Nagasaki University
Wenn Sie sich für den PJ-Austausch oder eine Famulatur über das Partnerschaftsprogramm mit der Universität Nagasaki (JAPAN) bewerben möchten, reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- ausgefüllter Bewerbungsbogen
- Motivationsschreiben in Deutsch + Englisch (max. 1 Seite)
- tabellarischer Lebenslauf in Deutsch + Englisch
- Kopie Abiturzeugnis
- Kopie des Zeugnisses über den 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum)
- aktuelle Notenbescheinigung klinischer Abschnitt (Ausdruck sb@home)
- Sprachnachweis für Englisch (Abiturzeugnis ausreichend bei Englischunterricht > 7 Jahre)
- Gutachten eines Dozenten Ihrer Wahl in englischer Sprache
Fließendes Englisch wird vorausgesetzt. Outgoings sollten sich für den Nagasaki-Aufenthalt jedoch unbedingt auch die wesentlichen Höflichkeitsformeln bzw. Grundkenntnisse der japanischen Sprache aneignen, um sich beispielsweise auf japanisch vorstellen zu können.
Die Zahl der zu vergebenden Stipendienplätze ist begrenzt.
BEWERBUNGSFRIST für
- ein halbes oder ein ganzes PJ-Tertial
- eine Famulatur
im Kalenderjahr 2022 in Nagasaki (Startdatum des Praktikums muss innerhalb des Kalenderjahrs 2022 liegen):
13. Januar 2021
PAJAKO-Förderung (DAAD) für die Jahre 2019 und 2020 (Verlängerungsantrag für die Jahre 2021 & 2022soll gestellt werden)
Über das Austauschprogramm kommen jährlich auch japanische Studenten nach Würzburg (jeweils zwei bis drei Studierende gegen Ende März für vier bis fünf Wochen bzw. Mitte Dezember für acht Wochen). Würzburger Nagasaki-Outgoings verpflichten sich mit der Zusage, die japanischen Studierenden in Würzburg zu betreuen. Die Würzburger Austauschstudenten werden ihrerseits von den japanischen Studierenden bestens betreut.
Je nach Aufenthaltslänge ist für den Japanaufenthalt ein Visum erforderlich.
Unsere japanische Partneruniversität Nagasaki University bietet zwei Stipendien pro Jahr für Forschungsaufenthalte an. Diese richten sich an Postdocs sowie PhD- und Medizinstudierende, die an unseren strukturierten GSLS Programmen an der Nagasaki University teilnehmen:
Bedingungen:
Aktivität | Forschungsaufenthalt (Studierende und/oder Forschungspersonal) |
Anzahl der Teilnehmenden pro Jahr: | 2 |
Dauer | 3 Monate pro Person Forschungsaufenthalt an der Nagasaki University: |
Reisekostenförderung | JPY 100.000 pro Person |
Individuelle Förderung | JPY 100.000 pro Monat pro Person |
Total | JPY 400.000 pro Person |
Detaillierte Informationen über die Bedingungen und den Bewerbungsablauf entnehmen Sie bitte dem
> NUMF Informationsblatt (auf Englisch)
Bewerbungsfrist: 20. Dezember 2021
> NUMF Bewerbungsbogen (auf Englisch)
Forschungsschwerpunkte der School of Medical Sciences, Nagasaki University:
http://www.med.nagasaki-u.ac.jp/med/researchareas/index_e.html
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, für eine erfolgreiche Bewerbung folgende hinzuzufügen:
- eine zweiseitige Projektskizze
- einen zweiseitigen Lebenslauf
- ein Einladungsschreiben aus dem aufnehmenden Institut in Nagasaki
- ein Empfehlungsschreiben Ihres Instituts in Würzburg
Unterkunft:
> Residentia Seitokukan Flyer
> Residentia Seitokukan Buchungsanfrage (Formular auf Englisch)
Zur Vorbereitung für Japan
Japanisch Lernen
Sprachkurse in Japanisch bieten die Sinologie an der Philosophischen Fakultät (im Rahmen der allgemeinen Schlüsselqualifikationen oder ASQ), die VHS sowie diverse private Sprachschulen in und um Würzburg an.
Siebold-Museum
Das Würzburger Siebold-Museum (japanisch シーボルト·博物館) ist dem in Japan überaus bekannten Arzt und Naturforscher Philipp Franz von Siebold gewidmet. In einer Dauerausstellung werden Exponate der Familie Siebold gezeigt. Darüber hinaus organisiert die Siebold-Gesellschaft ein buntes Spektrum von Sonderausstellungen und Veranstaltungen, die der Pflege und Weiterentwicklung des Lebenswerkes Philipp Franz von Siebolds im Sinne der Völkerverständigung angeboten werden.