Intern
Medizinische Fakultät

Personalia vom 22. Juli 2025

22.07.2025

Hier lesen Sie Neuigkeiten aus dem Bereich Personal: Neueinstellungen, Dienstjubiläen, Forschungsfreisemester und mehr.

Prof. Dr. Markus Bender, Lehrstuhl für Experimentelle Biomedizin I, wurde mit Wirkung vom 08.07.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Experimentelle Biomedizin erteilt.

Dr. Klaus Fleischer, apl. Professor für das Fachgebiet „Innere Medizin, insbesondere Tropenkrankheiten“, Medizinische Fakultät der Universität Würzburg, ist am 09.07.2025 verstorben.

PD Dr. Manuel Krone ist seit 01.07.2025 kommissarischer Leiter des Zentrallabors am Universitätsklinikum Würzburg. Er löst damit Dr. Udo Steigerwald ab, der Ende Juni 2025 in den Ruhestand ging und die Leitung des Zentrallabors seit 2001 innehatte. In seiner Forschung fokussiert sich Krone auf immunologische Fragestellungen im Zusammenhang mit Impfungen.

Prof. Dr. Carina Lüke, Institut für Sonderpädagogik, hat einen Ruf an die Universität zu Köln abgelehnt.

Dr. Volker Maus, Chefarzt, Institut für Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, wurde mit Wirkung vom 08.07.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Radiologie erteilt.

Dr. Matthias Naumann, Universitätsprofessor, Universität Bonn, ist mit Wirkung vom 01.08.2025 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Universitätsprofessor für Humangeographie an der Universität Würzburg ernannt worden.

Prof. Dr. Rüdiger Pryss, Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie, hat einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum abgelehnt.

Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter, Leiter des Lehrstuhls für Zoologie III (Tierökologie und Tropenbiologie), ist neues Mitglied der Academia Europaea. Der 1988 als internationale Vereinigung von Forschenden gegründeten Akademie gehören Persönlichkeiten an, die in ihren jeweiligen Fachgebieten führend sind. Steffan-Dewenter forscht unter anderem zu biologischer Schädlingsbekämpfung, Agrarökologie, Landschaftsökologie und Naturschutzbiologie. Er beschäftigt sich auch mit der Beziehung zwischen biologischer Vielfalt und Ökosystemfunktionen, mit Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Bestäubern sowie mit den Auswirkungen, die Lebensraumfragmentierung, Intensivierung der Landnutzung, Klimawandel und invasive Arten auf Insekten haben.

Dr. Dr. Anton Straub, Arzt und Zahnarzt, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kopf- und Hals-Chirurgie, wurde mit Wirkung vom 03.07.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie“ erteilt.

Dr. Sebastian Soliman, Oberarzt, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, wurde mit Wirkung vom 07.07.2025 die Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere Zahnerhaltung“ erteilt.

Dienstjubiläum 25 Jahre

Caroline Kröcher, Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften, am 20.07.2025

 

 

Von Pressestelle JMU

Zurück