Expo mit studentischen Arbeiten und Musik
22.07.2025Mensch-Computer-Systeme, Games Engineering und Human-Computer-Interaction: Aus diesen Bereichen stammen die Projekte, die Studierende und Forschende der Uni Würzburg am Freitag, 25. Juli 2025, der Öffentlichkeit präsentieren.

Wer schon immer mal über VR-Headsets in virtuelle Welten abtauchen, sich nach einem Körper-Scan einen personalisierten Avatar erstellen lassen oder einfach nur neue, selbst programmierte Computerspiele ausprobieren wollte, der sollte am Freitag, 25. Juli 2025, an den Hubland-Campus der Universität Würzburg kommen.
Von 10 bis 15.30 Uhr präsentieren dann Forschende und Studierende der entsprechenden Studiengänge mehr als 100 Projekte und Prototypen aus den Bereichen Informatik, psychologische Ergonomie, Games Engineering, Psychologie intelligenter interaktiver Systeme und Mensch-Maschine-Interaktion. An den jeweiligen Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher die Projekte erklären lassen und mit den Prototypen interagieren. Anschließend haben sie die Möglichkeit, für das Projekt abzustimmen, das ihnen am besten gefallen hat.
Grußwort von Digitalminister Fabian Mehring
Eröffnet wird der Tag mit einem Grußwort von Fabian Mehring, seit November 2023 bayerischer Staatsminister für Digitales. Mehring spricht um 9.30 Uhr im CAIDAS-Gebäude am Campus Hubland Nord. Im Anschluss daran wird er ausgewählte Stationen der EXPO besuchen.
Ein weiteres Highlight an diesem Tag ist die feierliche Eröffnung neuer Labore, der sogenannten „Spektrum Labs“, für Studierende des Studiengangs Games Engineering. Sie findet statt im Gebäude Z8 (Rechenzentrum) auf dem Campus Hubland Süd. Um 11.00 Uhr wird Sebastian von Mammen, Professor für Games Engineering, den offiziellen Startschuss geben.
Während der ganzen Veranstaltung gibt es Getränke und Snacks umsonst. Die Preisverleihung für das beste Projekt ist für 16.15 Uhr im Foyer des CAIDAS-Gebäudes geplant. Ab 16.30 Uhr geht das Ganze dann in ein lockeres Get-together mit Live-Musik des Australiers Duncan Woods über.
Das Programm
- 9.30 bis 10.00 Uhr: Eröffnung der EXPO im CAIDAS Foyer
- 10.00 bis 15.30 Uhr: Ausstellung von Projekten der Studiengänge Games Engineering und Human-Computer-Interaction (CAIDAS und Informatikgebäude M2)
- 09.00 bis 14.30 Uhr: Ausstellung von Projekten der Studiengänge Games Engineering und Computer Science (Informatikgebäude M2 und Z8)
- 16.15 bis 16.30 Uhr: Preisverleihung (CAIDAS Foyer)
Die an der EXPO beteiligten Studiengänge
Den Bachelor-Studiengang Mensch-Computer-Systeme und den darauf aufbauenden Master-Studiengang Human-Computer-Interaction hat die Universität Würzburg in Reaktion auf neue Entwicklungen in Gesellschaft und Technik eingerichtet. In diesen Studiengängen werden Fachleute ausgebildet, die unter anderem interaktive Computersysteme entwickeln und auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abstimmen.
Der Bachelor-Studiengang Games Engineering vermittelt die wissenschaftlichen und technischen Kenntnisse zur Entwicklung moderner Computerspiele. Diese verwenden ein breites Spektrum informatischer Technologien, beispielsweise für die Analyse von Benutzereingaben, die Simulation virtueller Spielwelten oder die Synthese von verschiedenen Ausgabekanälen in Echtzeit.