Intern
Medizinische Fakultät

Meldungen

Aktuelle Meldungen

none

Verwaltungskräfte der Stadt und Forschende der Uni tüfteln gemeinsam an Lösungen für mehr Nachhaltigkeit: Das ist das Prinzip eines Würzburger Projekts. Jetzt stellen die Teams erste Ergebnisse der Öffentlichkeit vor.

Mehr
none

Jeder Dritte, der sich einem größeren chirurgischen Eingriff unterzieht, leidet unter Blutarmut. Das zeigt eine neue Studie unter Beteiligung der Würzburger Universitätsmedizin.

Mehr
none

Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) startet ein bayernweites „Cancer Survivor Netzwerk“. Die neue Plattform stärkt die Versorgung und Lebensqualität von Krebsüberlebenden.

Mehr
none

Die Veranstaltungsreihe „un·sICHtbar“ regt dazu an, sich kritisch mit Identität auseinanderzusetzen. Studierende und Mitarbeitende der Uni Würzburg sind zu den Veranstaltungen eingeladen. Start ist am 20. November.

Mehr
none

Das spannungsreiche Verhältnis zwischen dem Recht der Mitgliedsstaaten und dem Recht der Europäischen Union ist Thema der 30. Europarechtstage der Juristischen Fakultät der Uni Würzburg. Sie finden am 21. und 22. November statt.

Mehr
none

Kann Achtsamkeit den Umgang mit chronischen Schmerzen verbessern? Um diese Frage zu klären, sucht die Uni Würzburg Personen mit einer gesicherten Fibromyalgie-Diagnose.

Mehr
none

Die Energiewende ist vor allem im ländlichen Raum untrennbar mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen verbunden. Forscher aus Würzburg und Dänemark fordern deshalb eine neue, ganzheitliche Betrachtung.

Mehr
none

Studierende aus Ägypten, Deutschland & Tunesien setzen sich in einer Pop Up-Ausstellung mit nachhaltigen Zukunftsperspektiven auseinander. Zentraler Aspekt ist dabei, wie Museen selbst nachhaltiger werden können.

Mehr
none

Lehramtsstudentinnen für Kurzfilm ausgezeichnet - Kulturförderpreis geht an Germanistik-Studentin - Veranstaltungen zur Vernetzung internationaler Forschender - Konzert mit mexikanischer Musik

Mehr

zum Archiv ->