Intern
  • Studierende der Medizin im OP
  • Beispieluntersuchung eines Patienten durch Medizinstudentin
  • Untersuchung eines Patienten durch Studierende der Medizin
Medizinische Fakultät

eLearning

E-Learning (elektronisch unterstütztes Lernen) und Blended-Learning hat sich in den letzten Jahren zu einer wertvollen Ergänzung der universitären Präsenzlehre entwickelt und wird mittlerweile in unterschiedlicher Form in sehr vielen Lehrveranstaltungen eingesetzt.

E-Learning-Projekte an der Medizinischen Fakultät

WueCampus - universitätsweites Learning Management System (LMS)

WueCampus ist die universitätsweite Lernplattform, basierend auf der Open-Source-Plattform "Moodle", und bietet ein vielfältiges Kursmanagementsystem zur (medialen) Unterstützung und Organisation der Lehre.
Dozenten der Medizinischen Fakultät erhalten auf Anfrage Zugang zu einem WueCampus-Demokurs mit Tipps und Anregungen für die Gestaltung des eigenen Kursraums.

Mitarbeiter des UKW bekommen einen JMU-Account, indem sie ihren Klinikaccount freischalten. Weitere Infos dazu erhalten Sie auf den Seiten des Rechenzentrums der Universität.

Bitte beachten: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind die Kursräume der Human- und Zahnmedizin ausschließlich für Studierende der beiden Studiengänge zugänglich. Dozierende bzw. MitarbeiterInnen der Universität oder des Universitätsklinikums haben nicht automatisch Zugang zu den medizinischen Kursräumen.


Ihr Ansprechpartner:

Astrid Weingart   /  0931-201-55229

>>> Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme per E-Mail folgende Adresse: wuecampus.medizin@uni-wuerzburg.de 

CaseTrain - universitätseigene E-Learning-Plattform für fallbasiertes Lernen

Die E-Learning-Plattform "CaseTrain" wurde  2007 im Rahmen des "Blended-Learning-Projekts" der Universität Würzburg am Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Angewandte Informatik (Prof. F. Puppe) unter Mitarbeit verschiedener Projektmitarbeiter der einzelnen Fakultäten gestartet und seitdem unter der Projektleitung von Alexander Hörnlein stetig weiterentwickelt.

Abbildung: CaseTrain-Schriftzug


Ihre Ansprechpartner:

Dr. Astrid Weingart   /  Tel. 0931-201-55229

>>> Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme per E-Mail folgende Adresse: casetrain.medizin@uni-wuerzburg.de 

Elektronische Klausurenabwicklung - schnelle und transparente Klausurenabwicklung

Basierend auf der CaseTrain-Oberfläche (s.o.) können elektronische Klausuren und papierbasierte Klausuren erstellt werden. Dabei gibt es verschiedene Randomisierungsmöglichkeiten, wobei es möglich ist, für jeden einzelnen Studierenden ein individuelles Klausurexemplar  zu erstellen.
Die Papierklausuren werden anschließend gescannt und elektronisch korrigiert und ausgewertet, wobei eine umfangreiche statistische Auswertung (Item-Schwierigkeit, Item-Trennschärfe etc.) zur Verfügung steht.


Ihre Ansprechpartner*in:

Marc Appel / Tel. 0931-201-55221

Dr. Astrid Weingart   /  Tel. 0931-201-55229

>>> Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme per E-Mail folgende Adresse: pruefungen.medizin@uni-wuerzburg.de 

Voll-elektronische Tablet-Klausuren - Prüfen auf dem neuesten Stand der Technik

Nach der erfolgreichen Erprobung der elektronischen Tablet-Klausuren im Wintersemester 2016/17 wurden im Sommersemester 2017 die schriftlichen Klausuren von 13 Fächern des klinischen Studienabschnitts – einschließlich der drei fächerübergreifenden Leistungsnachweise und einer Klausur aus der Zahnklinik – elektronisch mittels Tablets (Apple iPads ®) durchgeführt, wobei insgesamt rund 2000 Prüfungsleistungen erhoben wurden. Der Vorteil der elektronischen Klausuren liegt einerseits in der Verwendung neuer, auf Papier nicht nutzbarer Frageformate wie etwa sequentieller Key-Feature-Fragen, bei denen die Studierenden anhand von praxisnahen Patientenfällen (Verdachtsdiagnose, Diagnostik, Therapie) geprüft werden und getroffene Entscheidungen von den Prüflingen nicht rückgängig gemacht werden können, andererseits in der Realisierbarkeit hochauflösender und zoombarer Abbildungen sowie der unmittelbar nach Klausur zur Verfügung stehenden Ergebnisse inklusive statistischer Aufbereitung. Die Medizinische Fakultät strebt die weitere Ausbreitung der elektronischen Klausuren an, vorzugsweise auf die Fächer des klinischen Studienabschnitts.

Foto: Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung | Medizinische Fakultät

Die Tablet-Prüfungen finden in einem festgelegten Prüfungshörsaal mit ausreichender Sitzplatzkapazität statt. Die Ausgabe der Tablets wird mit der Identitätskontrolle bei Prüfungseingang kombiniert. Das benutzerfreundliche Layout im Browser-basierten Prüfungsplayer CaseTrain (HTML 5.0) ist so angelegt, dass die Prüflinge intuitiv durch die Klausur navigieren und sich dabei auf den Klausurinhalt konzentrieren können. Zudem ermöglicht das elektronische Format das Einbinden von Bildern, was insb. im Hinblick auf die Kompetenzüberprüfung der Befundung und Blickdiagnostik grundlegend ist und neue Perspektiven, insb. für visuelle Fächer wie z.B. Radiologie, Pathologie und Dermatologie, bietet. Mit dem elektronischen Klausurformat können neben den klassischen Multiple Choice-Fragen (Typ A-Einfachpositiv) erstmals auch innovative Fragetypten gestellt werden, die die klinische Entscheidungsfindung mitberücksichtigen. Mit dem elektronischen Prüfungssystem werden Item- und Fragetypen wie sequenzielle oder sternförmige Fallfragen (Key Features) mit freier Antworteingabe, PickN, Kprim, Freitext und Matching möglich. Diese tragen dazu bei, dass die Überprüfung von prozeduralem Wissen in den Fokus des Studiums rückt („assessment drives learning“).

Foto: Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung | Medizinische Fakultät  

Durch den automatischen Export der Klausurergebnisse kann die Fehlerrate in der Nachbearbeitung drastisch reduziert werden und die Auswertungszeit verkürzt sich. Der Datenexport erfolgt zum einen in einem Excel-Sheet, das die einfache Klausureinsicht ermöglicht. Zum anderen werden die Ergebnisse in Datenbanken (u.a. R) exportiert und eine Syntax basierend auf der probabilistischen Testheorie programmiert. Dies ermöglicht die Auswertung der studentischen Prüfungsleistungen in Einklang mit anerkannten Bildungskonsortien. 

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Sarah König, MME | Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung


Ihre Ansprechpartner:

Marc Appel                /  Tel. 0931-201-55221
Dr. Astrid Weingart   /  Tel. 0931-201-55229

>>> Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme per E-Mail folgende Adresse: pruefungen.medizin@uni-wuerzburg.de 

OSCE-Prüfung - elektronisch-gestützte Stationenprüfung

In der Lehrklinik der Medizinischen Fakultät werden OSCE-Prüfungen (objective structured clinical examination) mithilfe von Tablet-PCs durchgeführt. Es steht eine eigens dafür entwickelte Webapplikation (OSCEweb) zur Verfügung.


Ihr Ansprechpartner:

Marc Appel / Appel_M3@ukw.de / Tel. 0931-201-55221

Dr. Astrid Weingart / E_Weingart_A@ukw.de / Tel. 0931-201-55229

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) - Bereitstellung und Nutzung von E-Learning-Kursen

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert und koordiniert den Einsatz und die Entwicklung kooperativer, universitätsübergreifender multimedialer Lehr- und Lerninhalte innerhalb der bayerischen Hochschulen. Die Universität Würzburg arbeitet insbesondere im Studiengang Humanmedizin mit der vhb zusammen, stellt dort "Würzburger" E-Learning-Kurse bayernweit zur Verfügung und ermöglicht Studierenden die Nutzung der dort gelisteten Kurse.

Zum vhb-Kursangebot mit Beteiligung der Würzburger Fakultät.


Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Astrid Weingart / E_Weingart_A@ukw.de / Tel. 0931-201-55229

Virtuelles Mikroskop - digitales Mikroskopieren

Im Rahmen des "Virtuellen Mikroskops" steht den Studierenden der Human- und Zahnmedizin eine Vielzahl an hochauflösenden Präparaten in unterschiedlichen Zoomstufen zur Verfügung.


Ihre Ansprechpartnerin:

Dr. Astrid Weingart / E_Weingart_A@ukw.de / Tel. 0931-201-55229