Intern
Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung

Lehrhospitation

Teilnahmevoraussetzung

Die gegenseitige Lehrhospitation ist Bestandteil des Aufbaukurses des medizindidaktischen Zertifikatsprogramms und ist nur durch Absolvierung des Gesamtzertifikats Medizindidaktik der Aufbaustufe möglich. Sie erfahren am ersten Kurstag von Modul IV "Fallberatung, Gruppenprozesse und Kollaboration im Team" Näheres zum Ablauf der Lehrhospitation.


Dauer

6 Arbeitseinheiten (AE) aufgeteilt in Präsenzzeit (4 AE) zzgl. Nachbereitungsaufgaben (2 AE)
 

Fortbildungspunkte der bayerischen Landesärztekammer

Für die Lehrhospitation gibt es keine Fortbildungspunkte.
 

Zielgruppe

Interessant für Dozierende, die mehr über ihre Unterrichtspraxis und das eigene Lehrverhalten unter Einbezug eines externen Beobachters (Peer) erfahren möchten.
 

Ziele

Jede Person des Tandems nimmt an der Lehrveranstaltung der anderen Person als beobachtender Gast teil. Im Anschluss erhalten Sie ein konkretes Feedback und tauschen sich über das didaktische Know-how aus. Das Ziel der Lehrhospitation ist eine Optimierung der eigenen Lehre mithilfe der Rückmeldung durch den Peer-Beobachter, wobei es nicht um eine Bewertung im Sinne von „richtig“ oder „falsch“ geht. Vielmehr reflektieren Sie unter der Berücksichtigung der Fremdwahrnehmung und verbessern Ihre eigene Lehrpraxis. Sie erfahren mehr über den eigenen Lehrstil mit seinen Stärken und Verbesserungspotentialen. Sie bekommen Hinweise zu Struktur, Methoden, Zeitplanung und Didaktik Ihrer Lehrveranstaltung.
 

Inhalte

  • Gegenseitige Hospitation von Lehrveranstaltungen im Tandem
  • Kollegiale Beratung
  • Feedback geben und Feedback erhalten
  • Schriftliche Reflexion der eigenen Lehrveranstaltung

Nach oben