Erholsamer Schlaf – Studie Bad Kissingen
Herzlich Willkommen bei Erholsamer Schlaf – Studie zur Schlafqualität im Rahmen der Gesundheitsförderung
Leitung: | Prof. Peter Heuschmann, Dr. Kirsten Haas |
IKE-B Projektmitarbeiter: | Anna Kirchner, Dr. Viktoria Rücker, Udo Selig |
Weitere Projektbeteiligte: | Gesundheitswerk.Ruhr, Walter Jankowski Institut für betriebliche Sozialarbeit, Bettina Freding KissSalis Therme Bad Kissingen Wirtschaftsförderung Bad Kissingen, S. Bünner |
Projektförderung: | Staatsministerium für Gesundheit und Pflege |
Förderzeitraum: | 11/2021 – 10/2023 |
Stand: | Laufend |
Schlafbeschwerden und Schlafstörungen sind häufig und in manchen Fällen können diese auch langfristig bestehen bleiben. Sie stellen zudem ein Risiko für chronische Erkrankungen dar und sind darüber hinaus auch ein Risikofaktor für Arbeitsunfähigkeit und Unfälle am Arbeitsplatz.
Die Studie Erholsamer Schlaf wird in Kooperation mit weiteren Projektbeteiligten durchgeführt und besteht aus zwei unverbundenen Teilprojekten mit den folgenden Fragestellungen:
Teilprojekt 1:
- Wie hoch ist der Bedarf bei Betrieben und Mitarbeiter*innen an einer Unterstützung bzw. Schulungsmaßnahme zum Thema „Erholsamer Schlaf“?
- Wie hoch ist der Anteil an Mitarbeiter*innen mit Schlafproblemen?
Teilprojekt 2:
- Wie wird eine Unterstützung in Form einer zweitägigen Schulungsmaßnahme als Präsenzveranstaltung in Bad Kissingen von den Studienteilnehmer*innen bewertet?
- Inwieweit wirkt sich die Schulungsmaßnahme auf die Schlafqualität und andere Gesundheitsparameter im Zeitverlauf aus?
Die Studie wird durchgeführt unter der Leitung des Instituts für klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B) der Universität Würzburg. Die zweitägige Schulungsmaßnahme als Präsenzveranstaltung erfolgt unter Anwendung ortsgebundener Heilmittel (Heilwasser, Thermalanwendung) in der Kurstadt Bad Kissingen.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Für die Bad Kissinger Schlafstudie sprechen wir insbesondere Betriebe und Unternehmen in und im näheren Einzugsgebiet in Bad Kissingen an. Die Einladung zur Studienteilnahme für Mitarbeiter*innen erfolgt über die teilnehmenden Betriebe vor Ort.
Die Informationen zur Studie Erholsamer Schlaf können Sie auch kompakt in unserem Flyer nachlesen, den Sie gerne an weitere interessierte Betriebe und Unternehmen im Raum Bad Kissingen weiterleiten dürfen.
Möchten Sie als Betrieb oder Unternehmen an der Studie Erholsamer Schlaf teilnehmen? Haben Sie noch weitere Fragen zum Ablauf oder benötigen Sie noch mehr Informationen?
Sie können sich gerne an uns wenden:
Studiensekretariat
Institut für Klinische Epidemiologie und Biometrie (IKE-B)
Josef-Schneider-Str. 2 (Haus D7), 97080 Würzburg
Telefon: 0931 / 201-47376
Projektkoordination | Projektleitung: |
