Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

NAPKON Kohortenplattform – Populationsbasierte Plattform (POP): COVIDOM

Folgemorbidität von SARS-CoV-2-Infektionen - Auswirkungen auf Gesundheitszustand und Lebensqualität

Leitung am Studienstandort Würzburg:

Prof. Stefan Störk, Prof. Peter Heuschmann, Dr. C. Morbach (Stv.), Prof. J.-P. Reese (Stv.)

Koordination:

Anna Horn, Mirjam Kohls, Dr. Felipe Montellano, Sabine Cäsar

Konsortium der Universität Würzburg  und des Universitätsklinikums Würzburg:

  • Prof. Dr. Jens Maschmann (Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Würzburg)

  • Prof. Dr. Matthias Frosch (Dekan Medizinische Fakultät, Universität Würzburg)

  • Prof. Dr. Jürgen Deckert (Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Zentrum für Psychische Gesundheit, Universitätsklinikum Würzburg)

  • Prof. Dr. Hermann Einsele (Medizinische Klinik II, Universitätsklinikum Würzburg)

  • Prof. Dr. Stefan Frantz (Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Würzburg)

  • Prof. Dr. Patrick Meybohm (Anästhesiologie, Universitätsklinikum Würzburg)

  • Prof. Dr. J. Volkmann (Neurologische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg)

Projektförderung:

Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin (NUM), Förderkennzeichen 01KX2021.

Stand:

laufend; Start der Untersuchungen im Januar 2021

Weitere Informationen Anfahrtsskizze Flyer               

COVID-19 ist eine neuartige Erkrankung, die durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöst wird. COVID-19 betrifft hauptsächlich die Lunge. Es ist mittlerweile bekannt, dass Infektionen mit SARS-CoV-2 nicht nur die Lunge, sondern auch die Blutgefäße und weitere Organe betreffen können. Daneben häufen sich Hinweise auf mögliche Folgeschäden, die selbst bei einem scheinbar milden Verlauf der vom Virus verursachten COVID-19-Erkrankung auftreten können.

Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) hat daher gemeinsam mit anderen Universitätsstandorten unter dem Namen COVIDOM im Rahmen des Nationalen Pandemie Kohorten Netz (NAPKON) ein Projekt gestartet, das die Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2 untersucht.

Insgesamt werden ca. 300 zufällig ausgewählte Einwohner der Studienregion Unterfranken mit überstandener SARS-CoV-2 Infektion in die COVIDOM Studie eingeschlossen.

Es handelt sich bei der COVIDOM Studie um ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) und dem Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B) der Universität Würzburg. Die Untersuchungen finden im Studienzentrum der epidemiologischen Untersuchungsstraße des IKE-B und DZHI statt.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten von UKW (https://www.ukw.de/forschung-lehre/nationales-forschungsnetzwerk-covid-19/startseite/), NAPKON (https://napkon.de/) und NUM (https://www.netzwerk-universitaetsmedizin.de/).

 

Publikationen:

Hartung T, Neumann C, Bahmer T, Chaplinskaya-Sobol I, Enders M, Geritz J, Haeusler KG, Heuschmann PU, Hildesheim H, Hinz A, Hopff S, Horn A, Krawczak M, Krist L, Kudelka J, Lieb W, Maetzler C, Mehnert-Theuerkauf A, Montellano F, Morbach C, Schmidt S, Schreiber S, Steigerwald F, Störk S, Maetzler W, Finke C:
Fatigue and cognitive impairment after COVID-19: A prospective multicenter study.
eClinicalMedicine, Volume 53, 2022, 101651. DOI: 10.1016/j.eclinm.2022.101651

Thomas Bahmer, Christoph Borzikowsky, Wolfgang Lieb, Anna Horn, Lilian Krist, Julia Fricke, Carmen Scheibenbogen, Klaus F. Rabe, Walter Maetzler, Corina Maetzler, Martin Laudien, Derk Frank, Sabrina Ballhausen, Anne Hermes, Olga Miljukov, Karl Georg Haeusler, Nour Eddine El Mokhtari, Martin Witzenrath, Jörg Janne Vehreschild, Dagmar Krefting, Daniel Pape, Felipe A. Montellano, Mirjam Kohls, Caroline Morbach, Stefan Störk, Jens-Peter Reese, Thomas Keil, Peter Heuschmann, Michael Krawczak, Stefan Schreiber.
Severity, predictors and clinical correlates of Post-COVID syndrome (PCS) in Germany: A prospective, multi-centre, population-based cohort study.
eClinicalMedicine. Vol. 52. 2022: 101549, DOI: https://doi.org/10.1016/j.eclinm.2022.101549.

Horn A, Krist L, Lieb W, Montellano FA, Kohls M, Haas K, Gelbrich G, Bolay-Gehrig SJ, Morbach C, Reese JP, Störk S, Fricke J, Zoller T, Schmidt S, Triller P, Kretzler L, Rönnefarth M, Von Kalle C, Willich SN, Kurth F, Steinbeis F, Witzenrath M, Bahmer T, Hermes A, Krawczak M, Reinke L, Maetzler C, Franzenburg J, Enderle J, Flinspach A, Vehreschild J, Schons M, Illig T, Anton G, Ungethüm K, Finkenberg BC, Gehrig MT, Savaskan N, Heuschmann PU, Keil T, Schreiber S.
Long-term health sequelae and quality of life at least 6 months after infection with SARS-CoV-2: design and rationale of the COVIDOM-study as part of the NAPKON population-based cohort platform (POP).

Infection. 2021 Oct 12:1–11. doi: 10.1007/s15010-021-01707-5. Epub ahead of print.

 

Presseveröffentlichungen:

Chronische Folgen von Covid-19 (Pressemitteilung des Universitätsklinikums 08.12.2020)

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Rahmen der COVIDOM - Studie

Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragte

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und Art. 9 Abs. 2 Buchst. a der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)).

Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO sind:

  • das UKW, Anstalt des öffentlichen Rechts, Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg, Telefon: 0931-201-0, oder E-Mail: info@ukw.de.

Das UKW hat einen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. An ihn können Sie sich mit allen Anliegen rund um Ihre Daten wenden oder auch mit einer Beschwerde über Daten­schutzverstöße. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt:

Datenschutzbeauftragter des UKW, Josef-Schneider-Straße 11, 97080 Würzburg, E-Mail: datenschutz@ukw.de, Telefon: +49 931 201-55485. Weitergehende Informationen zum Umgang mit Ihren Daten am Universitätsklinikum Würzburg finden Sie unter https://www.ukw.de/recht/datenschutz/,

  • die Universität Würzburg, vertreten durch das IKE-B, Vorstand Prof. Dr. P. U. Heuschmann, Josef-Schneider-Str. 2, Haus D7, 97080 Würzburg, E-Mail: epidemiologie@klinik.uni-wuerzburg.de; Telefon: +49 931 201-47308.

Auch die Universität Würzburg hat einen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. An ihn können Sie sich mit allen Anliegen rund um Ihre Daten wenden oder auch mit einer Be­schwerde über Datenschutzverstöße. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt: Datenschutzbeauftragter der Universität Würzburg, Sanderring 2, 97070 Würzburg, E-Mail: datenschutz@uni-wuerzburg.de,

  • das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), vertreten durch Prof. Dr. S. Schreiber Arnold-Heller-Straße 3 24105 Kiel Telefon: +49 431 500-0.
    Auch das UKSH hat einen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. An ihn können Sie sich mit allen Anliegen rund um Ihre Daten wenden oder auch mit einer Beschwerde über Daten­schutzverstöße. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt: Datenschutzbeauftragter UKSH: Dr. Stefan Reuschke, UKSH, Campus Lübeck, Maria-Goeppert-Str. 7b, 23538 Lübeck, Telefon: 0451/500-14180: E-Mail: Stefan.Reuschke@uksh.de, und
     
  • die Charité Universitätsmedizin Berlin, Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. H. K. Kroemer, als Studienzentrum und koordinierende Stelle des Nationalen For­schungsnetzwerks Universitätsmedizin (NUM) Charitéplatz 1
    10117 Berlin,
    Telefon: +49 30 450 570 001.

    Auch die Charité Universitätsmedizin Berlin hat einen behördlichen Datenschutzbeauftragten bestellt. An ihn können Sie sich mit allen Anliegen rund um Ihre Daten wenden oder auch mit einer Beschwerde über Daten­schutzverstöße. Seine Kontaktdaten lauten wie folgt: Datenschutzbeauftragten der Charité Universitätsmedizin Berlin wenden: Charitéplatz 1, 10117 Berlin, Telefon: 030 450 580 016, E-Mail: datenschutz@charite.de.

 

Ihre Rechte

Sie können vom UKW, von der Universität Würzburg, dem UKSH, der Charité Berlin und dem NUM im Rahmen der gesetz­lichen Vorgaben eine Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten verlangen. Sie kön­nen eine Berichtigung falscher Daten, eine Übertragung Ihrer Daten an Sie sowie eine Lö­schung der Daten oder eine Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen. Für die Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten des UKW oder der Universität Würzburg.

Die genannten Rechte können eingeschränkt werden, wenn deren Verwirklichung das Er­reichen der Ziele von NAPKON (COVIDOM-Studie) und des NUM unmöglich macht oder un­an­gemessen beeinträchtigt.

Sie haben außerdem ein Beschwerderecht bei jeder Datenschutzaufsichtsbehörde.

Die für das UKW und die Universität Würzburg zuständige Datenaufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für die Charité Universitätsmedizin Berlin ist die Berliner Be­auftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin. Tel.: +49 30 13889-0, Fax: +49 30 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Postfach 71 16 24171 Kiel Holstenstraße 98 24103 Kiel Telefon: 04 31/988-12 00 Telefax: 04 31/988-12 23 E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.