piwik-script

Intern
    Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung

    Dozierende

    • Statistik/Psychologie, Psychologiestudium; mehrjährige Lehrtätigkeit; Publikationen im medizindidaktischen Bereich
    Themenschwerpunkte: Quantitative Datenanalyse, Prüfungen, Lehrforschungsprojekte

     

    • Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie; Zusatzbezeichnung: Interventionelle Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin
    • Ko-Lehrbeauftragte der Medizinischen Klinik 1; Mitarbeit am „Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung am Universitätsklinikum Würzburg“; Master of Medical Education Heidelberg

    Themenschwerpunkte: Ausgestaltung der Lehre des Faches Inneren Medizin am Universitätsklinikum Würzburg mitsamt der Ausgestaltung der digitalen Klausur; PJ (Praktisches Jahr)-Reife-OSCE nach dem Blockpraktikum; PJ-Schulungen und Simulation am Patienten, M3-Prüferschulung

    • Diplom-Biologin, Lehrkoordinatorin für Biochemie (Medizin) und Studiengangskoordinatorin des Zusatz- und Masterstudiums Translational Medicine
    • Lehrbeauftragte der Biochemie (Medizin) sowie Prüfungsverantwortliche, Sachverständige in Biochemie beim IMPP, Arbeit als Moderatorin bei der Umgestaltung des GK/NKLM
    • Studium Master of Medical Education

    Themenschwerpunkte: MC-Fragenerstellung

    • Ärztin, Chirurgin, Medizindidaktikerin
    • Habilitation, Master of Medical Education, mehrjährige Lehrtätigkeit in der medizinischen Aus- und Weiterbildung und Dozententrainings
    Themenschwerpunkte: Lehre im klinischen Alltag, Prüfungen (schriftlich, mündlich, klinisch-praktisch) Präsentationsdidaktik, Plenarunterricht, Lernerzentrierung

     

    Leitung Lehrklinik, Universitätsklinikum Würzburg

    • Lehrstuhlinhaberin Allgemeineimedizin am Universitätsklinikum Würzburg
    • 10 Jahre Leitung des Göttinger Skillslabs, Dozentin in diversen Kontexten für Studierende und Ärzte, wissenschaftlicher Schwerpunkt: Lehrforschung
    Themenschwerpunkte: Vermittlung und Prüfung von kommunikativen, sozialen und praktischen skills, OSCE, Vorlesungs- und Seminardidaktik

     

    • Mikrobiologe
    • Master of Medical Education (Heidelberg)

    Themenschwerpunkte: Prüfungen, Curriculumentwicklung

    • Psychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung am Universitätsklinikum Würzburg
    • Koordinatorin des Schauspielpatienten-Programms an der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg
    Themenschwerpunkte: Einsatz von Simulationspersonen in der Lehre, klinisch-praktische Prüfungen im OSCE-Format, Interprofessionelle Kommunikation und Teamarbeit, Identifikation von Determinanten effizienten Lernens, Kompetenzorientierung in der Aus- und Weiterbildung