Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen von Kindern weltweit. Ein Forschungsteam, an dem die Uni Würzburg beteiligt ist, will das ändern – und hat für seine Arbeit jetzt eine hohe Förderung erhalten.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen von Kindern weltweit. Ein Forschungsteam, an dem die Uni Würzburg beteiligt ist, will das ändern – und hat für seine Arbeit jetzt eine hohe Förderung erhalten.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Best Abstract Award für CARAMBA-Studie
Mehr
                                
                            
                    
                
        Sunitinib wird zur medizinischen Option mit dem bisher höchsten Evidenzgrad für die Antitumor-Wirksamkeit bei bösartigem Phäochromozytom und Paragangliom.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Deutsche Krebshilfe fördert deutschlandweites Forschungsnetzwerk zur CAR-Zell-Therapie mit 4 Millionen Euro.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Am 10. und 11. Mai dieses Jahres bildet der international hochkarätig besetzte „6th Würzburg Myeloma Workshop“ den aktuellen Wissensstand in der Bekämpfung des Multiplen Myeloms ab. Neben Medizinerinnen und Medizinern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lädt die veranstaltende Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg erstmals auch Studierende zur Fachkonferenz ein.
Mehr
                                
                            
                    
                
        2 Nachwuchsförderungen fürs UKW im Rahmen des BZKF-Young Scientist Fellowship 2024.
Mehr
                                
                            
                    
                
        EBMT-EHA 6th European CAR T-cell Meeting: Michael Hudcek hat vom 15. bis 17. Februar den Vorsitz von Europas größtem CAR T-Zell-Meeting in Valencia.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Das Motto der dreijährigen Kampagne lautet „Close The Care Gap“ – die Versorgungslücke schließen. An diesem Tag soll mit verschiedenen Maßnahmen auf die ungerechte Verteilung von Versorgung und Hilfsangeboten innerhalb der Krebsfürsorge aufmerksam gemacht werden.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Das Comprehensive Cancer Center Mainfranken bietet als Onkologisches Spitzenzentrum beim „KrebsInfoTag“ am 3. Februar 2024 für Patienten, Angehörige und Interessierte ein reichhaltiges Informationsprogramm am Uniklinikum Würzburg sowie im Livestream.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Eine Vorstufe des Cholesterins, die bislang als schädlich eingestuft wurde, kann Krebszellen vor dem Zelltod schützen. Diese in Nature veröffentlichte Erkenntnis öffnet der Krebsforschung neue Türen.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Neueste Technik und sichere Verfahren für optimale Behandlung / Alle Bereiche an einem Standort vereint.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Die Jahrestagung der American Society for Hematology (ASH) Anfang Dezember gilt als die bedeutendste internationale Austauschplattform zu Neuigkeiten aus der Hämatologie. Am Mittwoch, den 31. Januar 2024, präsentieren Fachleute aus ganz Deutschland in einem Seminar am Uniklinikum Würzburg die wichtigsten Botschaften des ASH 2023. Co-Organisator ist das Klinikum Nürnberg.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Eine im New England Journal of Medicine publizierte und praxisverändernde Studie, an deren Konzeption und Durchführung Prof. Hermann Einsele vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) entscheidend beteiligt war, definiert eine neue Erstlinientherapie des Multiplen Myeloms mit dem Wirkstoff Daratumumab. Die Vierfach Therapie Standard + Daratumumab kombiniert mit der Hochdosistherapie und Stammzellentransplantation zeigt eine bisher noch nie bei Patientinnen und Patienten mit Multiplem Myelom gesehene Krankheitskontrolle - so waren mehr als 84 Prozent der behandelten Patientinnen und Patienten nach vier Jahren noch krankheitsfrei.
Mehr
                                
                            
                    
                
        Am 16. Dezember 2023 informierte das Gesundheitsamt Stadt und Landkreis Würzburg als Partner des Comprehensive Cancer Center Mainfranken mit einem Infostand über „Humane Papillomviren – Gesundheitsbildung im Kampf gegen Krebs“ im Rahmen der Wanderausstellung "HPV hat viele Gesichter".
Mehr
                                
                            
                    
                
        Ein internationales Team mit Würzburger Beteiligung hat im Dezember 2023 das Forschungsprojekt CERTAINTY gestartet. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen will das Projektteam unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI einen virtuellen Zwilling entwickeln, der zukünftig die Behandlung mit personalisierten Krebsimmuntherapien verbessern soll.
Mehr