Wintervortragsreihe trägt Wissen aus der Uni in die Region
09/09/2025Beleidigte Politiker, rebellische Komponistinnen, sprachlich selbstbewusste Unterfranken: Die öffentliche Wintervortragsreihe des Universitätsbundes bietet eine bunte Themenpalette.
Der Universitätsbund, die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Uni Würzburg, unterstützt zahlreiche Projekte an der JMU und vergibt Preise und Stipendien aus seinen Stiftungen. Und er organisiert die Wintervortragsreihe: Unter dem Motto „Hörsaal on Tour“ richtet sie sich an die breite Öffentlichkeit der Region. Sie zeigt die Vielfalt der Forschung und trägt die Universität nach außen – diesmal mit insgesamt 64 Vortragsabenden. Der Eintritt ist frei.
Große Vielfalt an Themen
Im Wintersemester 2025/26 finden die Vorträge in 20 Städten und Gemeinden statt. Die Dozentinnen und Dozenten präsentieren dort allgemeinverständliche Themen aus nahezu allen Fachgebieten.
Die Vorträge befassen sich unter anderem mit der Beleidigung von Politikerinnen und Politikern, der künstlichen Intelligenz für eine grünere Zukunft und der Erforschung von Krankenhausinfektionen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können in die fränkische Landesgeschichte ebenso eintauchen wie in die Europäische Union. Sie hören von rebellischen Komponistinnen (inklusive Konzert) und vom autonomen Fahren, erfahren aber auch Wissenswertes über Cannabis, Psychedelika und Ketamin.
Auftakt in Bad Neustadt / Saale
Die Reihe startet am Mittwoch, 17. September 2025, um 19 Uhr in Bad Neustadt an der Saale im Bildhäuser Hof mit einem Vortrag von Dr. Gerrit Himmelsbach vom Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte. Er spricht über „Land und Stadt um 1600 auf historischen Karten“.
Weblink
Programm der Wintervortragsreihe 2025/26 auf den Webseiten des Universitätsbundes