Eine Sitcom an der Uni Würzburg
29.07.2025Studierende aus der Medienkommunikation der Uni Würzburg haben eine Sitcom produziert, die sich mit stereotypischen Darstellungen des Faches auseinandersetzt. Premiere ist am Montag, 4. August, im Central Kino im Bürgerbräu.

Vor Jahrzehnten haben Sitcoms schon die Fernsehbildschirme erobert: Sie bringen die Menschen zum Lachen, sind kurz und knackig und haben leidenschaftliche Fan-Gemeinden. Sitcoms bedienen jedoch häufig kommentarlos Stereotypen, die aber durch eine überspitzte Darstellung auch aufgedeckt werden können.
Diese Form machten sich Studierende des Studiengangs Medienkommunikation der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) zu eigen. Ihre Sitcom-Produktion heißt Punkt Kom. Sie feiert am Montag, 4. August, um 20 Uhr Premiere im Central Kino im Bürgerbräu Würzburg. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind eingeladen. Es sind nur noch wenige Plätze frei. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an astrid.carolus@uni-wuerzburg.de.
Vom Seminar auf die Leinwand
Dr. Astrid Carolus und Dr. Michael Brill vom JMU-Lehrstuhl für Medienpsychologie haben die über 40 beteiligten Studierenden unterstützt – von der ersten Idee bis hin zur Produktion.
Das Projekt entwickelten diese in einem Seminar. Die Aufgabe lautete, Marketingideen zu sammeln, um den Studiengang Medienkommunikation zu bewerben. Die Studierenden erstellten ein Konzept für eine Sitcom, die Stereotypen aus ihrem Studium überspitzt darstellt.
In einem weiteren Seminar verfeinerten sie die Idee und schrieben Drehbücher für drei Folgen. Die studentischen Filmemacher drehten unter anderem im Ringpark, am Hubland-Campus und im Café Fritzis.