Hyogo College of Medicine
Partnerschaft mit dem Hyogo College of Medicine - Japan
Am 25. Oktober 2016 wurde ein neuer Fakultätspartnerschaftsvertrag mit dem Hyogo College of Medicine, Nishinomiya/Japan, in Würzburg unterzeichnet. Gegründet wurde das Hyogo College of Medicine, eine Privatuniversität, im Jahre 1972. Die Stadt Nishinomiya zählt knapp 500.000 Einwohner und liegt nur wenige Kilometer von Osaka und eine Fahrtstunde von Kyoto entfernt.
Die Partnerschaft ermöglicht jährlich 2 Austauschstudierenden einen einmonatigen Aufenthalt an der Partneruniversität.
Die Gastuniversität in Japan besitzt ein kleines Gästehaus, in welchem im März bzw. April jeweils 2 Studierende gleichzeitig, im August bzw. September ein/e Studierender untergebracht werden können. Die Unterkunft in diesem japanischen Gästehaus ist für Würzburger Austauschstudierende kostenlos.
Bewerbung um einen Austauschplatz
Interessenten an einem einmonatigen Famulatur-Austauschplatz können sich mit folgenden Unterlagen bei Frau Moll im Studiendekanat bewerben:
- vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- tabellarischer Lebenslauf deutsch und englisch
- Motivationsschreiben deutsch und englisch (max. 1 Seite)
- Kopie Abiturzeugnis
- Kopie Physikumzeugnis
- aktuelle Notenbescheinigung klinischer Abschnitt (englisch)
- Sprachnachweis für Englisch (Abiturzeugnis ausreichend bei Englischunterricht > 7 Jahre)
- Empfehlungsschreiben eines Dozenten
Bewerbungsfrist für einen Famulaturplatz in 2022: 13. Januar 2021
Fließendes Englisch wird vorausgesetzt. Outgoings sollten sich für den Japan-Aufenthalt jedoch unbedingt auch die wesentlichen Höflichkeitsformeln bzw. Grundkenntnisse der japanischen Sprache aneignen, um sich beispielsweise auf japanisch vorstellen zu können.
Japanischsprachkurse werden am Zentrum für Sprachen, an der Philosophischen Fakultät (Japanologie) sowie an der VHS angeboten.
Über das Austauschprogramm kommen jährlich japanische Studenten nach Würzburg. Würzburger Japan-Outgoings verpflichten sich mit der Zusage, die japanischen Studierenden in Würzburg zu betreuen. Die Würzburger Austauschstudierenden werden ihrerseits von den japanischen Studierenden bestens betreut.
PAJAKO-Förderung (DAAD) für die Jahre 2019 und 2020 (Folgeantrag für die Jahre 2021 & 2022 soll gestellt werden)