
Gain international experience from home!
MehrGain international experience from home!
MehrTipps zum Verfassen englischer Texte finden Sie im deutsch-englischen Glossar und in der Stilvorlage. Hier ist die offizielle Terminologie der JMU festgelegt.
Mehr
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrCHIRACIC-Studie zeigt überraschend positive Ergebnisse auf den Blutdruck nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion.
MehrHerzinsuffizienz-Patientinnen und -Patienten, die weit von einer kardiologischen Versorgung entfernt leben, profitieren von telemedizinischer Überwachung. Das zeigt eine Studie, an der das Uniklinikum Würzburg beteiligt war.
MehrEinem Forschungsteam von ct.qmat ist erstmals der Nachweis von optischen Quasiteilchen auf der Oberfläche eines antiferromagnetischen Quantenmaterials gelungen. Die Ergebnisse wurden bei Nature Materials veröffentlicht.
MehrNach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einer Reihe unvorhersehbarer Schwierigkeiten ist es jetzt soweit: Seit Montag, 19. Mai 2025, ist die Mensa am Hubland wieder in Betrieb.
MehrCynthia Sharma in die Leopoldina aufgenommen - Psychologie überzeugt im CHE-Ranking - Silke Sachse erforscht den Geruchssinn von Insekten - Diskussion über Schuldenbremse und Sondervermögen
MehrProfessor Sebastian Walther, Klinikdirektor am Universitätsklinikum Würzburg, wurde für seine Forschungsarbeit zur Behandlung von motorischen Störungen bei Schizophrenie durch Hirnstimulation ausgezeichnet.
MehrWie sieht Europas Zukunft aus? Welche Rolle spielt dabei die Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich? Diese und weitere Fragen stellten sich Teilnehmende der Universitäten Würzburg und Caen bei einem Dialog-Forum.
MehrDie vor 500 Jahren im Zuge der Bauernkriege formulierten „Zwölf Artikel“ gelten als Meilenstein. Hintergründe und geistiges Erbe des Bauernkriegs sind am Mittwoch, 28. Mai, Gegenstand des Schelling-Forums.
MehrZum Camp der „Students for Palestine“ in Würzburg bezieht die Leitung der Universität in einem Statement Position.
MehrEin Würzburger Maler hat den Kunstwettbewerb für das Hörsaalgebäude Z6 am Hubland gewonnen. Sein Werk? Acht farbenfrohe Bilder, die viele Blicke auf sich ziehen dürften.
MehrDamit Honigbienen erfolgreich überwintern, müssen einige Faktoren zusammenspielen. Forschende der Universität Würzburg haben nun einen entscheidenden identifiziert: Je vielfältiger die Nahrung, desto größer die Überlebenschancen.
MehrAm 13. April 2029 fliegt der Asteroid Apophis an der Erde vorbei. Forschende der Uni Würzburg entwickeln nun ein Konzept für zwei Kleinsatelliten, die sich im Weltall mit Apophis treffen und Fotoaufnahmen von ihm sammeln sollen.
Mehrzum Archiv ->