Uni-Gründer Julius Echter ziert den Bayerischen Museumswein
14.10.2025Eine bedeutende Persönlichkeit aus Franken ist auf dem Etikett des neuen Bayerischen Museumsweines zu sehen: Julius Echter von Mespelbrunn, Gründer der Universität Würzburg.

Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat in München den neuen Bayerischen Museumswein präsentiert. Die Sonderedition für die staatlichen Museen in Bayern besteht aus prämierten Silvanern von vier fränkischen Weingütern.
Das Etikett der Sonderedition wurde in diesem Jahr von der staatlichen Münzsammlung ausgewählt. Es zeigt eine silberne Medaille, die mit Franken und seiner Geschichte in besonderer Verbindung steht: Abgebildet ist Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617), Würzburger Fürstbischof und im Jahr 1582 Wiederbegründer der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Bekannt ist Julius Echter auch durch die Errichtung des Juliusspitals – eines Krankenhauses, das seinen Unterhalt durch Weinbau refinanzierte. Echter gab bedeutende Bauten in Würzburg in Auftrag, darunter die Alte Universität und die Neubaukirche, die ehemalige Universitätskirche.
Erhältlich ist der Bayerische Museumswein 2025 im Direktverkauf in ausgewählten Museumsshops. Hier die Pressemitteilung des Ministeriums.
Neuer Universitätswein ist in Arbeit
Auch die Universität Würzburg bringt einen eigenen Wein heraus, gemeinsam mit dem Staatlichen Hofkeller Würzburg. Der neue UniWein geht aktuell in den Kellern unter der Würzburger Residenz seiner Vollendung entgegen.
Der neue Jahrgang wird ab dem kommendem Jahr über die Universität Würzburg GmbH im Uni-Shop, in der Vinothek des Staatlichen Hofkellers, in deren Online-Shop sowie im Fachhandel erhältlich sein.
Bei diesen Verkaufsstellen ist auch noch der 2024er-Jahrgang des UniWeins erhältlich.