Forschung
Von 2019 bis 2020 hat die Medizinische Fakultät einen Strategieprozess durchlaufen. Im Rahmen dieses Strategieprozesses wurden Bewertungen des Status quo und der Positionierung der derzeit definierten fünf Forschungsschwerpunkte (siehe unten) vorgenommen. Anschließend wurden strategische Ziele und Alleinstellungsmerkmale der Forschungsaktivitäten des Standorts Würzburg definiert und Maßnahmen- und Aufgabenkataloge zur Erreichung definierter Ziele entwickelt.
Im Rahmen des Strategieprozesses wurden – ausgehend von den existierenden Schwerpunkten – Profilbereiche erarbeitet, die (i) die medizinische Forschung am Standort Würzburg in ihrer Gesamtheit abbilden, (ii) klassische fachbezogene Grenzen überwinden und (iii) interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen. Im Ergebnis dieses Prozesses wurden die Profilbereiche
- Zelluläre Heterogenität
- Komplexität im Gewebe
- System-/Netzwerkerkrankungen
definiert. Die Profilbereiche sollen eine Metaebene für exzellente Forschung schaffen und interdisziplinäre Vernetzung fördern. Darin verorten sich exzellente Schwerpunkte, vertreten durch vorhandene Sonderforschungsbereiche und andere Verbundforschungsvorhaben.