Deutsch Intern
Faculty of Medicine

Cannabis: Bilanz nach einem Jahr Teillegalisierung

07/01/2025

Bei einem öffentlichen Vortrag mit Podiumsdiskussion am Montag, 28. Juli, ziehen Fachleute in der Neubaukirche Bilanz nach einem Jahr Cannabis-Teillegalisierung.

none
Blätter einer Cannabis-Pflanze. (Image: NickyPe / pixabay.com)

Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland: Das ist Anlass für den Arbeitskreis Suchthilfe der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU), Bilanz zu ziehen. Das geschieht am Montag, 28. Juli 2025, von 18 bis 20 Uhr bei einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung in der Neubaukirche, Domerschulstraße 16.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei; die Anmeldung ist online  möglich.

Worum es bei der Veranstaltung geht

Im Fokus stehen Fragen wie: Welche Entwicklungen lassen sich im Konsumverhalten beobachten? Wie ist die neue Gesetzeslage aus Sicht von Gesundheitsschutz, Prävention und Strafrecht zu bewerten? Und welche Herausforderungen stellen sich für Politik, Gesellschaft und medizinische Versorgung?

Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag von Professor Rainer Thomasius, dem ehemaligen ärztlichen Leiter des Deutschen Zentrums für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Mit ihm diskutieren dann unter der Moderation von Dr. Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin der Süddeutschen Zeitung:

  • Dr. Hülya Düber, MdB, ehemalige Sozialreferentin der Stadt Würzburg
  • Professor Eric Hilgendorf, Universität Würzburg, Rechtswissenschaft
  • Professor Marcel Romanos, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Würzburg und Präventionsbeauftragter des Bayerischen Gesundheitsministeriums

Kooperation mit BAS und UKW

Begrüßt werden die Teilnehmenden von Dr. Uwe Klug, Kanzler der Universität Würzburg, und Professorin Andrea Kübler, ehrenamtliche Leiterin der Suchtberatungsstelle der JMU. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) sowie dem Universitätsklinikum Würzburg (UKW) organisiert. Für Angehörige medizinischer und psychotherapeutischer Heilberufe besteht die Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben.


Kontakt

Katja Beck-Doßler, Suchtberatungsstelle der JMU, katja.beck-dossler@uni-wuerzburg.de


By Suchtberatungsstelle der Universität Würzburg

Back