Universitätsweite Umfrage zum Diversitätsklima gestartet
02.09.2025Vielfalt ist ein zentrales Anliegen der Universität Würzburg. Eine Umfrage soll zur Bestimmung des Diversitätsklimas beitragen. Alle Studierenden und Mitarbeitenden sind zur Teilnahme eingeladen.

Die Universität Würzburg verfolgt das Ziel, ein wertschätzendes Studien- und Arbeitsumfeld für alle Universitätsangehörigen zu schaffen. Um herauszufinden, wie Diversität im universitären Alltag tatsächlich erlebt wird und wo es offene Bedarfe gibt, führt die Diversitäts-AG der Fakultät für Humanwissenschaften gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für Diversität aktuell eine Umfrage zum Stand des Diversitätsklimas an der JMU durch.
Erfahrungen sichtbar machen – gemeinsam Lösungen entwickeln
Die Umfrage richtet sich an die gesamte Universitätsgemeinschaft, also an alle Studierenden sowie Mitarbeitenden in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Sie möchte ein differenziertes Bild davon zeichnen, ob und inwiefern einzelne Universitätsmitglieder durch individuelle Merkmale benachteiligt oder diskriminiert werden – und wo konkrete Bedarfe zur Verbesserung der Studien- und Arbeitsbedingungen bestehen.
Mit insgesamt 21 Fragen und einer durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von rund zehn Minuten ist die Teilnahme bewusst niederschwellig gehalten. Die Befragung erfolgt freiwillig, anonym und datenschutzkonform – es werden keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Zudem kann bei jeder Frage die Antwortoption "Kann/will ich nicht beantworten" gewählt werden. So ist es möglich, Bedarfe auch nur zu einem bestimmten Themenbereich anzugeben.
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Vielfalt
Die Ergebnisse der Befragung fließen in die strategische Weiterentwicklung der Diversitätsarbeit an der JMU ein. Sie sollen sowohl bestehende Maßnahmen evaluieren als auch neue Impulse für zukünftige Projekte liefern – etwa im Bereich diskriminierungssensibler Beratung, barrierefreier Studiengestaltung oder struktureller Förderung bislang unterrepräsentierter Gruppen.
Geplant ist, die Rückmeldungen systematisch auszuwerten und die gewonnenen Erkenntnisse an die zuständigen Fakultäts- und Universitätsleitungen weiterzuleiten. Die Umsetzung neuer Maßnahmen sowie relevante Zwischenergebnisse werden regelmäßig auf den Websites der Koordinierungsstelle für Diversität und der Diversitäts-AG der Fakultät für Humanwissenschaften kommuniziert.
Jetzt teilnehmen und Veränderung mitgestalten
Wer sich beteiligen möchte, findet den individuellen Zugang zur Umfrage im Posteingang der persönlichen Uni- bzw. Stud-Mail mit dem Betreff „Universitätsweite Erhebung zu Vielfalt/University-wide survey on diversity“
Die gesamte Team freut sich über eine rege Teilnahme und dankt allen, die durch ihre Rückmeldungen zur Weiterentwicklung einer offenen, inklusiven Hochschulkultur beitragen.
Kontakt
Anne Böckler-Raettig, Diversitäts-AG der Fakultät für Humanwissenschaften, anne.boeckler@uni-wuerzburg.de
Michael Bauer, Diversitäts-AG der Fakultät für Humanwissenschaften, michael.bauer@uni-wuerzburg.de
Laura Zapfe, Diversitäts-AG der Fakultät für Humanwissenschaften, laura.zapfe@uni-wuerzburg.de
Isabel Fraas, Koordinierungsstelle für Diversität, isabel.fraas@uni-wuerzburg.de
Kathrin Sammetinger, Koordinierungsstelle für Diversität, kathrin.sammetinger@uni-wuerzburg.de