
Patienten mit Hirntumoren sind am Universitätsklinikum Würzburg in besten Händen das bestätigt aktuell die Zertifizierung des Neuroonkologischen Tumorzentrums im Onkologischen Zentrum Würzburg.
MehrPatienten mit Hirntumoren sind am Universitätsklinikum Würzburg in besten Händen das bestätigt aktuell die Zertifizierung des Neuroonkologischen Tumorzentrums im Onkologischen Zentrum Würzburg.
MehrKürzlich wurde bei den weltweiten Stammzelltransplantationen die Marke von einer Million überschritten. Annähernd 1 900 dieser aufwändigen Eingriffe in das blutbildende System der schwerkranken Patienten fanden am Uniklinikum Würzburg statt. Das unterfränkische Großkrankenhaus zählt in diesem Bereich bei Therapieangebot und Forschungsleistung zur deutschen Spitzengruppe.
MehrKrebserregende Bakterien befallen auch Weinreben und andere Pflanzen. Sie verändern das Erbgut ihrer Wirte in einer Weise, die komplexer ist als bislang gedacht. Das berichtet eine Würzburger Forschungsgruppe im Journal PLoS Genetics.
MehrFür Patienten mit Lungenkrebs stehen die Chancen oft schlecht. Ein Grund dafür: Wenn die Tumoren entdeckt werden, haben sie meist schon Metastasen gebildet. Wie die sich bekämpfen lassen, wird an der Universität Würzburg erforscht.
MehrBerlin, 1. Februar 2013 – Noch immer ist die öffentliche Wahrnehmung der Krankheit Krebs von falschen Vorstellungen geprägt. Um gängige Mythen über die Erkrankung auszuräumen, wirbt der diesjährige Weltkrebstag am 4. Februar für eine informierte Haltung gegenüber Krebs.
MehrBislang wurden an der Würzburger Universitätsfrauenklinik über 200 Herzkissen an Brustkrebspatientinnen verschenkt. Das Projekt verbindet ehrenamtliches Engagement, symbolhafte Anteilnahme und therapeutischen Nutzen.
MehrErfolg für ein Team aus der Frauenklinik: Es bekommt rund zwei Millionen Euro aus dem bundesweiten Wettbewerb GO-Bio. Mit dem Geld wird ein viel versprechender Antikörper für die Krebstherapie weiterentwickelt.
MehrUniversitätsklinikum holt Spezialisten aus den USA:
Immunsystem ist neue Wunderwaffe gegen Krebs
MehrIn den Krebszellen des Burkitt-Lymphoms ist das Erbgut an über 2000 Stellen mutiert. Eine dieser Mutationen tritt so häufig auf, dass sie als neuer Marker für Diagnostik und Therapie interessant ist.
MehrMitmachen lohnt sich: Preise im Gesamtwert von knapp 100.000 Euro winken den wichtigsten Dissertationen des Jahres. Nachwuchswissenschaftler aus allen Fachbereichen können ab sofort am Wettbewerb um den Deutschen Studienpreis 2013 teilnehmen.
MehrWir möchten Sie herzlich zu unserem Thementag „Phytotherapie bei Krebs" in das Comprehensive Cancer Center Mainfranken einladen.
Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte: „Was kann man mit Pflanzen unterstützend erreichen? Was kann man selber tun?, öffentlicher Vortrag, 17:00–18:00 Uhr, Hörsaal ZIM I
Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte: „Komplementärmedizin II – Naturheilkunde und komplementäre Therapien", Interaktiver Kurs, 18:30-20:00 Uhr, ZOM, Seminarraum 2/3
MehrDer 2. Würzburger Lauf gegen den Krebs am gestrigen Sonntag war ein Erfolg auf ganzer Linie. Der aktionsreiche Nachmittag brachte Sportbegeisterte, Familien, Schaulustige und medizinisch Interessierte bei einem wunderschönen Spätsommertag in der Würzburger Innenstadt zusammen. Neben viel guter Laune erbrachte die Benefizveranstaltung an die 20.000 Euro für den Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“.
MehrAm Sonntag, den 30. September 2012, findet der 2. Würzburger Lauf gegen Krebs statt. Neben dem sportlichen Gemeinschaftserlebnis gehört zur Benefizveranstaltung auf dem Würzburger Marktplatz auch ein informatives und unterhaltsames Rahmenprogramm. Neu sind in diesem Jahr zwei Kinderläufe.
MehrAm Würzburger Universitätsklinikum hat Prof. Rudolf Hagen eine neue Operationstechnik entwickelt, die bei Krebspatienten die so unangenehme Mundtrockenheit nach Bestrahlung erfolgreich bekämpft. Bei der weltweit erstmals durchgeführten Methode wird eine Speicheldrüse des Patienten vor der Bestrahlung in seinen Unterarm verpflanzt und später von dort wieder re-implantiert.
MehrLaufend etwas Gutes tun
Nach dem großen Erfolg des ersten Würzburger Laufs gegen Krebs fällt in diesem Jahr am Sonntag, 30. September 2012, um 16:00 Uhr, wieder der Startschuss für die Benefizveranstaltung des Vereins „Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.“ zugunsten der Patienten des Onkologischen Zentrums des Universitätsklinikums Würzburg (OZW).
Mit dem Lauf aktiv gegen Krebs - sportlich, das eigene Krebsrisiko verringern, über die Spende der Startgebühr, die Patienten direkt unterstützen.
Mehr