Intern
Medizinische Fakultät

Meldungen

Aktuelle Meldungen

Verbiss durch Rehe ist gerade für junge und niedrige Bäume ein großes Problem.

Auch in hellen Waldlücken verhindert Rehverbiss die natürliche Verjüngung vieler Baumarten. Forschende der Universität Würzburg zeigen, wie stark die Huftiere die Waldentwicklung beeinflussen.

Mehr
none

Anfang November absolvierte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine Regierungsreise in Südafrika. Unter anderem war der Ausbau wissenschaftlicher Kooperationen Thema. An diesem ist auch die Universität Würzburg beteiligt.

Mehr
Christian Schuchardt (Mitte) erhielt die Siebold-Medaille für besondere Verdienste um die Weiterentwicklung der Würzburger Universitätsmedizin. Links Ärztlicher Direktor Professor Tim von Oertzen, rechts Laudator Professor Matthias Frosch.

Beim „dies academicus“ der Würzburger Universitätsmedizin erhielt Professor Georg Ertl die Rinecker-Medaille. Würzburgs früherer Oberbürgermeister Christian Schuchardt wurde mit der Siebold-Medaille ausgezeichnet.

Mehr
none

Sabine Schlegelmilch leitet seit Kurzem das Institut für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg. Eine besondere Fertigkeit war der Auslöser für ihre Karriere in der Wissenschaft.

Mehr
Im Rahmen der europaweiten Studie ECRAID-Prime wird derzeit die Wirksamkeit und Sicherheit eines neuartigen Nasensprays untersucht, das eine geringe Dosis Stickstoffmonoxid (NO) freisetzt. Das Stickstoffmonoxid-Nasenspray (NONS) tötet Viren lokal ab, bevor sie sich im Körper ausbreiten können.

Ein Nasenspray, das die jährlichen Wellen an Atemwegsinfektionen frühzeitig eindämmen könnte. Daran arbeitet das europäische Forschungsnetzwerk ECRAID unter Beteiligung des Würzburger Instituts für Allgemeinmedizin.

Mehr
Verbiss durch Rehe ist gerade für junge und niedrige Bäume ein großes Problem.

Auch in hellen Waldlücken verhindert Rehverbiss die natürliche Verjüngung vieler Baumarten. Forschende der Universität Würzburg zeigen, wie stark die Huftiere die Waldentwicklung beeinflussen.

Mehr

zum Archiv ->