Bewerbungen für Kanada bis spätestens Mitte September, für Praktikumsplätze weltweit bis Ende November 2025
MehrMeldungen
Aktuelle Meldungen
Großartiges Ergebnis für die Universität und das Uniklinikum: In der neuesten Runde zur Vergabe von Sonderforschungsbereichen wurden alle sechs Anträge aus Würzburg bewilligt.
Mehr
In Platinbismut (PtBi₂) geschieht etwas Außergewöhnliches. Eine neue Studie des Exzellenzclusters ct.qmat zeigt: Obwohl PtBi₂ wie ein gewöhnlicher Kristall wirkt, verhalten sich die Elektronen beim Durchqueren anders als erwartet.
Mehr
Gain international experience from home!
Mehr
In Eichstätt, Würzburg und Darmstadt entsteht eine hybride Edition des Werks von Aurora von Königsmarck. Als Dichterin, Musikerin und Veranstalterin imposanter Feste war sie zentrale Figur der Galanterie im deutschsprachigen Raum.
MehrPersonalia vom 18. November 2025
18.11.2025
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Mehr
Mit dem Elite-Programm MINT-Lehramt PLUS setzen die Universitäten Würzburg und Bayreuth seit neun Jahren Begabtenförderung in der Lehramtsausbildung um. Ende September fand die Abschlusstagung dieses Studiengangs statt.
Mehr
Verwaltungskräfte der Stadt und Forschende der Uni tüfteln gemeinsam an Lösungen für mehr Nachhaltigkeit: Das ist das Prinzip eines Würzburger Projekts. Jetzt stellen die Teams erste Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.
MehrBlutarmut ist im OP keine Seltenheit
18.11.2025
Jeder Dritte, der sich einem größeren chirurgischen Eingriff unterzieht, leidet unter Blutarmut. Das zeigt eine neue Studie unter Beteiligung der Würzburger Universitätsmedizin.
MehrLeben mit und nach einer Krebserkrankung
18.11.2025
Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) startet ein bayernweites „Cancer Survivor Netzwerk“. Die neue Plattform stärkt die Versorgung und Lebensqualität von Krebsüberlebenden.
MehrZwischen Zugehörigkeit und Differenz
18.11.2025
Die Veranstaltungsreihe „un·sICHtbar“ regt dazu an, sich kritisch mit Identität auseinanderzusetzen. Studierende und Mitarbeitende der Uni Würzburg sind zu den Veranstaltungen eingeladen. Start ist am 20. November.
Mehr
Am Freitag, 28. November, bietet die Ethnomusikologie der Universität Würzburg ein Konzert mit anschließendem Workshop zu Musik und Tanz aus Mexiko an.
MehrNationales versus Unionsrecht
18.11.2025
Das spannungsreiche Verhältnis zwischen dem Recht der Mitgliedsstaaten und dem Recht der Europäischen Union ist Thema der 30. Europarechtstage der Juristischen Fakultät der Uni Würzburg. Sie finden am 21. und 22. November statt.
MehrUni sucht Personen mit Fibromyalgie
18.11.2025
Kann Achtsamkeit den Umgang mit chronischen Schmerzen verbessern? Um diese Frage zu klären, sucht die Uni Würzburg Personen mit einer gesicherten Fibromyalgie-Diagnose.
MehrSozialer Zündstoff auf dem Land
18.11.2025
Die Energiewende ist vor allem im ländlichen Raum untrennbar mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen verbunden. Forscher aus Würzburg und Dänemark fordern deshalb eine neue, ganzheitliche Betrachtung.
Mehrzum Archiv ->
