Personalia vom 9. September 2025
09.09.2025Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.
Christian Dörr hat am 01.09.2025 seinen Dienst als Beschäftigter in der Zentralverwaltung, Abteilung 6: Servicezentrum Technischer Betrieb, angetreten.
Birgit Endres ist seit 01.09.2025 in der Zentralverwaltung, Abteilung 6: Servicezentrum Technischer Betrieb, im Verwaltungsdienst beschäftigt.
Maximilian Engert, Zentralverwaltung, Referat 4.5: Personalressourcenmanagement, wird mit Wirkung vom 01.11.2025 zum stellvertretenden Leiter des Referats bestellt.
Prof. Dr. Matthias Flatscher, Lehrstuhl für Praktische Philosophie, rückt aufgrund des Ausscheidens von Prof. Dr. Andrea Kübler als Vertreter aus der Gruppe der hauptberuflichen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in den Fakultätsrat der Fakultät für Humanwissenschaften nach. Seine Amtszeit erstreckt sich vom 01.10.2025 bis zum 30.09.2027.
Prof. Dr. Philipp Kobusch, Institut für Altertumswissenschaften, wurde mit Wirkung vom 01.08.2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Universitätsprofessor an der Universität Rostock ernannt. Sein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Freistaat Bayern endete daher mit Ablauf des 31.07.2025 kraft Gesetzes.
Carina Neugebauer, Bibliotheksinspektorin, Universitätsbibliothek, wird mit Wirkung vom 30.09.2025 in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen.
Dr. Silke Neuhaus-Eckhardt, Juniorprofessorin, Institut für Mathematik, ist für die Zeit vom 17.10.2025 bis 16.02.2026 erneut zur Juniorprofessorin für Mathematik (Hochschuldidaktik) an der Universität Würzburg ernannt worden.
Prof. Dr. Hans-Joachim Vollrath, von 1972 bis 2000 Leiter des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik, ist am 26.08.2025 im Alter von 90 Jahren verstorben. Der Professor hat an der JMU eine beachtliche Sammlung von historischen mathematischen Instrumenten aufgebaut. Aus diesem Fundus hatte er nach seinem Eintritt in den Ruhestand immer wieder öffentliche Ausstellungen am Institut für Mathematik organisiert.
Dienstjubiläum 40 Jahre:
Wolfgang Schmitz, Universitätsbibliothek, am 01.09.2025
Freistellung für Forschung im Wintersemester 2025/26 bekamen bewilligt:
Prof. Dr. Marc Latoschik, Institut für Informatik
Prof. Dr. Bernhard Nieswandt, Institut für Experimentelle Biomedizin
Prof. Dr. Wolfgang Schröder, Institut für Systematische Theologie
Freistellung für Forschung im Sommersemester 2026 bekamen bewilligt:
Prof. Dr. Leon Bungert, Institut für Mathematik
Prof. Dr. Ralph Claessen, Physikalisches Institut
Prof. Dr. Guido Dietl, Institut für Informatik
Prof. Dr. Toker Doganoglu, Volkswirtschaftliches Institut
Prof. Dr. Benedikt Franke, Betriebswirtschaftliches Institut
Prof. Dr. Goran Glavaš, Center for Artificial Intelligence and Data Science (CAIDAS)
Prof. Dr. Tobias Hertel, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Prof. Dr. Tobias Hoßfeld, Institut für Informatik
Prof. Dr. Marco Schmidt, Institut für Informatik