Vor 20 Jahren wurde das Zentrum für Stammzelltherapie am Uniklinikum Würzburg ins Leben gerufen. Heute zieht es als etabliertes Behandlungszentrum für Zelltherapien Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Vor 20 Jahren wurde das Zentrum für Stammzelltherapie am Uniklinikum Würzburg ins Leben gerufen. Heute zieht es als etabliertes Behandlungszentrum für Zelltherapien Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Der beste Schutz vor HPV-Infektionen ist die rechtzeitige Impfung, die im Alter von 9 bis 14 Jahren empfohlen ist. Auch später kann die Impfung noch nachgeholt werden und ist sinnvoll.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Martin Fassnacht ist in das Präsidentenamt der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) gewählt worden
Mehr
                                
                            
                    
                
        ROR1-spezifische CAR-T-Zellen gehen am Uniklinikum Würzburg nun erstmals in die klinische Prüfung
Mehr
                                
                            
                    
                
        In diesem Frühjahr übergab Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel die Leitung des Schwerpunkts Pädiatrische Hämato-Onkologie, Stammzelltransplantation und Zelltherapie am Uniklinikum Würzburg an Prof. Dr. Matthias Eyrich.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, lädt das Uniklinikum Würzburg alle Interessierten zum 24. Myelom-Forum ein. Beim Informationstag wird für Laien verständlich über neue Möglichkeiten zur Therapie der Blutkrebserkrankung berichtet.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Würzburger Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in der Krebsforschung können sich bis zum 30. Juni 2025 bewerben
Mehr
                                
                            
                    
                
        UKW-Klinikdirektorin Prof. Dr. Andrea Wittig-Sauerwein ist im Team der Kongresspräsidentinnen / Neueste Verfahren werden vorgestellt
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat neue Erkenntnisse zur Entstehung von Nierentumoren bei Kleinkindern gewonnen. Diese können die Grundlage für ein gezieltes Screening und eine verbesserte Früherkennung bilden.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Klinik für Urologie und die Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg organisieren am Samstag, den 28. Juni 2025 gemeinsam den 2. Würzburger Inkontinenz-Tag. Ein Schwerpunkt der Vortragsveranstaltung, die sich an Betroffene und deren Angehörige richtet, liegt auf den Behandlungsmöglichkeiten bei Frauen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Nach einer Brustkrebs-Erkrankung können Hautmetastasen auftreten, die oft auf keine Behandlung ansprechen. Würzburger Forschende wollen das ändern. Ihr Projekt wird mit 1,5 Millionen Euro gefördert.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Iuliu Hațieganu University of Medicine and Pharmacy in Cluj-Napoca (Rumänien) hat den Würzburger Medizinprofessor Hermann Einsele mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Symposium „Translational Immunology – From Target to Therapy IX“ des Else Kröner-Forschungskollegs TWINSIGHT verzeichnete Rekorde hinsichtlich Teilnehmerzahl und Anzahl der Posterbeiträge
Mehr
                                
                            
                    
                
        CHIRACIC-Studie zeigt überraschend positive Ergebnisse auf den Blutdruck nach operativer Entfernung eines einseitigen Nebennieren-Zufalltumors mit leicht erhöhter Kortisolproduktion
Mehr
                                
                            
                    
                
        Eine Krebsdiagnose stellt das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen auf den Kopf. Doch nicht alle Patientinnen und Patienten erhalten die Unterstützung, die sie brauchen – insbesondere in ländlichen Regionen. Hier setzt die nun gestartete Studie PRISMA an
Mehr