piwik-script

Intern
    Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung

    M3-Prüferschulung

    Mündlich-praktische Prüfungen in der Medizin - Staatsexamen (M3)

    Termine

    • Dienstag, 26.09.2023        09:15 - 17:15 Uhr  (AUSGEBUCHT)
    • Dienstag, 09.04.2024        09:15 - 17:15 Uhr

    Ort: Seminarraum im EG der Lehrklinik Haus D5, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg


    Anmeldung: erfolgt über das entsprechende Anmeldeformular am Seitenende.

     

    Dauer

    9 Arbeitseinheiten (AE), aufgeteilt in 1 Präsenztag (8 AE) zzgl. Vorbereitungsaufgabe (1 AE)
     

    Fortbildungspunkte der bayerischen Landesärztekammer

    Fortbildungspunkte werden beantragt.
     

    Zielgruppe (Voraussetzung für eine Teilnahme)

    Alle Lehrenden der Medizinischen Fakultät, der Akademischen Lehrkrankenhäuser und Akademischen Lehrpraxen der Medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die aktuell oder zukünftig als Prüfer im mündlich-praktischen Staatsexamen (M3) tätig sind bzw. sein werden.
     

    Dozierende

    Prof. Dr. med. Sarah König, Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung
    Prof. Dr. med. Anne Simmenroth, Institut für Allgemeinmedizin
    Priv.-Doz. Dr. med. Anna Frey, Medizinische Klinik und Poliklinik I
     

    Inhalte

    Im Workshop werden folgende Themen behandelt:

    • formale Bestimmungen und rechtliche Grundlagen
    • Qualitätskriterien mündlicher Prüfungen
    • Planung und Strukturierung der mündlichen Prüfung (Blueprint, Aufgabenformulierung)
    • Prüfungsfragen und -aufgaben eindeutig und praxisrelevant formulieren
    • den Prozess der Notenfindung strukturieren und an nachvollziehbaren Kriterien orientieren
    • Schwierigkeiten in mündlichen Prüfungen begegnen

    Die rechtlichen Vorgaben sind eine wesentliche Grundlage für den Ablauf (z.B. Patientenzuteilung, Bericht über den Patienten, Anwesenheit der Prüfungskommission) und die inhaltliche Gestaltung der Prüfung (patienten- bzw. fallbasierte Prüfung, Demonstration praktischer Fertigkeiten). Sie lernen systematisch und in kurzer Zeit, wie Sie die mündlich-praktische Prüfungen vorbereiten, fair durchführen und die Leistungen benoten können. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie eine förderliche Atmosphäre in der Prüfungssituation aufbauen können und erhalten Tipps, wie Sie typische Fehler und Fallstricke vermeiden.

    Der Workshop beinhaltet seminaristische Anteile (Experten-Vorträge mit interaktiven Elementen) sowie praktische Übungen (Prüfungssimulationen mit Peer- und Expertenfeedback).

    Der Workshop kann im Umfang von 9 Unterrichtsstunden für die medizindidaktische Qualifizierung anerkannt werden.

    Kosten: Interne Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Universität Würzburg und UKW) können kostenlos an der Schulung teilnehmen. Für Externe (Lehrkrankenhäuser/-praxen) erlauben wir uns, eine Teilnahmegebühr von 15,00€/Kurstag in Rechnung zu stellen.

     

    Anmeldung

    Die Anmeldung erfolgt über das entsprechende Anmeldeformular.

    Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bitte per E-Mail, Fax oder (Haus-)Post an uns zurück.
    Nach erfolgreichem Eingang erhalten Sie in Kürze eine Bestätigungsnachricht per E-Mail.

    Anmeldeformular für INTERNE der Universität Würzburg und des UKW

    Anmeldeformular für EXTERNE der Lehrkrankenhäuser

    E-Mail: Henig_L@ukw.de
    Fax:  +49 (0)931/201-655213

    Universitätsklinikum Würzburg
    Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung
    Josef-Schneider-Str. 2, Haus D6
    97080 Würzburg

    Nach oben