
Am 3. Oktober 2025 lädt die Universität Würzburg Kinder zum Thementag „Türen auf mit der Maus“ ein. Drei Fakultäten öffnen ihre Labore und Hörsäle und machen Wissenschaft spielerisch erlebbar.
MehrAm 3. Oktober 2025 lädt die Universität Würzburg Kinder zum Thementag „Türen auf mit der Maus“ ein. Drei Fakultäten öffnen ihre Labore und Hörsäle und machen Wissenschaft spielerisch erlebbar.
MehrMit innovativer RNA-Technologie haben Würzburger Forschende gezielt in die Vermehrung von Phagen eingegriffen. Die in „Nature“ veröffentlichte Studie könnte neue Therapieansätze gegen Infektionen ermöglichen.
MehrWer sich für einen Studienaufenthalt, eine Famulatur, ein PJ-Tertial oder einen Forschungsaufenthalt ins Ausland begeben möchten, ist gut damit beraten, sich frühzeitig zu informieren. Informationen aus erster Hand erhalten Sie bei den folgenden Veranstaltungen:
MehrHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
MehrBeleidigte Politiker, rebellische Komponistinnen, sprachlich selbstbewusste Unterfranken: Die öffentliche Wintervortragsreihe des Universitätsbundes bietet eine bunte Themenpalette.
MehrDas Uniklinikum Würzburg lädt alle Interessierten am 14. Oktober 2025 zu einem Infonachmittag über die aktuellen Anwendungsmöglichkeiten der Tiefen Hirnstimulation ein.
MehrDer Unikalender für das kommende Jahr kann ab sofort bis spätestens 31. Oktober über ein Onlineformular bestellt werden.
MehrNeue Studie: Pockenviren haben eine besondere Technik entwickelt, um sich nach der Infektion einer Wirtszelle schnell zu vermehren. Die Erkenntnisse offenbaren eine bislang unbekannte Rolle für eine altbekannte Nukleinsäure.
MehrEine Studie mit Würzburger Beteiligung verbessert den Einsatz der Tiefen Hirnstimulation. Patientinnen und Patienten können davon auf vielfältige Art und Weise profitieren.
MehrEignen sich Sprachmodelle wie ChatGPT als unabhängige Lehrassistenten in den Naturwissenschaften? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.
MehrDauerhafter Konkurrenzdruck verändert bei Jugendlichen nicht nur das Verhalten, sondern auch ihre Persönlichkeit: Sie werden weniger sozial. Das zeigt eine neue Studie der Uni Würzburg.
MehrDie Reihe #einzigartig der Universitätsbibliothek Würzburg geht am 23. September weiter: Vier Führungen drehen sich um außergewöhnliche Objekte und die Geschichten, die sie erzählen.
MehrInternational: Zwei neue Kooperationen mit Indien - Robotik: Student auf Tagung ausgezeichnet - Mobiles Forschen: Von Insta-Walks und Cook-Alongs - Endlich machen: Lange Nacht gegen Prokrastination
MehrSie promovieren oder sind Postdoc an der Uni Würzburg? Sie möchten den Schreibprozess beginnen und Dinge erledigen? Dann melden Sie sich für die Lange Nacht gegen Prokrastination am 23. Oktober an!
MehrInformatikstudent Marawan Khalil von der Uni Würzburg hat auf einer internationalen Tagung einen Preis für die beste Präsentation bekommen. Er stellte einen kugelförmigen Kartierungsroboter vor.
Mehrzum Archiv ->