Intern
Medizinische Fakultät

Neues Promotionskolleg: KI in der Lehrpersonenbildung

01.07.2025

Die Professional School of Education startet die dritte Runde ihres interdisziplinären Promotionskollegs. Zum Auftakt spricht am 9. Juli der Bildungsforscher und KI-Experte Professor Michael Sailer.

none
Das neue Promotionskolleg der PSE befasst sich mit dem übergeordneten Thema „Begleit- und Wirkungsforschung zu KI-bezogenen Kompetenzen von (angehenden) Lehrpersonen“. (Bild: Professional School of Education / Universität Würzburg)

Die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungsprozesse stellt eine der zentralen Herausforderungen und Chancen auch für die Lehrpersonenbildung im 21. Jahrhundert dar. Als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Bildungswissenschaft, Fachdidaktik und Fachwissenschaften eröffnet KI neue Perspektiven für das Lehren, das Lernen und die schulische Entwicklung. Gleichzeitig wirft sie grundlegende Fragen nach wissenschaftlicher Evidenz, pädagogischer Sinnhaftigkeit, digitaler Souveränität und Umsetzbarkeit im Kontext Schule und Hochschule auf.

Vor diesem Hintergrund fördert die Professional School of Education (PSE) der Universität Würzburg sechs Promotionsstellen in ihrem dritten interdisziplinären Promotionskolleg zum übergeordneten Thema „Begleit- und Wirkungsforschung zu KI-bezogenen Kompetenzen von (angehenden) Lehrpersonen“. Durch die profilbildende lehramtsbezogene Forschungsstruktur sollen Qualitätsverbesserungen in Lehre und Forschung in der Lehrpersonenbildung erreicht werden, die in ihrer Vernetzung größere Effekte haben als die Fokussierung auf empirische Bildungs- und Individualforschungen.

Professor Thomas Trefzger, Direktor der PSE, zeigt sich stolz, dass das 2017 gestartete interdisziplinäre Promotionskolleg nun in die dritte Etappe startet: „Die Interdisziplinarität in der Lehrpersonenbildung ist komplex und beeindruckend, gerade vor dem Hintergrund der vielfältigen Herausforderungen von Lehrpersonen ist es besonders wichtig, bereits im Lehramtsstudium aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz zu integrieren und entsprechende Kompetenzen zu vermitteln. Mit der Zusammenarbeit und dem regelmäßigen Austausch im PSE-Promotionskolleg können Synergien und Stärken aus den Disziplinen genutzt und für die Praxis transformiert werden.“

Die sechs neuen Promotionsprojekte

Nachdem sich das vorherige Promotionskolleg mit digitalen Medien in Lehr-Lern-Konzepten der Lehrpersonenbildung in interdisziplinärer Perspektive beschäftigte, besitzen die aktuellen sechs Promotionen, die auch interdisziplinär zusammenarbeiten, folgende Ausrichtungen:

  • Förderung KI-bezogener pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden unter besonderer Berücksichtigung von Diversität (Samuel Ruckdeschel; Betreuung: Prof. Silke Grafe)
  • Aufbau von mathematikspezifischem Professionswissen zu Large Language Models (Alissa Fock; Prof. Hans-Stefan Siller)
  • Künstliche Intelligenz – Akzeptanz und AI-Literacy unter Lehramtsstudierenden (Ludwig Schultz; Prof. Thomas Trefzger)
  • KI-Tools im Fremdsprachenunterricht: Neue Wege für die Lehrkräfteausbildung (Lara Pincolini; Prof. Maria Eisenmann)
  • Förderung des Wissenserwerbs durch intelligente tutorielle Rückmeldung bei generativen Lernaufgaben: Systematische Untersuchung der Lernwirksamkeit und Kompetenzentwicklung bei (angehenden) Lehrpersonen (Lukas Da Silva Lorenz; Prof.  Wolfgang Lenhard, Prof. Tobias Richter)
  • Inklusivität durch KI-gestützte Planungskompetenz (Patricia Reichelt; Prof. Katja Weirauch, Dr. Sabine Gerstner, Dr. Christiane Reuter)

Vortrag eines Bildungsforschers zum Auftakt

Das drei Jahre umfassende interdisziplinäre Promotionskolleg startet am Mittwoch, 9. Juli 2025, mit einem Impulsvortrag des empirischen Bildungsforschers Professor Michael Sailer, der sich an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Pädagogik verortet.

Michael Sailer ist Professor am Lehrstuhl für Learning Analytics and Educational Data Mining der Universität Augsburg. Er referiert um 14 Uhr zum Thema „KI in der Bildung: Potenziale und Herausforderungen in Schule und Hochschule“. Sein Vortrag findet in der Lecture Hall der Graduate School im Beatrice-Edgell-Weg 21 auf dem Campus Nord statt.

Alle Interessierten sind willkommen; um Anmeldung unter pse@uni-wuerzburg.de wird gebeten.


Weblinks

Promotionskolleg  der PSE

Vortrag  von Professor Sailer


Von Professional School of Education / Universität Würzburg

Zurück