Intern
Lehrstuhl für klinische Epidemiologie und Biometrie

REDARES

REDARES – Reduktion von Antibiotikaresistenzen durch leitliniengerechte Behandlung von Patienten mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung

Leitung:

Prof. Dr Ildikó Gágyor (Institut für Allgemeinmedizin, Universität Würzburg)
Projektbeteiligte:

Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsmedizin Berlin - Charité

Lehrbereich Allgemeinmedizin und Sektion Versorgungsforschung des Instituts für Biomedizinische Biometrie und Statistik, Universitätsklinikum Freiburg

Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Freiburg

Robert-Koch-Institut Berlin

Abteilung Versorgungsforschung des Instituts für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen

Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Jena

AOK Baden-Württemberg

Projektbeteiligte IKE-B:

Prof. Dr. Peter Heuschmann
Viktoria Rücker, Olga Miljukov

Projektförderung:

Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)

Stand:

Beginn 2019 mit Teilprojekt 1, geplanter Start Teilprojekt 2 April 2020

 

Ziel von REDARES ist die Reduktion von Antibiotikaresistenzen durch leitliniengerechte Behandlung von Patienten mit unkompliziertem Harnwegsinfekt in der ambulanten Versorgung. Das Projekt teilt sich in drei Teilprojekte. Das IKE-B ist im Teilprojekt 2 beteiligt.

Im zweiten Teilprojekt werden 138 Hausarztpraxen in den vier Bundesländern Bayern, Thüringen, Baden-Württemberg und Berlin/Brandenburg für die Studie geschult, deren bisheriges und zukünftiges Verordnungsverhalten aufgezeichnet und durch Feedbackmechanismen optimiert. Hierdurch ist gewünscht, dass der Anteil der Verschreibung von Antibiotika der zweiten Wahl an der Gesamtantibiotikaverordnung für den unkomplizierten HWI während eines Zeitraums von zwölf Monaten um ca. 10% reduziert wird. Das IKE-B führt die Randomisierung der Praxen durch, erstellt die Berichte für das Feedback und übernimmt die statistische Planung und Auswertung von Teilprojekt 2.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter:

https://www.allgemeinmedizin.uni-wuerzburg.de/forschung/redares/