Deutsch Intern
Faculty of Medicine

Meldungen

Aktuelle Meldungen

none

Eignen sich Sprachmodelle wie ChatGPT als unabhängige Lehrassistenten in den Naturwissenschaften? Diese Frage hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht.

more
none

Gleich sechs Forschende aus Würzburg haben für ihre Projekte renommierte Förderpreise eingeworben: Die Starting Grants des Europäischen Forschungsrats sind mit jeweils 1,5 Millionen Euro dotiert.

more
none

Neue Studie: Pockenviren haben eine besondere Technik entwickelt, um sich nach der Infektion einer Wirtszelle schnell zu vermehren. Die Erkenntnisse offenbaren eine bislang unbekannte Rolle für eine altbekannte Nukleinsäure.

more
Impressionen der Würzburger Model United Nations (links), vom Tag der Raumfahrt (mitte) und vom Science Pub – alle Formate erhielten eine Förderung aus dem neuen Fördertopf für Wissenschaftskommunikation der JMU.

Wissenschaftskommunikation: Fördertopf erfolgreich gestartet – einBLICK: jetzt auch in Englisch – Neu an der Uni: Professor Matthias Naumann – Neues Promotionsnetzwerk: KI in industriellen Design-Prozessen

more
Anna Fleischer und Johannes Braig nehmen die Urkunde für den ersten Platz in der dritten Phase des Businessplan-Wettbewerbs Nordbayern entgegen.

Das Projektteam ENDOLEASE der Würzburger Universitätsmedizin hat die dritte Phase des renommierten Businessplan Wettbewerbs Nordbayern gewonnen. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro.

more
none

Die Europäische Union investiert 3,7 Millionen Euro in ein Promotionsnetzwerk, zu dem auch der Würzburger Professor Ingo Scholtes gehört. Erforscht wird der Einsatz von KI in industriellen Design-Prozessen.

more
none

Über Jahrzehnte hat sie an der Uni Würzburg die Erforschung einer seltenen Erbkrankheit gefördert. Nun ist Traute Schroeder-Kurth, Trägerin der JMU-Röntgenmedaille, mit 95 Jahren verstorben.

more

zum Archiv ->