Intern
Medizinische Fakultät

Meldungen

Aktuelle Meldungen

none

Robotiker der Universität Würzburg haben für das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie in Potsdam ein neuartiges 3D-Laserscannersystem für präzise Pflanzenanalysen im Freiland entwickelt.

Mehr
Die Uni Würzburg macht sich auf den Weg zur Exzellenzuniversität. Welche Meilensteine es bis dahin noch zu meistern gilt, darüber informiert die Unileitung am 30. Juli 2025 alle Mitarbeitenden und Studierenden.

Infoveranstaltung: Der Weg zur Exzellenzuniversität – Förderung: Kleinsatelliten in Bayern fertigen – Studie: KI-Nutzung macht Patienten skeptisch – Heitere Weinvorlesung: Von Herz und Wein – Fungizide: Resistenzen werden teuer

Mehr
Symbolfoto für die Rubrik Personalia

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Mehr

Die Uni Würzburg Community und das Welcome Centre der Universität Würzburg laden am Mittwoch, 30. Juli, zum International Science Community Meeting ein. Eine Möglichkeit zur Vernetzung für internationale Forschende.

Mehr
Bei der EXPO präsentieren Studierende die Ergebnisse ihrer Abschlussarbeiten. Hier ein Foto aus dem Jahr 2023.

Mensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction: Aus diesen Bereichen stammen die Projekte, die Studierende und Forschende der Uni Würzburg am Freitag, 25. Juli 2025, der Öffentlichkeit präsentieren.

Mehr
none

Alle Fakultäten der Uni können noch bis 14. August Vorschläge für den Rektor-Max-Meyer-Preis einreichen. Er geht an Dissertationen, die sich mit Wasser im weitesten Sinn beschäftigen.

Mehr
none

Ein neues mathematisches Modell zeigt, wie sich die Kosten für Landwirte verändern, wenn ihre Pflanzen eine Fungizid-Resistenz entwickeln. Konzipiert wurde es von einem internationalen Forschungsteam.

Mehr
Fallstudien zu Kathedralen-Soundscapes, Hardcore-Punk, K-Pop und vielem anderen mehr versammelt der neue Band der Cultural Studies.

Am 29. Juli 2025 präsentieren die Cultural Studies der Universität Würzburg eine neue Veröffentlichung, die ganz im Zeichen des Sounds steht. Zum Book Launch sind alle Interessierte eingeladen.

Mehr
none

Die Uni Würzburg Community lädt am Freitag, 25. Juli, zur „Heiteren Weinvorlesung“ in den Hofkeller unter der Residenz ein. Professor Georg Ertl erklärt, warum Wein zu Herzen geht.

Mehr
none

Mit 1,8 Millionen Euro fördert die Bayerische Forschungsstiftung einen neuen Forschungsverbund. Damit setzt sie einen Meilenstein auf dem Weg zur Serienfertigung von Kleinsatelliten in Bayern.

Mehr

zum Archiv ->