Aktuelles
Neue Runde MENTORING med PEER
Als Peer-Mentoring fokussiert das Programm den Vernetzungsgedanken ganz besonders stark und zwar geschlechterübergreifend und interdisziplinär. Statusgleiche oder statusähnliche Kolleginnen und Kollegen (sog. Peers) treffen sich regelmäßig in Gruppen. Gemeinsam planen sie Karriereschritte, diskutieren individuelle Karriereziele und Wege dorthin, tauschen persönliche Erfahrungen aus und besprechen mögliche Kooperationsmöglichkeiten. Die Laufzeit je Durchgang beträgt 2 Jahre.
Achtung: Bewerbungen für die vierte Runde MENTORING med PEER sind ab sofort bis zum 15. November 2023 möglich. Die nächste Runde startet im Januar 2024.
Die Ausschreibung finden Sie hier
Flyer MENTORING med PEER
Oder informieren Sie sich auf der Homepage
Für weitere Details und Rückfragen steht Ihnen die Programmleiterin Sibylle Brückner zur Verfügung
Habilitationsprogramm für Ärztinnen an der Medizinischen Fakultät
Ziel der Stipendien:
Zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses in der Meizin stellt die Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg eigene Fördermittel zur Verfügung. Ziel ist es, Habiliationen von Ärztinnen zu unterstützen und damit den Anteil von Frauen in Führungspositionen der akademischen Medizin zu erhöhen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Romana Schott-Fonds
Zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses
Weitere Informationen finden Sie hier
MENTORING med ONE to ONE
Das Karriereprogramm für Frauen ist charakterisiert durch seinen Schwerpunkt auf Networking. Es bietet die Gelegenheit zum Aufbau einer Mentoring-Beziehung und fokussiert insbesondere die individuelle Begleitung und Unterstützung der Nachwuchswissenschaftlerinnen. Dadurch wird der Zugang zu wichtigen Netzwerken erleichtert und hilft bei der Karriereorientierung und Aufstiegsplanung. Zusätzlich können die promovierten Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen am Begleit- und Qualifizierungsprogramm mit Workshops und Seminaren teilnehmen und hierbei karriererelevante Schlüsselkompetenzen erwerben. Die Laufzeit je Durchgang beträgt 2 Jahre, die neue Runde startet im Januar 2025. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2024
Bewerbungen sind aktuell nicht möglich, die Ausschreibung erfolgt im Sommer 2024.
Flyer MENTORING med ONE to ONE
Oder informieren Sie sich auf der Homepage
Für weitere Details und Rückfragen steht Ihnen die Programmleiterin Sibylle Brückner zur Verfügung.
Women's Leadership Program - Qualifizierungsprogramm Führung in der Wissenschaft
Das Women‘s Leadership Program richtet sich an Juniorprofessorinnen, Professorinnen und Arbeitsgruppenleiterinnen der Universität Würzburg, die ihre Führungskompetenzen erweitern und stärken wollen. Im Fokus stehen die individuelle Entwicklung jeder Teilnehmerin und die gewinnbringende Vernetzung innerhalb der Gruppe.
Weitere Informationen finden Sie hier.
ZONTA-Wissenschaftspreis 2023
Zonta ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich das Ziel gesetzt haben, die Stellung der Frau im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. Zonta ist überparteilich, überkonfessionell und weltanschaulich neutral ist.
Der ZONTA CLUB Würzburg möchte einen aktiven Beitrag leisten, Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern zu unterstützen und ihre wissenschaftlichen Kompetenzen öffentlich sichtbar zu machen. Daher vergibt der Club bereits seit 1995 seinen ZONTA-Wissenschaftspreis an eine hochqualifizierte Naturwissenschaftlerin, die in einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) promoviert hat und nun als Postdoktorandin, Habilitandin oder Nachwuchsgruppenleiterin an der Universität Würzburg tätig ist. Der Preis wird für exzellente und überdurchschnittliche Leistungen in Forschung und Lehre vergeben sowie für ein Engagement in der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Nähere Details zum Preis und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
15 Jahre MENTORING med
Dank des Programmes MENTORING med habilitieren immer mehr Frauen in der Medizin.
Vor 15 Jahren implementierte die Würzburger Uniklinik zusammen mit der Universität (medizinische Fakultät) das Programm MENTORING med. Mittlerweile laufen zwei gendersensible Karriere-Programme - eines auch für Männer. Grund zu feiern, und zwar im kleinen Kreis mit aktuellen und ehemaligen Mentees und Mentorinnen im Januar 2024, anlässlich des Starts unseres neuen Durchgangs MENTORING med PEER.
Bewerben können sich weibliche und männliche Interessierte bis zum 15. November 2023. Info und Kontakt: go.uniwue.de/med-mentoring
Den ganzen Artikel finden Sie in der Herbstausgabe Klinikum & wir 3/2023
Programme für den Karriereschub - neue Runde MENTORING med PEER
Mit zwei unterschiedlichen Mentoring-Programmen unterstützten Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum den akademischen Nachwuchs in der Karriere-Entwicklung. Im Januar 2024 geht das Karriereprogramm für Ärztinnen und Ärzte sowie Wisschenschaftlerinnen und Wissenschaftler in eine neue Runde. Bewerbungsschluss ist der 15. November 2023.
"Ganz oben wird die Luft dünn" - Wie MENTROING med die weibliche Spitze fördert
Nicht selten sind Frauen hin- und hergerissen. Sollen sie neben der Familie in eine Karriere investieren? Das geht Frauen in mehr oder weniger allen Branchen so. Und nicht zuletzt in der Medizin. Aus diesem Grund implementierte die Würzburger Uniklinik zusammen mit der Universität (medizinische Fakultät) vor 15 Jahren das Programm MENTORING med.
Den ganzen Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe des UNI.KLINIK Magazins 2023