Aktuelles
Genderforum Medizin am 2.12.2021 - Anmeldung bis 26.11.21 möglich
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Studierende,
die Medizinische Fakultät organisiert am 02.12.2021 gemeinsam mit dem Genderforum der JMU eine Veranstaltung unter dem Motto "Genderforum goes Fakultäten". Mit dieser Veranstaltung möchten wir auf aktuelle Forschungsaktivitäten mit Genderbezug aufmerksam machen, die innerhalb der Medizinischen Fakultät oder in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät laufen.
Besonders die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler laden wir ein, ihre Ergebnisse im Rahmen einer Postersession zu präsentieren. Ein Posterpreis wird für das überzeugendste Forschungsprojekt vergeben.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen - nicht nur Mitgliedern der Medizinischen Fakultät. Anbei finden Sie das Programm.
Wir würden uns freuen, Sie dort zu treffen.
Mit besten Grüßen,
Malgorzata Burek und Marie-Christine Dabauvalle
----------------
Dear colleagues, dear students,
the Faculty of Medicine is organizing an event together with the Genderforum of the JMU on December 02, 2021 under the motto "Genderforum goes Faculties". With this event, we would like to draw attention to current research activities with gender relevance that are ongoing within the Faculty of Medicine or in cooperation with the Faculty of Medicine.
We especially invite young researchers to present their results in a poster session. A poster prize will be awarded for the most convincing research project.
The event is open to all interested persons - not only members of the Faculty of Medicine. Please find attached the program. We would be very pleased to meet you there.
With kind regards,
Malgorzata Burek und Marie-Christine Dabauvalle
ZONTA-Wissenschaftspreis 2020
Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich das Ziel gesetzt haben, die Stellung der Frau im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Zonta ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral ist.
Der ZONTA CLUB Würzburg möchte einen aktiven Beitrag leisten, Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern zu unterstützen und ihre wissenschaftlichen Kompetenzen öffentlich sichtbar zu machen. Daher vergibt der Club bereits seit 1995 seinen ZONTA-Wissenschaftspreis an eine hochqualifizierte Naturwissenschaftlerin, die in einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) promoviert hat und nun als Postdoktorandin, Habilitandin oder Nachwuchsgruppenleiterin an der Universität Würzburg tätig ist. Der Preis wird für exzellente und überdurchschnittliche Leistungen in Forschung und Lehre vergeben sowie für ein Engagement in der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Nähere Details zum Preis und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Neue Runde MENTORING med PEER
Als Peer-Mentoring fokussiert das Programm den Vernetzungsgedanken ganz besonders stark und zwar geschlechterübergreifend und interdisziplinär. Statusgleiche oder statusähnliche Kolleginnen und Kollegen (sog. Peers) treffen sich regelmäßig in Gruppen. Gemeinsam planen sie Karriereschritte, diskutieren individuelle Karriereziele und Wege dorthin, tauschen persönliche Erfahrungen aus und besprechen mögliche Kooperationsmöglichkeiten.
Die neue Runde startet im Januar 2020.
Flyer MENTORING med PEER
Oder informieren Sie sich auf der Homepage:
https://www.med.uni-wuerzburg.de/de/fakultaet/karriere/mentoring-med-peer/
Für weitere Details und Rückfragen steht Ihnen die Programmleiterin Sibylle Brückner unter 0931-201 53850 zur Verfügung.
MENTORING med ONE to ONE
Das Karriereprogramm für Frauen ist charakterisiert durch seinen Schwerpunkt auf Networking. Es bietet die Gelegenheit zum Aufbau einer Mentoring-Beziehung und fokussiert insbesondere die individuelle Begleitung und Unterstützung der Nachwuchswissenschaftlerinnen. Dadurch wird der Zugang zu wichtigen Netzwerken erleichtert und hilft bei der Karriereorientierung und Aufstiegsplanung. Zusätzlich können die promovierten Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen am Begleit- und Qualifizierungsprogramm mit Workshops und Seminaren teilnehmen und hierbei karriererelevante Schlüsselkompetenzen erwerben. Die neue Runde startet im Januar 2021. Bewerbungsschluss ist der 31.10.2020.
Bewerbungen sind aktuell nicht möglich, die Ausschreibung erfolgt im Sommer 2020.
Flyer MENTORING med ONE to ONE
Oder informieren Sie sich auf der Homepage:
https://www.med.uni-wuerzburg.de/fakultaet/karriere/mentoring-med-one-to-one/
Für weitere Details und Rückfragen steht Ihnen die Programmleiterin Sibylle Brückner unter 0931-201 53850 zur Verfügung.
Habilitationsprogramm für Ärztinnen an der Medizinischen Fakultät
Ziel der Stipendien:
Zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses in der Medizin stellt die Medizinische Fakultät der Julius‐Maximilians‐Universität Würzburg eigene Fördermittel zur Verfügung. Ziel ist es, Habilitationen von Ärztinnen zu unterstützen und damit den Anteil von Frauen in Führungspositionen der akademischen Medizin zu erhöhen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Women's Leadership Program - Qualifizierungsprogramm Führung in der Wissenschaft
Das Women‘s Leadership Program richtet sich an Juniorprofessorinnen, Professorinnen und Arbeitsgruppenleiterinnen der Universität Würzburg, die ihre Führungskompetenzen erweitern und stärken wollen. Im Fokus stehen die individuelle Entwicklung jeder Teilnehmerin und die gewinnbringende Vernetzung innerhalb der Gruppe.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Neuer Vorstand des Forum Mentoring e.V.
Der Bundesverband Forum Mentoring e.V. hat anlässlich seiner Frühjahrsmitgliedsversammlung am 8. und 9. Mai 2019 an der Technischen Universität Chemnitz getagt. Über 50 Verbandsmitglieder der Universitäten und Hochschulen trafen sich, um über Mentoring-Programme in der Wissenschaft zu diskutieren und sich weiterzubilden. Die Mitgliedsversammlung wählte ihren neuen Bundesvorstand für die Amtszeit 2019-2021.
Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.