Wie Pilze Ameisen austricksen
02.02.2023
Ein österreichisch-deutsches Forschungsteam hat entdeckt, wie krankheitserregende Pilze sich an die kollektiven Hygienemaßnahmen von Ameisen anpassen.
MehrEin österreichisch-deutsches Forschungsteam hat entdeckt, wie krankheitserregende Pilze sich an die kollektiven Hygienemaßnahmen von Ameisen anpassen.
MehrDer Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg bündelt als „NCT WERA“ patientenorientierte Spitzenforschung. Er erhält dafür Bundesförderung in Millionenhöhe.
MehrDr. Sascha Genders ist neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt. Der Alumnus der Uni Würzburg möchte auch mithelfen, die oft zu negative Darstellung „der Wirtschaft“ in der Öffentlichkeit zu korrigieren.
MehrHier finden Sie Web-Links zu Online-Presseberichten, in denen die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, ihre Forschenden oder ihre Studierenden eine Rolle spielen.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrElmar Wolf sucht nach neuen Therapien für eine bestimmte Art von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Dafür hat er jetzt einen mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant erhalten.
MehrDie Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert am Universitätsklinikum Würzburg Untersuchungen zur Entschlüsselung der molekularen Ursachen des Morbus Cushing mit 580.000 Euro.
MehrErfolgreiche Masterarbeit von Jennifer Danquah - Breites Angebot zum Konfliktmanagement an der JMU - Neues Zusatzzertifikat "Kulturvermittlung" für Studierende - Wie Kommunen ihre Bevölkerung in Schwung bringen
MehrMit fast 13 Millionen Euro fördert das Bundeswirtschaftsministerium ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide für mRNA-Medikamente.
MehrDie Adult Education Academy feiert zehnten Geburtstag. Als Hauptrednerin wird bei der öffentlichen Jubiläumsfeier am 14. Februar die frühere Bundestagspräsidenten Rita Süssmuth dabei sein.
MehrDer Lehrstuhl für Psychologie I lädt von Dienstag, 11. April, bis Donnerstag, 13. April 2023, erstmals zu einer interdisziplinären Tagung zum Thema Mixed Reality ein.
MehrWie können Kommunen dazu beitragen, dass ihre Einwohner sich mehr bewegen? Diese Frage hat ein Forschungsteam aus Würzburg und Heidelberg untersucht. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.
MehrFür Bachelorstudierende in geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern führt die Uni Würzburg zum Sommersemester 2023 das Zusatzzertifikat „Kulturvermittlung“ ein.
MehrAm 4. Februar 2023, dem Weltkrebstag, wendet sich das Comprehensive Cancer Center Mainfranken mit einer kostenfreien Online-Infoveranstaltung an Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie weitere Interessierte.
MehrAktuell entsteht auf dem Campus Hubland Nord das neue Institutsgebäude „Künstliche Intelligenz“. Jetzt konnte die Universität gemeinsam mit vielen Gästen das Richtfest feiern.
Mehrzum Archiv ->