Intern
Medizinische Fakultät

Professional Skills mit dem Career Centre

09.09.2025

Für das Wintersemester 2025/26 hat das Career Centre ein neues Zusatzstudium zum Professional Skills-Zertifikat entwickelt, das allen Qualifikationsstufen offensteht. 20 ECTS-Punkte werden dafür vergeben.

none
Den Erwerb von übergreifenden Kompetenzen - darum geht es im neuen Zusatzstudium zum Professional Skills Zertifikat des Career Centre. (Bild: Canva / fauxels)

Bedingt durch die fortschreitende Globalisierung, die Digitalisierung und den damit einhergehenden immer schneller werdenden Wandel des Arbeitsmarktes nimmt die Bedeutung von fachlich übergreifenden, transversalen Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt stetig zu. Daher ist es dem Career Centre der Universität Würzburg ein besonderes Anliegen, Studierende der Universität bei ihrer Profilentwicklung zu einer Persönlichkeit zu unterstützen, die nachhaltig, verantwortungsbewusst und innovativ denkt und handelt. Ein Baustein dabei ist ein neues Zusatzstudium zum Professional Skills-Zertifikat, das jetzt startet.

Ziel des neuen Zertifikatsprogramms ist es, Studierende auf den globalen Arbeitsmarkt der Zukunft vorzubereiten und schon während des Studiums für Berufstätigkeiten beziehungsweise Handlungskontexte zu sensibilisieren, die es teilweise noch nicht gibt oder die schwer plan- und vorhersehbar sind. Professional Skills ermöglichen es, die hierfür notwendigen Anpassungen selbstständig zu planen und zu leisten.

Kommunikative Kompetenz und Selbstkompetenz

Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die kommunikative Kompetenz – also die Fähigkeit, verbale und nonverbale Signale richtig zu deuten, Kommunikationsmodelle und -techniken gezielt einzusetzen und Interaktionen erfolgreich zu gestalten – sowie die Selbstkompetenz ein. Letztere umfasst Reflexionsfähigkeit, Selbstvertrauen, Verantwortungsbewusstsein und Werteorientierung und befähigt Studierende, flexibel auf Neues zu reagieren und eigene Lebens- und Berufswege aktiv zu gestalten.

Mit dem Erwerb des Professional Skills-Zertifikat, das Studierende in Bachelor-, Master-, und Promotionsstudiengängen ihrem Bewerbungsportfolio beilegen können, erhalten Studierende und Arbeitgeber einen Beleg darüber, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein hohes Maß an Selbstorganisation und Entscheidungskompetenz verfügen, um bestmöglich den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 zu begegnen.

Zum Ablauf

Das Professional Skills-Zertifikat setzt sich aus 20 ECTS-Punkten zusammen, die in einem Zeitraum von vier Semestern erworben werden können. Insgesamt werden 10 ECTS-Punkte aus dem Pflichtbereich sowie zehn ECTS-Punkten aus dem Wahlpflichtbereich gesammelt, von dem zwei Kompetenzbereiche gewählt werden müssen. Insgesamt müssen demnach vier Module à fünf ECTS-Punkte besucht werden. Ein Modul beziehungsweise ein Kompetenzbereich setzt sich aus drei bis sechs Lehrveranstaltungen zusammen, die selbstständig aus dem Semesterprogramm ausgewählt werden können.

Der Beginn des Zertifikationsprogramms ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Für die aktuelle Runde können sich die Studierenden noch bis zum 15. September bewerben. Für die Bewerbung ist das Bewerbungsformular auf der Homepage auszufüllen und zusammen mit der Immatrikulationsbescheinigung an das Career Centre zu schicken. Per Losverfahren werden dann zehn Studierende ausgewählt.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.

Kontakt

Career Centre, Abteilung 2, Referat 2.5 - Career Centre, T: +49 931 31 83051, E-Mail:  jmu-psz@uni-wuerzburg.de

Von Luisa Kimmel / Career Centre

Zurück