Die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) bietet einen wichtigen Schutz vor späteren Krebserkrankungen nach entsprechenden Infektionen.
Mehr
Die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) bietet einen wichtigen Schutz vor späteren Krebserkrankungen nach entsprechenden Infektionen.
Mehr
Elterninitiative Regenbogen finanziert u.a. begleitende Angebote und unterstützt psychosoziale Betreuung für Patienten, Eltern und Geschwister
Mehr
Erhalten Sie fundierte Einblicke in Entstehung, Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen: Wer die Welt der modernen Krebsmedizin verstehen will, sollte sich den Online-Kurs „Krebsmedizin“ der CCC Allianz WERA nicht entgehen lassen!
Mehr
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt das Uniklinikum Würzburg alle Interessierten wieder zu einem Infotag über Neuroendokrine Tumore ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Chancen, die sich aus einer psychoonkologischen Betreuung und Selbsthilfeangeboten für die Betroffenen ergeben.
Mehr
Junges Theater Rimpar spendet an die Elterninitiative Regenbogen.
Mehr
Mit dem Bayernweiten-Onkologischen-Radiologie-Netzwerk (BORN) gesteuert vom Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZFK) kann Krebs früher und zuverlässiger als bisher erkannt werden.
Mehr
Dr. Ignazio Caruana forscht gemeinsam mit seinem Team daran, die vielversprechenden Ergebnisse der CAR-T-Zelltherapie bei verschiedenen Krebserkrankungen auf pädiatrische Tumore anzuwenden, und freut sich sehr über die Unterstützung.
Mehr
Bei einem neuen Programm schulen Fachkräfte des Uniklinikums Würzburg Angehörige von Patientinnen und Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt häusliche Pflege benötigen.
Mehr
Akademie vernetzt Spitzenforscherinnen und -forscher über Fach- und Ländergrenzen hinweg und wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft hinein. Sie wurde 1759 gegründet.
Mehr
Vor fünf Jahren wurde das BZKF gegründet, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der Krebsforschung entscheidend zu fördern. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsmedizin Würzburg nahmen am BZKF-Jubiläum teil.
Mehr
Mit einer bunten Informations- und Mitmachveranstaltung startete gestern an der Würzburger Universitäts-Kinderklinik eine dreitägige Roadshow des Kinderonkologischen Netzwerks Bayern (KioNet). Ziel ist es, auf ausgewählte Aspekte aufmerksam zu machen, die für eine bestmögliche Versorgung von krebskranken Kindern und ihren Familien nötig sind.
Mehr
Am 15. Juli lädt die Kinderklinik des Uniklinikums Würzburg Familien mit einem krebskranken Kind sowie alle sonstigen Interessierten zu einer Veranstaltung zum Thema „Psychosoziale Betreuung“ ein.
Mehr
Das Bayerische Fernsehen informiert in einem TV-Beitrag über die bayernweite Kampagne zur HPV-Impfung, die auch HNO- und Zahnärzte einbezieht, um Patientinnen, Patienten und Eltern besser aufzuklären.
Mehr
Erfolgreiches internationales Symposium zu „Biostatistik für innovative klinische Studien“ am Universitätsklinikum Würzburg
Mehr
Vor 20 Jahren wurde das Zentrum für Stammzelltherapie am Uniklinikum Würzburg ins Leben gerufen. Heute zieht es als etabliertes Behandlungszentrum für Zelltherapien Patientinnen und Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland an.
Mehr