SFB / TR240 Projekt Z03

Projekt Z03
im Rahmen des Sonderforschungsbereich / Transregio 240
Allgemeine Informationen zum SFB / TR240 „Thrombozyten“
Thrombozyten spielen eine wichtige Rolle beim Verschluss verletzter Blutgefäße, sie lösen aber auch Blutgerinnsel aus, die zu Herzinfarkten und Schlaganfällen führen können. Aus neuen Studien ergeben sich Hinweise auf Zusammenhänge zwischen Thrombozyten und verschiedenen entzündlichen Prozessen im Körper, zellulären Abwehrmechanismen sowie der Entstehung von Tumoren. Die Untersuchung dieser molekularen Funktionen von Thrombozyten ist Voraussetzung für ein besseres Verständnis von kardiovaskulären Erkrankungen und der Entwicklung neuer Therapiekonzepte.
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereich Transregio SFB/TR 240 „Thrombozyten – molekulare, zelluläre und systemische Funktionen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen“ sollen diese komplexen Fragestellungen mit einem interdisziplinären Ansatz erforscht werden.
Beteiligte Institutionen
- University Hospital Würzburg (UKW)
- Julius Maximilians University Würzburg (JMU)
- Ernst Moritz Arndt University Greifswald (UG)
- Eberhard Karls University Tübingen (UT)
- University Hospital Tübingen (UKT)
- University Hospital Essen (UK Essen)
- University Duisburg-Essen (UDE)
- Leibniz Institute for Analytical Sciences (ISAS), Dortmund
Wenn Sie Zugriff auf Daten oder Biomaterial der klinischen Kohortenstudien beantragen möchten, nutzen Sie bitte dieses Formular.
Pressemitteilungen
https://www.uni-wuerzburg.de/aktuelles/einblick/single/news/blutplaettchen-im-blick/
Sprecher
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Nieswandt
Institute of Experimental Biomedicine
University Hospital and Rudolf Virchow Centre
University of Würzburg
hier gelangen Sie zu Projekthomepage
Im Teilprojekt Z03 soll eine translationale Studienplattform etabliert werden, um die Planung, Durchführung und Analyse von patientenbezogenen Studien innerhalb des Sonderforschungsbereichs zu unterstützen. Die Plattform beinhaltet die folgenden Bestandteile:
a) ein methodischer Beratungsservice für alle Projekte innerhalb des Transregio-Projekts bezüglich Design, Durchführung und Analyse von patientenbezogenen Studien, sowie Erhebung, Durchführung, Analyse und Lagerung von thrombozytenspezifischen Biomarkern;
b) den Aufbau einer zentralen Biobank und einer klinischen Datenbank;
c) Koordination des Zugangs zu Bioproben und klinischen Daten innerhalb des Konsortiums um projektübergreifende Forschung zu ermöglichen;
d) Qualitätsmanagement innerhalb der teilnehmenden Labore.
Hauptziele von Z03 sind die Standardisierung der Datenerhebung, -speicherung und –analyse bei klinischen Kohorten, die im Rahmen von anderen Teilprojekten aufgebaut werden, sowie die Kombination und Zugangsverwaltung der Daten, um projektübergreifende Forschungen zu ermöglichen.
Beteiligte Institutionen in Z03
Prof. Dr. Tobias Geisler | Prof. Dr. Peter Heuschmann | Prof. Dr. Andreas Greinacher |
Inere Medizin III Kardiologie und Kreislauferkrankungen | Institut für klinische Epidemiologie und Biometrie | Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin |
Universitätsklinikum Tübingen | Universität und Universitätsklinikum Würzburg | Universität und Universitätsklinikum Würzburg |
Details zum klinischen Teil von Z03 finden Sie hier.