Beratung
Wir möchten Sie bitten, aus Datenschutzgründen sämtliche Anfragen, die Ihr Studium betreffen, über Ihre studentische Email-Adresse an uns zu richten.
Die stud-mail-Adresse wird Ihnen bei Studienbeginn zugewiesen und authentifiziert Sie zusätzlich als Studierenden.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Medizinischen Fakultät und des Universtitätsklinikums behalten sich vor, nur auf Anfragen zu Antworten, die von Ihrem validierten Mail-Account der Universität stammen.
AnsprechpartnerInnen und Gremien
Univ.-Prof. Dr. med. Sarah König
Josef-Schneider-Str. 2/D6

Mona Sebald
Termine nur nach Vereinbarung!
Kontaktaufnahme per Mail
Christina Roth
- Administration Vorklinischer Abschnitt (Humanmedizin)
- Administration Praktisches Jahr (PJ)
- Studienberatung Vorklinischer Abschnitt und PJ
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Montag - Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Kontaktaufnahme per Mail
Ellen Höhl
- Administration Klinischer Abschnitt
- Fachstudienberatung Klinischer Abschnitt
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten: Montag - Donnerstag, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr, Freitag, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kontaktaufnahme per Mail
Andrew Entwistle
Termine nur nach Vereinbarung!
Kontaktaufnahme per Mail
Michaela Michel
- Lehrkoordination Chirurgie (8. Semester, 10. Semester, Praktisches Jahr)
- Lehrkoordination Arbeitsmedizin (7. Semester)
- Koordination UaK- (Wahl) Blockwochen (10. Semester)
Anfragen bitte per Mail oder telefonisch zu den Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Margit Mewis
- Administration Promotionen
- Beratung zur Promotion
Telefonische Spechzeiten: Montag - Donnerstag, 09:00 Uhr - !2:00 Uhr
Persönliche Abgabe der Dissertationsarbeiten
Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12:00 Uhr
Eingang D5, der Lehrklinik benutzen!
Barbara Moll
- Beratung internationaler Studierendenaustausch
- Koordination Austauschprogramme
- Internationalisierung
- Betreuung Partneruniversitäten
Erreichbarkeit:
- telefonisch ganztags
- persönlich zu den Öffnungszeiten des Studiendekanates: Di & Do 9 - 12 Uhr
Für einen Beratungstermin bitte ich um vorherige Terminvereinbarung (gerne mit Ihrem Terminvorschlag)
Melanie Müller
- Empfehlungsschreiben (dt.) / Letter of recommendation (engl.) für Famulaturen und PJ-Tertiale
- Notenbescheinigungen (dt.) / Transcript of records (engl.) / Final medical school transcripts (engl.)
- sonstige Bescheinigungen, z.B. für Stipendien, Studienförderungsprogramme o.Ä.
Bitte beachten Sie, Leistungen aus Staatsprüfungen (M1, M2, M3) oder die Approbation können von uns nicht bescheinigt oder bestätigt werden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Staatsprüfungen an das Prüfungsamt oder bei Fragen zur Approbation an die Regierung von Unterfranken.
Anfragen bitte per Mail.
Beantragung von Bescheingungen bitte über unser Onlineformular
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dr. Martina Peter-Kern
- Lehrkoodination Kurse Kinderklinik
- Lehrkoordination Impfkurs (6. Semester)
Termnie und Sprechzeiten finden Sie hier!
Kontaktaufnahme per Mail.
Angelika Völkl
- Elektronisch-unterstützte Papierklausuren Human- und Zahnmedizin, Wahlfächer
- E-Klausuren Humanmedizin (klinischer Abschnitt)
- CaseTrain
- WueCampus Betreuung Humanmedizin
- Lehrevaluation Human- und Zahnmedizin
- PJ-Evaluation Humanmedizin
Kontaktaufnahme per Email.
Telefonische Sprechzeiten: Montag - Freitag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dr. Astrid Weingart
- Prüfungen
- CaseTrain
- WueCampus
- virtuelles Mikroskop
https://www.med.uni-wuerzburg.de/studium/humanmedizin/elearning/
Kontaktaufnahme bitte per E-Mail.
Telefnoisch Sprechzeiten: Montag - Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr
Sprechzeiten: nach Vereinbarung !
Marc Appel
- Korrdinator für Prüfungen und digitale Lehre
- Projektkoordinator PJ-Reife OSCE
- Koordiantor E-Scouts
- Bearbeitung Anträge auf Nachteilsausgleich und Härtafallanträge für Prüfungen Human- und Zahnmedizin (außer Staatsprüfungen)
Kontaktaufnahme bitte per Mail.
Dr. Janina Zirkel
Termine nach Vereinbarung!
Kontaktaufnahme per Mail
Dana Kropff
- Curriculumsentwicklung
- Lehrkoordination Globale und Planetare Gesundheit
Termine nach Verinbarung!
Kontaktaufnahme per Mail
Annika Lychowid
Simone Mahler
- Kursorganisation des freiwilligen Kursangebots der Lehrklinik
- Verwaltung Räume der Lehrklinik
- Administration Homepage Lehrklinik
- Kursmaterialmanagement
Kontaktaufnahme per Mail
Birgit Weigand
- Organisation Kurs Praktische Klinische Untersuchungsmethoden (PKU)
- Organisation Kurs Praktische Klinische Fertigkeiten (PKF)
- Bearbeitung studentischer Anfragen im Bereich der Lehrklinik
Kontaktaufnahme per Mail.
Telefonzeiten:
- Dienstag - Donnerstag: 09:30 Uhr - 12:00 Uhr,
- Freitag 09:30 Uhr - 11:30 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Dr. rer. nat. Elke Wischmeyer
Pleicherwall 2
• Fachstudienberatung und Koordination Studiengang Zahnmedizin
• ERASMUS-Programmverantwortliche Studiengang Zahnmedizin
• Koordination Kurse der Lehrklinik
Anerkennung - Prüfungsamt
Kursanmeldungen und Stundenpläne
Christina Roth
Tel.: +49 931 201-55226
E-Mail: Roth_C@ukw.de
Ellen Höhl
Tel.: +49 931 201-55225
E-Mail: Hoehl_E@ukw.de
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Josef-Schneider-Str. 2, D7
97080 Würzburg
Fax: +49 931 201-55222
Öffnungszeiten Studiendekanat: Dienstag und Donnerstag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Promotion
Margit Mewis
Tel.: +49 931 201-55228
Fax: +49 931 201-55222
E-Mail: Mewis_M@ukw.de
Telefonische Beratung ausschließlich
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Persönliche Abgabe der Dissertationsarbeiten
Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12:00 Uhr
Bitte Eingang Lehrklinik in D5 benutzen!
E-Learning an der Medizinischen Fakultät
Dr. Astrid Weingart
Tel.: 0931 201-55229
E-Mail: E_Weingart_A@ukw.de
Angelika Völkl
Tel.: +49 931 201-55227
E-Mail: Voelkl_A@ukw.de
Mark Appel
Tel.: +49 931 201-55218
E-Mail: Appel_M3@ukw.de
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Josef-Schneider-Str. 2, D7
97080 Würzburg
Fax: +49 931 201-55222
Auslandsaufenthalte und Internationales:
Barbara Moll
Tel.: +49 931-201 55224
Fax: +49 931-201 55222
E-Mail: Moll_B@ukw.de
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Josef-Schneider-Str. 2, D7
97080 Würzburg
Fachstudienberatung
Vorklinischer und klinischer Abschnitt
Die Fachstudienberatung (Human- und Zahnmedizin) gibt Hilfestellung bei Fragen zu spezifischen Problemen (Kurs - und Prüfungsorganisation, Stundenplanorganisation bei Hochschulwechslern oder bei Doppelstudium etc.) innerhalb der verschiedenen Abschnitte des Studiums.
Humanmedizin
Vorklinischer Abschnitt: Frau Roth - Tel: +49 931-201 55226
Klinischer Abschnitt - Frau Höhl - Tel: +49 931-201 55225
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Josef-Schneider-Str. 2, D7
97080 Würzburg
Zahnmedizin
Dr. rer. nat. Elke Wischmeyer
Lehrkoordination Zahnmedizin
Tel.: +49 931 201-72778
E-Mail: Wischmeyer_E@ukw.de
Dr. med Frederike Heidemann
Studiengangskordination Zahnmedizin
Tel.: +49 931 201-72752
E-Mail: Heidemann_F@ukw.de
Zentrum für Zahn-, Mund- und Kiefergesundheit
Pleicherwall 2 (BT5 1.505)
97070 Würzburg
(Termine nach Vereinbarung)
Behinderung/chronische Erkrankung
Mona Sebald
Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
Josef-Schneider-Str. 2, D7
97080 Würzburg
Tel.: +49 931 201-55221
E-Mail: Sebald_M@ukw.de
Betriebsarzt - Erste Hilfe
-
Familie und Kind
-
Familienservice (Elterngeld, Elternzeit, Studieren mit Kind)
-
Schwangere Studentinnen und studentische Eltern
-
Frauenbüro
-
Gleichstellung
Sibylle Brückner
Tel.: +49 931 201-53850
E-Mail: Brueckner_S3@ukw.de
Unfallversicherung
Zulassung zum Medizin- / Zahnmedizinstudium
Erstzulassung, Quereinsteiger aus anderen Studiengängen, Hochschulwechsler
Zur strukturellen und inhaltlichen Verbesserung der Lehre wurden an der medizinischen Fakultät Teilzeitstellen für Lehrkoordinatoren geschaffen. Die Lehrkoordinatoren stellen das Bindeglied dar zwischen den Lehrenden und den Studierenden und fördern deren kontinuierlichen Austausch.
Ihre Tätigkeit umfasst die Analyse, Evaluation und Verbesserung von Lehrveranstaltungen sowie die Anregung von innovativen Lehrangeboten. Ihr Tätigkeitsbereich ist je nach medizinischem Fachbereich unterschiedlich und umfasst u.a. folgende Bereiche:
- Bei Fragen und Problemen bezüglich der studentischen Ausbildung sind sie erste Ansprechpartner für die Studierenden in den entsprechenden Kliniken und Instituten. Auch die Information über psychologische Beratungsmöglichkeiten ist ein Aspekt, den die Lehrkoordination vertrauensvoll behandelt.
- Sie arbeiten mit an der Curriculumsentwicklung und der Konzeption von Lehrveranstaltungen und klinischen Praktika und betreuen diese. Lernziele und Lerninhalte stimmen sie mit den Dozenten ab und verbessern die Abstimmung der Inhalte unter den Dozenten. Wo es sinnvoll ist, erstellen sie Lehrmaterialien und Skripte für die Studierenden.
- Die Ausbildungsmodule werden fortlaufend von den Lehrkoordinatoren analysiert und evaluiert, damit Verbesserungen gezielt implementiert werden können. Sie evaluieren auch vorhandene Lehrmedien und suchen nach neuem, interessantem Lehrmaterial.
- Sie bilden sich weiter im Hinblick auf neueste Entwicklungen der medizinischen Didaktik und Verbesserung der Prüfungsqualität von schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen. In ihrer Multiplikatorenfunktion tragen sie dieses Wissen weiter an die Lehrenden der jeweiligen medizinischen Abteilungen.
- Teilweise sind sie selbst aktiv mit in der Lehre tätig, um neuestes didaktisches Wissen auch in die Praxis einzuführen. So führen sie u.a. Untersuchungskurse und klinische Praktikumseinheiten in den entsprechenden Fachbereichen durch und beteiligen sich an der praktischen Studentenausbildung im SkillsLab.
- Sie organisieren und koordinieren die Zusammenstellung und Auswertung von Klausuren. Sie beraten hinsichtlich guter Fragenformate. Auch die Verbesserung des Klausurauswertemodus und die Einführung von automatisierten Klausurauswertesystemen gehört mit zu ihrem Tätigkeitsbereich.
- Der Aufbau des E-Learning-Angebots in den entsprechenden medizinischen Fachbereichen liegt in ihrer Verantwortung. Sie tragen Sorge für die Erstellung von fallbasierten E-Learning-Modulen und die curriculare Einbindung des E-Learning-Angebots in die Präsenzlehre.
- Nicht zuletzt verbessern sie die Kommunikation und Vernetzung mit der Fachschaft, dem SkillsLab, mit anderen Fachbereichen innerhalb der Medizinischen Fakultät, mit den Lehrkrankenhäusern der Universität Würzburg und mit anderen Universitäten.
Zu den einzelnen Lehrkoordinatoren
Zur Lebens- und Wohnsituation stehen an der Universität Würzburg verschiedene Angebote und Informationsquellen zur Verfügung. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, finden sie nachfolgend nach Stichworten geordnet die entsprechenen Angebote:
- Familienservice
- Elterngeld
- Elternzeit
- Studieren mit Kind
- Frauenbüro
- Gleichstellungsbüro
- Begabtenpsychologische Beratungsstelle
- Studierende mit Behinderung
- Studentenwerk
- Wohnen
- BAföG (sh. Karteireiter Geld)
- Essen und Trinken
- Psychotherapeutische Beratungsstelle (sh. Karteireiter Soziales)
- Sozialberatung (sh. Karteireiter Soziales)
- Rechtsberatung (sh. Karteireiter Soziales)
- Unfallversicherung
- Betriebsarzt - Erste Hilfe
- Suchtberatung
- Datenschutzbeauftragter
- Personalrat
- Hochschulsport
- Uni-Orchester
- Studierendenvertretung
- Jobbörse
Beauftragter für den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- Prof. S. Ergün
Beauftragte für den Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung
- Prof. S. König
Studiengangsverantwortliche
Qualitätsbeauftragte
Prof. Dr. S. König; Lehrstuhl für Medizindidaktik
Studiengangkoordinatorin
Mona Sebald