Intern
Medizinische Fakultät

Meldungen

Aktuelle Meldungen

Ab sofort im Martin von Wagner Museums zu bestaunen: „Thetis vor Zeus“ von Heinrich Friedrich Füger.

Wie niedere Instinkte Gewalt entfesseln, dafür liefert Homers „Ilias“ eine bis heute gültige Blaupause. Eine Schlüsselszene des Epos zeigt ein hochrangiges Gemälde. Nun konnte es für das Martin von Wagner Museum erworben werden.

Mehr

Ein winziges neuronales Netzwerk reicht aus, um den Tagesrhythmus der Fruchtfliege Drosophila melanogaster zu steuern. Wie Forschende der Universität Würzburg zeigen, genügen vier spezielle Nervenzellen, um die innere Uhr der Tiere anzutreiben.

Mehr
Wie auf einer Autobahn: In einem topologischen Isolator sind Elektronen je nach Spinausrichtung nur in jeweils einer Richtung unterwegs. Kollisionen sind somit ausgeschlossen.

Topologische Isolatoren funktionieren in der Regel nur bei sehr tiefen Temperaturen. Forscher der Universität Würzburg haben jetzt einen Isolator entwickelt, der auch bei höheren Temperaturen die gewünschten Eigenschaften zeigt.

Mehr
none

Physiker der Universität Würzburg haben mit optischen Antennen und einem cleveren Design extrem kleine Pixel entwickelt. Diese lassen sich zum Beispiel in kompakten AR-Brillen einsetzen.

Mehr
none

Bei der Versorgung von Verwundeten sind Rossameisen wenig zimperlich. Um das Risiko von Infektionen zu minimieren, amputieren die Insekten verletzte Beine sofort – und können dabei ihre Überlebensrate mehr als verdoppeln.

Mehr
none

Der Freistaat Bayern und die Max-Planck-Gesellschaft haben sich darauf verständigt, in Würzburg ein Max-Planck-Institut aufzubauen. Vertreter der Universität und des Universitätsklinikums begrüßen diese Entscheidung.

Mehr

zum Archiv ->