Intern
Medizinische Fakultät

Vortrag: Bildung als Schlüssel der Zukunftsfähigkeit

01.07.2025

Der renommierte Bildungsexperte Ludger Wößmann vom ifo-Institut hält am Montag, 7. Juli, einen öffentlichen Vortrag an der JMU: „Wissen und Wohlstand: Bildung als Schlüssel unserer Zukunftsfähigkeit“.

none
Professor Ludger Wößmann vom ifo Institut. (Bild: Tobias Hase / LMU München)

Ludger Wößmann ist Direktor des ifo Zentrums für Bildungsökonomik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der LMU München. In der internationalen Wissenschaftscommunity, der Politikberatung und in der öffentlichen Debatte zur Bildungspolitik spielt er eine herausragende Rolle.

Am Montag, 7. Juli 2025, hält der Professor einen öffentlichen Vortrag an der Universität Würzburg. Er spricht um 18 Uhr im Sparkassen-Hörsaal (162) der Uni am Sanderring im Rahmen der International Economic Policy Lecture der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Diese Reihe richtet sich an Studierende sowie an die gesamte Stadtgesellschaft.

Das Thema des Vortrags: „Wissen und Wohlstand: Bildung als Schlüssel unserer Zukunftsfähigkeit“.

Worum sich der Vortrag dreht

Die schulischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland gehen – nicht erst seit der Corona-Pandemie – deutlich zurück. In seinem Vortrag präsentiert Ludger Wößmann aktuelle Forschungen zum Bildungsstand, Ursachen für Leistungsrückgänge und deren wirtschaftliche Folgen.

Wie lässt sich Wissenskapital messen? Führen kleinere Klassen tatsächlich zu besseren Lernergebnissen? Ist die große Ungleichheit bei den Bildungschancen ein unveränderliches Schicksal? Und: Warum sind Protestanten ökonomisch erfolgreicher als Katholiken? Mit solchen Fragen lädt der Professor dazu ein, über Bildungspolitik nachzudenken – und darüber, wie wir die wichtigste Ressource unseres Landes stärken können.


Über den Referenten

Ludger Wößmanns Forschungsschwerpunkt liegt auf der Bildungsökonomik. Er befasst sich insbesondere mit der Bedeutung von Bildung für wirtschaftlichen Wohlstand und den Auswirkungen von Schulsystemen auf Schülerleistungen und Chancengleichheit. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet. Er ist unter anderem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium.

Webseite  von Ludger Wößmann


Von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Universität Würzburg

Zurück