Dr. rer. nat. Tobias Leutritz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Lehre Adresse: |
Vita
- wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung, Universitätsklinikum Würzburg (seit 2020)
- PostDoc in der Abteilung Neurophysik, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig (2016-2020), externer Gastwissenschaftler (seit 2020)
- Promotion und wissenschafttlicher Mitarbeiter in der Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2009-2016)
-
Studium der Physik (Diplom), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2003-2009)
Forschungsschwerpunkte
-
Begleitforschung zu "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLA)
-
Clickstream-Analyse und detaillierte Auswertung digitaler Prüfungen mit CaseTrain
Gutachtertätigkeiten für Fachzeitschriften
-
Frontiers in Neuroscience, NeuroImage, Scientific Reports
Publikationen
A. Frey; T. Leutritz; J. Backhaus; A. Hörnlein; S. König; Item format statistics and readability of extended matching questions as an effective tool to assess medical students. Scientific Reports 12, 20982 (2022). https://doi.org/10.1038/s41598-022-25481-y
T. Leutritz; M. Krauthausen; P. Hagen; A. Simmenroth; S. König: Prädiktoren für die Weiterbildungsrichtung und Wahl des Arbeitsortes. Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ), 15.09. - 17.09.2022 in Halle (Saale). https://doi.org/10.3205/22gma024
T. Leutritz; A. Hörnlein; A. Frey; S. König: Clickstream-Analyse bei elektronischen Prüfungen eröffnet Einblicke in das Bearbeitungsverhalten der Prüflinge. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ), 15.09. - 17.09.2022 in Halle (Saale). https://doi.org/10.3205/22gma039
Auswahl weiterer Publikationen
M. Seif; T. Leutritz; S. Schading; T. Emmengger; A. Curt; N. Weiskopf; P. Freund: Reliability of multi-parameter mapping (MPM) in the cervical cord: a multi-center multi-vendor quantitative MRI study. NeuroImage 264, 119751 (2022). https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2022.119751
R. C. Berg; T. Leutritz; N. Weiskopf; C. Preibisch: Multi‐parameter quantitative mapping of R1, R2*, PD, and MTsat is reproducible when accelerated with Compressed SENSE. NeuroImage 253, 119092 (2022). https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2022.119092
Leutritz, T.; Seif, M.; Helms, G.; Samson, R.; Curt, A.; Freund, P.; Weiskopf, N.: Multiparameter mapping of relaxation (R1 , R2 *), proton density and magnetization transfer saturation at 3 T: A multicenter dual-vendor reproducibility and repeatability study. Human Brain Mapping 41 (15), S. 4232-4247" (2020). https://doi.org/10.1002/hbm.25122
Leutritz, T.; Hilfert, L.; Busse, U.; Smalla, K.-H.; Speck, O.; Zhong, K.: Contribution of iron and protein contents from rat brain subcellular fractions to MR phase imaging. Magnetic Resonance in Medicine 77 (5), S. 2028 -2039 (2017). https://doi.org/10.1002/mrm.26288
Leutritz, T.; Hilfert, L.; Smalla, K.-H.; Speck, O.; Zhong, K.: Accurate quantification of water-macromolecule exchange induced frequency shift: Effects of reference substance. Magnetic Resonance in Medicine 69 (1), S. 263 - 268 (2013). https://doi.org/10.1002/mrm.24223
vollständige Publikationsliste: https://orcid.org/0000-0002-9871-4073