranke ist eine einzigartige Barriere. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben jetzt Details ihrer Entwicklung entschlüsselt. Dies bietet neue Chancen zur Modifikation und Regulation.
MehrNeues vom Erreger der Schlafkrankheit
20.06.2017Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat in den Erregern der Afrikanischen Schlafkrankheit ein interessantes Enzym entdeckt: Es dürfte ein gutes Ziel für Medikamente abgeben.
MehrWissenschaftlern der Uni Würzburg ist es gelungen, neue Details zum Regelkreis der Thrombozytenbildung zu entschlüsseln. Die Erkenntnisse könnten helfen, die Mechanismen hinter Blutungskrankheiten aufzuklären.
MehrWie Zellen fest zusammenhalten
14.06.2017Studien aus dem Biozentrum werfen ein neues Licht auf Zell-Zell-Kontakte: Bei deren Entstehung und Stabilität spielen physikalische Effekte eine nicht zu unterschätzende Rolle.
MehrStartschuss für neues Forschungsinstitut
24.05.2017Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und die Universität Würzburg haben ein gemeinsames Helmholtz-Institut gegründet. In der Residenz haben die Verantwortlichen die Verträge unterzeichnet.
Mehr