Personalia vom 7. Oktober 2025
10/07/2025
Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreHier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
moreEine neue Studie zeigt: Die Blockade des Oberflächenproteins CD47 schützt vor Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion nach allogener Stammzelltransplantation.
moreEpithelzellen, die den Gebärmutterhals auskleiden, sind nicht nur passive Barrieren. Wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, verfügen diese Zellen über eine eigene „Immunintelligenz”.
moreDas Institut für Humangenetik der Uni Würzburg wechselt ans Universitätsklinikum. Dort geht es in dem neu gegründeten Institut für Klinische Genetik und Genommedizin auf.
moreEin Forschungsteam der Würzburger Augenklinik unter der Leitung von Dr. Malik Salman Haider feiert Erfolge auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft.
moreDie Heinz-Walter Menke Stiftung fördert ein translationales Forschungsprojekt von Dr. Carolin Curtaz zur zerebralen Metastasierung bei Brustkrebs mit 25.000 Euro.
moreKathleen Wermke erforscht seit Jahrzehnten Lautäußerungen von Säuglingen und Kleinkindern. Dafür hat sie nun den „Kulturpreis Deutsche Sprache“ erhalten.
moreDie Uni Würzburg beteiligt sich ab 14. Oktober an einer interuniversitären Online-Ringvorlesung über Strukturwandel und Transformation. Schwerpunkte sind diesmal Energie und Wasser.
moreWie haben Menschen vom Mittelalter bis heute, von der ehemaligen Sowjetunion bis in die Karibik, apokalyptische Deutungsmuster genutzt? Darum dreht sich eine öffentliche Ringvorlesung, die am 14. Oktober startet.
more
MENTORING med PEER ist das Karriereprogramm für alle, die in der Medizin eine wissenschaftliche Karriere hin zur Habilitation anstreben. Bewerbungsschluss für die nächste Runde ist der 15. November.
moreAlle Interessierten sind am Freitag, 17. Oktober, zu einem „Länderabend Korea“ in Würzburg eingeladen. Mitveranstalter ist das King-Sejong-Institut der Universität.
moreInklusive Begegnungen, Generationen im Dialog und nachhaltiger Konsum: Mit diesen Themen haben sich P-Seminare an unterfränkischen Gymnasien beschäftigt. Jetzt wurden sie dafür an der Universität Würzburg ausgezeichnet.
moreEinen Tag lang Studierende in ihrem Alltag an der Uni begleiten: Diese Gelegenheit haben Studieninteressierte in den Herbstferien bei den Tandem-Tagen an der Universität Würzburg. Anmeldungen sind bis zum 15. Oktober möglich.
morezum Archiv ->