2. Bayerischer Kongress der Hebammenwissenschaft
ganzheitlich gedacht: akademisch-familienzentriert-interprofessionell
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Donnerstag, 26.03.2026
Kongress für Mitarbeiter:innen der bayerischen Studienstandorte, Studierende, Praxisanleiter:innen, Hebammen und Kolleg:innen aus dem interprofessionellen Umfeld
Einlass und Registrierung: 8:30 Uhr
Beginn: 11:00 Uhr
Kongressende: 17:45 Uhr
Adresse:
Universität Würzburg
Am Hubland (Süd), Gebäude Z6
97074 Würzburg
Sehr geehrte Kolleg:innen, liebe Studierende,
wir laden Sie herzlich zum 2. Bayerischen Kongress der Hebammenwissenschaft am 26. März 2026 ein! Unter dem Thema „ganzheitlich gedacht: akademisch-familienzentriert-interprofessionell“ möchten wir den wissenschaftlichen Austausch fördern und gemeinsame Perspektiven für den immer noch jungen Studiengang entwickeln.
Eingeladen sind Studierende der Hebammenwissenschaft, Lehrende und Mitarbeitende der Studiengänge, Hebammen aus Praxis und Wissenschaft sowie interessierte Kolleg:innen aus dem interprofessionellen Umfeld.
In Vorträgen, Diskussionen und Workshops möchten wir uns gemeinsam mit den Chancen und Herausforderungen der Akademisierung auseinandersetzen und den Transformationsprozess der Hebammenwissenschaft auf bayerischer Ebene aktiv gestalten. Dabei steht der fachliche Diskurs ebenso im Mittelpunkt wie die Vernetzung der bayerischen Standorte und die Entwicklung zielgerichteter Impulse für die Forschung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen anregenden, inspirierenden Kongresstag.
Mit herzlichen Grüßen
Das Team der Hebammenwissenschaft in Würzburg
Programm am Donnerstag, 26.03.2026
Vorläufiges Programm - bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen noch ändern werden.
Kongressbeginn
08:30 - 10:45 Uhr: Registrierung
09:00 - 10:30 Uhr: Postersession
11:00 - 11:15 Uhr: Grußworte
11:15- 11:45 Uhr: Key Note Lecture
11:45- 11:55 Uhr: Frageforum
Thema I - Interprofessionalität im beruflichen Alltag und in der ganzheitlichen Versorgung
12:00 - 12:20 Uhr: Vortrag 1
12:20- 12:40 Uhr: Vortrag 2
12:40 -13:00 Uhr: Vortrag 3
13:00- 14:00 Uhr: Lunchbreak
Thema II - Interprofessionalität in der Lehre
14:00 - 14:15 Uhr: Vortrag 1
14:15 - 14:30 Uhr: Vortrag 2
14:30 -15:00 Uhr: Preisverleihung der besten 3 Poster inkl. Poster-Kurzvortrag
15:00 - 15:30 Uhr: Kaffeepause
15:30 - 17:30 Uhr:
- Workshops
- Studierendencafé
17:30 - 17:45 Uhr: Verabschiedung und Ausblick
Call for Abstracts
Welches Format soll eingereicht werden?
-
Poster der wissenschaftlichen Semester- oder Abschlussarbeit im Format DIN A0 hochkant
Von wann bis wann kann man den Abstract einreichen?
-
vom 1. Dezember 2025 bis 26. Januar 2026
Wer kann einen Abstract einreichen?
-
alle Studierenden der Hebammenwissenschaft
Wo reicht man den Abstract ein?
-
Hewi-Events@ukw.de
Kurzvorträge und Posterpreise für die drei besten Poster! - Einreichen lohnt sich!
Anmeldung - Ticketkategorien - Kontodaten
Anmeldungen zur Teilnahme am Kongress sind bis 14.02.2026 möglich.
Bitte melden Sie sich über das unten stehende Formular an.
Ticketkategorien:
Studierende - 20 Euro
weitere Teilnehmer - 45 Euro
Die Kontodaten für die Überweisung der Teilnahmegebühr erhalten Sie im Anschluss an die automatische Anmeldebestätigung per E-Mail von uns.
Anmeldeformular
Datenschutzhinweis
Indem Sie Ihre Kongressanmeldung abschicken, erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dem unter "Datenschutz" genannten Zweck einverstanden.
Workshops
Die Anmeldung zu einem Workshop erfolgt per E-Mail an Hewi-Events@ukw.de
Informationen zu den 5 angebotenen Workshops sowie den Anmeldefristen folgen.
Organisation
Der 2. bayerische Kongress der Hebammenwissenschaft wird 2026 vom Team der Hebammenwissenschaft in Würzburg ausgerichtet.
Bei Fragen zum Programm, der Anmeldung und anderen Punkten schreiben Sie uns gerne eine Mail an Hewi-Events@ukw.de
Anfahrt
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude Z6, Hubland Süd
Zu erreichen ist das am Hubland Süd angesiedelte zentrale Hörsaal- und Seminargebäude mit den Buslinien 10, 14, 114 und 214 (Haltestelle "Hubland Mensa", "Mathematisches Institut" oder "Philosophisches Institut").
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten
Auf dem parallel zum Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude verlaufenden Theodor-Boveri-Weg befinden sich einige Parkplätze.
Auch der Parkplatz des nahegelegenen Instituts für Geographie kann verwendet werden.
Weiterführende Informationen zu den Begebenheiten im Gebäude Z6 finden Sie hier
Datenschutz
Mitteilung gem. Art. 13 DSGVO
Verantwortlicher:
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2, 97070 Würzburg
Tel.: 0931/ 31-0
info@uni-wuerzburg.de
Behördlicher Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter der Universität Würzburg
Sanderring 2, 97070 Würzburg
Tel.: 0931/ 31-0
datenschutz@uni-wuerzburg.de
Zweck der Verarbeitung:
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme am 2. bayerischen Kongress der Hebammenwissenschaft.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 DSGVO
Berechtigtes Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO:
Ja
Übermittlung der Daten an Dritte:
Ja
Bei „Ja“, an welche Dritte:
- intern an Mitarbeiter/-innen, die sich per Dienstvertrag zu Datenschutz und Verschwiegenheit verpflichtet haben
- Übermittlung von Daten an Kooperationspartner des Instituts der Hebammenwissenschaft
Übermittlung der Daten an Drittländer oder internationale Organisationen:
Nein
Ihre weiteren Rechte gem. DSVGO können Sie hier einsehen:
https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/rechtsgrundlagen/datenschutzbeauftragter/