English Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

PD Dr. Karin Meng

PD Dr. rer nat. Karin Meng

Klinische- und Gesundheitspsychologin
Petrinistraße 33a
Telefon: +49 931-31-82074

kurzer Lebenslauf

seit 2020 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Zentrum Patientenschulung und Gesundheitsförderung e.V.
2020 Habilitation, Priv.-Doz., Universität Würzburg
seit 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie an der Universität Würzburg
2015-2019   Mitglieder der Kommission Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR)
Seit 2005 Train-the-Trainer-Seminare für Patientenschulungsprogramme
2003-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung Medizinische Psychologie und Psychotherapie, Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Universität Würzburg
2004 Promotion zum Dr. rer. nat., Universität Salzburg
2001-2003 Weiterbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin; Akkreditierung am 22.05.2003
2000-2003

Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Klinische Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitspsychologie am Institut für Psychologie, Universität Salzburg Mitarbeiterin der Testothek und Computerdiagnostik, Universität Salzburg
Psychologin im Regenerationszentrum Goldegg der Salzburger Gebietskrankenkasse

1994-2000 Diplomstudium Psychologie, Universität Salzburg

 

wissenschaftliche Schwerpunkte

Patientenschulung, Selbstmanagement, Patientenkompetenz, Gesundheitsverhalten Rehabilitationswissenschaften, Versorgungsforschung

Laufende Projekte:

Verlaufseffekte bei Rehabilitanden mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit in der spezialisierten Rehabilitation (VER-PAVK; 01/20 - 12/22)

Wirksamkeit der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation mit divergierenden psychologischen Gruppenansätzen bei Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen (VOR-psy; 01/20 – 12/22; verlängert bis 06/23); erweitert um Teilstudie: Einfluss der Coronavirus (COVID-19) Pandemie auf die verhaltensmedizinisch-orientierte Rehabilitation (VOR-Pan)

Unterstützung einer Lebensstiländerung durch Angehörige: Relevanz und Bedarfe von kardiologischen und orthopädischen Rehabilitanden sowie deren Angehörigen (04/2019-10/2019; verlängert bis 11/2019); aktuell Auswertung

Transsektorale Entwicklung der Patientenkompetenz bei Frauen mit Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren (02/2019-01/2022)

Entwicklung und formative Evaluation von Seminarbausteinen zu gesunder Ernährung und Fortbildungen für die Ernährungsberatung in der medizinischen Rehabilitation (SErFo; 07/2017 – 07/2020)

Nicht geäußerte behandlungsrelevante Bedürfnisse, Belastungen und Befürchtungen bei Krebspatientinnen und –patienten in der onkologischen Rehabilitation (01/2017 – 12/2019; verlängert bis 03/2020)

Hauptpublikationen der letzten Jahre

Eine Übersicht aller Projekte und Publikationen im PDF format finden Sie hier.
2023[ to top ]
  • 1.
    Meng K, Fahmer N, Engehausen D, Hass HG, Reuss-Borst M, Duelli K, et al. Patientenkompetenz zur Krankheitsbewältigung – Eine qualitative Analyse bei Frauen mit Brustkrebs und gynäkologischen Tumoren [Patient Competence for Coping with Disease - A Qualitative Analysis in Women with Breast and Gynaecological Cancer]. Psychother Psychosom Med Psychol [Internet]. 2023;73(05):187-96. Available from: http://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1956-9153
  • 1.
    Fahmer N, Faller H, Wöckel A, Salmen J, Heuschmann PU, Meng K. Patients’ perceived challenges, competencies, and supportive care needs during acute clinical treatment of breast or gynecological cancer. Psychooncology. 2023;.
2022[ to top ]
  • 1.
    Fahmer N, Faller H, Engehausen D, Hass HG, Reuss-Borst M, Duelli K, et al. Patients’ challenges, competencies, and perceived support in dealing with information needs – A qualitative analysis in patients with breast and gynecological cancer. Patient Education and Counseling [Internet]. 2022;105(7):2382-90. Available from: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0738399121007837
2021[ to top ]
  • 1.
    Heß V, Meng K, Schulte T, Neuderth S, Bengel J, Jentschke E, et al. Unexpressed psychosocial needs in cancer patients at the beginning of inpatient rehabilitation: a qualitative analysis. Journal of Psychosocial Oncology [Internet]. 2021;39(2):173-88. Available from: https://doi.org/10.1080/07347332.2020.1819931
  • 1.
    Schwaab B, Bjarnason-Wehrens B, Meng K, Albus C, Salzwedel A, Schmid JP, et al. Cardiac rehabilitation in German speaking countries of Europe—evidence-based guidelines from Germany, Austria and Switzerland LLKardReha-DACH—part 2. Journal of Clinical Medicine. 2021;10(14):3071.
  • 1.
    Buchmann J, Baumann N, Meng K, Semrau J, Kuhl J, Pfeifer K, et al. Endurance and avoidance response patterns in pain patients: Application of action control theory in pain research. PLOS ONE [Internet]. 2021;16(3):e0248875. Available from: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0248875
  • 1.
    Heß V, Meng K, Schulte T, Neuderth S, Bengel J, Faller H, et al. Decreased mental health, quality of life, and utilization of professional help in cancer patients with unexpressed needs: A longitudinal analysis. Psycho-Oncology [Internet]. 2021;31(5):725-34. Available from: https://doi.org/10.1002/pon.5856
  • 1.
    Fahmer N, Faller H, Engehausen D, Hass HG, Reuss-Borst M, Duelli K, et al. Patients’ challenges, competencies, and perceived support in dealing with information needs - A qualitative analysis in patients with breast and gynecological cancer. Patient Educ Couns. 2021;105(7):2382-90.
  • 1.
    Buchmann J, Baumann N, Meng K, Semrau J, Kuhl J, Pfeifer K, et al. Volitional Action Control and Depression in Chronic Pain: Does Action versus State Orientation Moderate the Relations of Pain-Related Cognitions to Depression?. Current Psychology [Internet]. 2021;42(9):7591-608. Available from: https://doi.org/10.1007/s12144-021-01914-1
  • 1.
    Meng K, Heß V, Schulte T, Faller H, Schuler M. Health literacy bei onkologischen Rehabilitanden und deren Relevanz für den subjektiven Rehabilitationsverlauf [The Impact of Health literacy on Health Outcomes in Cancer Patients Attending Inpatient Rehabilitation]. Die Rehabilitation. 2021;60(02):102-9.
  • 1.
    Meng K. Motivation und Schulung in der kardiovaskulären Rehabilitation. Herzmedizin. 2021;5:37-40.
  • 1.
    Klemmt M, Küffner R, Toellner C, Reusch A, Meng K. [Seminar modules on healthy nutrition in medical rehabilitation. Results of the formative evaluation of a training program on the use of the modules and of practical implementation by nutrition professionals]. ErnährungsUmschau. 2021;68(9):174-80.
  • 1.
    Rauch B, Salzwedel A, Bjarnason-Wehrens B, Albus C, Meng K, Schmid JP, et al. Cardiac Rehabilitation in German Speaking Countries of Europe—Evidence-Based Guidelines from Germany, Austria and Switzerland LLKardReha-DACH—Part 1. Journal of Clinical Medicine [Internet]. 2021;10(10):2192. Available from: https://www.mdpi.com/2077-0383/10/10/2192
2020[ to top ]
  • 1.
    Heß V, Meng K, Schulte T, Neuderth S, Bengel J, Faller H, et al. Prevalence and predictors of cancer patients’ unexpressed needs in the admission interview of inpatient rehabilitation. Psycho-Oncology [Internet]. 2020;29(10):1549-56. Available from: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/pon.5450
  • 1.
    Meng K, Klemmt M, Toellner C, Reusch A. Ernährungsbezogene Gruppenangebote in der medizinischen Rehabilitation: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. Die Rehabilitation. 2020;59(02):78-86.
2019[ to top ]
  • 1.
    Sindlinger K, Meng K, Dorn M, Faller H, Schuler M. Illness representations, pain and physical function in patients with rheumatic disorders: between- and within-person associations. Psychology & Health [Internet]. 2019;34(2):200-15. Available from: https://doi.org/10.1080/08870446.2018.1523406
2018[ to top ]
  • 1.
    Meng K, Reusch A, Musekamp G, Seekatz B, Zietz B, Steimann G, et al. Self-management education for rehabilitation inpatients: A cluster-randomized controlled trial. Patient Education and Counseling [Internet]. 2018;101(9):1630-8. Available from: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0738399118301526
  • 1.
    Heß V, Schuler M, Meng K, Schulte T, Bengel J, Faller H. Psychosoziale Bedürfnisse und Belastungen bei onkologischen Rehabilitanden: Warum werden sie im Aufnahmegespräch nicht geäußert bzw. erkannt?. Psychother Psychosom Med Psychol. 2018;68(08):e44.