Länderabend Korea: Politik, Kultur und Kulinarik
07.10.2025Alle Interessierten sind am Freitag, 17. Oktober, zu einem „Länderabend Korea“ in Würzburg eingeladen. Mitveranstalter ist das King-Sejong-Institut der Universität.

Die koreanische Halbinsel ist eine Region voller Kontraste. Sie steht für dynamische wirtschaftliche Entwicklungen und eine global beachtete Kultur ebenso wie für große politische Herausforderungen.
Wer mehr über diese Weltregion erfahren will, kann sich beim „Länderabend Korea“ am Freitag, 17. Oktober 2025, informieren. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr auf dem Mozartareal in der Hofstraße 11 in Würzburg.
Der Eintritt kostet zehn Euro und ist für Studierende auf fünf Euro ermäßigt.
Veranstalter des Abends sind das King-Sejong-Institut der Universität Würzburg, der Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg und die Akademie Frankenwarte.
Programm
17:00 – 17:20 Uhr
Begrüßung durch Dr. Sandra Vorlová, 2. Bürgermeisterin der Stadt Würzburg
Eröffnung durch Eunjeong Kim, Generalkonsulin der Republik Korea in Frankfurt/Main, und
JMU-Vizepräsidentin Doris Fischer
17:20 – 18:20 Uhr
„Politik auf der koreanischen Halbinsel: Zwischen Stabilität und Spannungen“,
Vortrag und Diskussion mit Eric Ballbach, Forschungsgruppe Asien, Stiftung Wissenschaft und Politik.
Moderation: Stephanie Böhm, Akademie Frankenwarte
Pause
18:40 – 19:20 Uhr Traditionell oder modern: Koreanischer Tanz und Musik
Vorführung des Moamu-Tanzensembles (Leiterin: Jinhee Mo)
Vorführung und Mitmach-Aktion „Korean Pop“ (Leiter: Jisu Park)
Ab 19:30 Uhr Ausklang mit koreanischem Essen
Anmeldung
Wer am „Länderabend Korea“ teilnehmen möchte, soll sich anmelden – entweder auf der Webseite der Akademie Frankenwarte, oder telefonisch unter der Nummer +49 931 80464-0 oder per E-Mail an auslaenderbeirat@stadt.wuerzburg.de (Betreff: Länderabend Korea; dazu die Namen der jeweils angemeldeten Personen)
Das King-Sejong-Institut der Universität
Seit sechs Jahren bietet die Universität Würzburg ihren Studierenden Koreanisch-Unterricht an. Angesichts der steigenden Nachfrage wurde angestrebt, ein King-Sejong-Institut an die Uni zu holen. Diese staatlichen koreanischen Institute fördern weltweit die koreanische Sprachausbildung und die koreanische Kultur. Das Würzburger Institut wurde bewilligt und 2024 schließlich eingerichtet. Seitdem kann die Universität zusätzliche kostenlose Koreanisch-Kurse anbieten.
Webseite King-Sejong-Institut