Psychoonkologische Betreuung im Onkologischen Zentrum Würzburg des CCC MF
Das Team aus Ärzten und Psychologen bietet Ihnen Beratung und Hilfe bei psychischen Problemen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung. Das Betreuungsangebot umfasst neben Einzelgesprächen für an Krebs erkrankte Patienten oder deren Angehörige auch Gesprächsgruppen sowie Paar- oder Familiengespräche.
Wir bieten Ihnen und Ihren Angehörigen psychotherapeutische Unterstützung
- bei der Krankheitsverarbeitung
- bei der Bewältigung von Ängsten und Depressionen
- bei der Bewältigung von Krisen
- bei der Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- bei der Abwägung schwieriger Entscheidungen und dem Setzen von Prioritäten
- bei der Neuorientierung und der Entwicklung von Perspektiven
- beim Umgang mit Angehörigen und der Bewältigung von Problemen innerhalb von Partnerschaft und Familie
- zur Minderung von Anspannung und Stress
- zur Förderung des Gesundheitsverhaltens
- beim Erlernen und der Anwendung von Entspannungstechniken
- im Umgang mit Fatigue
Auch nach einem stationären Aufenthalt bieten wir Ihnen ambulant weiterhin psychoonkologische Unterstützung an. Hilfreich kann auch der Austausch mit Gleichbetroffenen sein. Die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen in der Region ist uns sehr wichtig. Bei der Suche nach einem Ansprechpartner und der Kontaktaufnahme unterstützen wir Sie gerne. Neben Gruppentreffen besteht selbstverständlich auch hier die Möglichkeit für Einzelgespräche.
Im Rahmen eines von der Birgit-Werner-Stiftung geförderten Projekts bieten wir jungen Frauen mit einer Krebserkrankung besondere Unterstützung. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Kontakt
Bitte sprechen Sie die Ärzte oder Pflegekräfte Ihrer behandelnden Klinik an. Das Pflegeteam Ihrer Station vereinbart gerne einen Termin für Sie mit einem unserer Psychoonkologen.
Beratungsstellen der Bayerischen Krebsgesellschaft
Die Psychosoziale Krebsberatung der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (Außensprechstunde) Aschaffenburg
Bodelschwinghstraße 10C, 63739 Aschaffenburg
Telefon: 0931 - 359 333 -0
E-Mail: aschaffenburg@bayerische-krebsgesellschaft.de
Ansprechpartnerin:
Tamara Bollendorf, Psychologin (M.Sc.), Psychoonkologin (DKG) i. A.
Psychosoziale Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. (Außensprechstunde) in Bad Neustadt
Bauerngasse 5, 97616 Bad Neustadt
In den Räumen der Ehe-, Familien- und Lebensberatung/Neustadt
Telefon: 09721 47 42 380
E-Mail: kbs-schweinfurt@bayerische-krebsgesellschaft.de
Sprechzeiten des Sekretariats: Mi und Do 10:00-13:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Frau Doris Göb, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG), Gestalttherapeutin
Esther Balling, Dipl.-Psychologin, Psychoonkologin (DKG)
Gabriele Wickner, Assistenzkraft
Claudia Lindner, Assistenzkraft
Kurzdarstellung der Psychosozialen Beratungsstelle Bad Neustadt
Psychosoziale Krebsberatungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. in Schweinfurt
Robert-Koch-Straße 10, 97422 Schweinfurt
Telefon: 09721 47 42 380
E-Mail: kbs-schweinfurt@bayerische-krebsgesellschaft.de
Sprechzeiten des Sekretariats: Mi und Do 10:00-13:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Frau Doris Göb, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG), Gestalttherapeutin
Esther Balling, Dipl.-Psychologin, Psychoonkologin (DKG)
Gabriele Wickner, Assistenzkraft
Claudia Lindner, Assistenzkraft
Kurzdarstellung der Psychosozialen Beratungsstelle Schweinfurt
Psychosoziale Krebsberatungsstellen der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. in Würzburg
Ludwigstr. 22/II (Eingang Eichstraße), 97070 Würzburg
Telefon: 0931 359333-0
E-Mail: kbs-wuerzburg@bayerische-krebsgesellschaft.de
Sprechzeiten: Mo-Do, 9:00-12:00 Uhr sowie Mo/Do 14:00-15:30 Uhr, Di. 17:00-19:00 Uhr 14-tägig nach Vereinbarung
Ansprechpartnerinnen:
Tamara Bollendorf, Psychologin M.Sc., Psychoonkologin (DKG) i. A.
Brigitte Gross, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG) i. A., Systemische Beraterin
Monika Müller, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Psychoonkologin (DKG) i.A., Focusing-Beraterin (DAF)
Gudrun Wehr, Assistenzkraft
Aktuelles Kursangebot und Kurzdarstellung der Psychosozialen Beratungsstelle Würzburg