Promotion
Wir verweisen weiterhin auf die Vorgaben zur Durchführung von elektronischen Prüfungen und bitten zudem um Beachtung, dass Präsenzkolloquien unter eigenverantwortlicher Einhaltung der aktuellen Kautelen durchzuführen sind.
Rahmenordnung für die Durchführung von elektronischen Prüfungen
Merkblatt zum Nachweis der Eigenständigkeit von elektronischen Prüfungsleistungen
Aktuelle Promotionsarbeiten:

Promotionsordnung vom 01.06.2021 in der Fassung der Änderungssatzung vom 14.07.2022 (aktuell gültige Promotionsordnung)
Mustervorlagen:
Antrag Anmeldung promotionsvorbereitendes Projekt (inkl. Betreuungsvereinbarung)
Antrag Zulassung Promotionsstudiengang (inkl. Betreuungsvereinbarung)
Einverständniserklärung Plagiatsprüfung
Beurteilungsbogen__Medizinhistorisch-Theoretisch_PromOrd2017
Beurteilungsbogen_Klinisch-Experimentelle_Arbeiten_PromOrd2017
Beurteilungsbogen_Medizinhistorisch-Theoretisch_PromOrd2021
Beurteilungsbogen_Klinisch-Experimentelle Arbeiten_PromOrd2021
Kurse der Universitätsbibliothek zur Literaturverwaltung mit Citavi und EndNote
Wissenschaftliches Arbeiten mit Word - Kurs am Rechenzentrum
K01.01 Wissenschaftliche Arbeiten erstellen mit Microsoft Word (auch als Mac Kurs) Inhalt: Grundsätzliche Inhaltselemente einer wissenschaftlichen Arbeit sowie Formatanforderungen an wissenschaftliche Arbeiten und deren Umsetzung mit Word. Themen: - Grundlagen der Formatierung, Formatvorlagen - Gliederung, Abschnitte - Inhalts-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse - Kopf- und Fußzeilen, Seitennummerierung - Fußnoten - Tabellen und Grafiken einbinden - Beschriftung und Querverweise - Zitate und Literaturverzeichnis - Änderungen nachverfolgen
Keine Voraussetzungen: Begleitmaterial: „Word - Grundlagen" vom RRZN Hannover Dauer: 3 Tage á 2 x 90 Minuten
Akademisches Schreiben kompakt
Tutorial "Zitieren"
https://www.bibliothek.uni-wuerzburg.de/lernen/kurse-module-e-learning/tutorials/zitieren/
Rechtliche Aspekte beim Zitieren und Publizieren - Universitätsbibliothek (uni-wuerzburg.de)
Lebenslauf/Bewerbung: https://www.uni-wuerzburg.de/career/links-materialien/bewerbungstipps/
Das Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie bietet eine Statistische Beratung für Forschungsprojekte und für medizinische Promotionen an.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter:
Promotionsstipendien im Rahmen der Graduiertenschule für Lebenswissenschaften (GSLS)
Hinweis: Grundsätzlich muss die Bewerbung vor Beginn der experimentellen oder klinischenepidemiologischen Forschungstätigkeit gestellt werden. Bitte planen Sie zusätzlich mind. 3 Monate für die Bearbeitung ein.
Bewerbungen können zum 01.03., 01.06., 01.09. und zum 01.12. eines Jahres an die GSLS gerichtet werden.
Für weitere Informationen über die Voraussetzungen und den einzureichenden Unterlagen beachten Sie bitte den aktuellen Ausschreibungstext. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die GSLS.