Modul V
"Herausfordernde Lehrsituationen, Leadership und heterogene Gruppen" + "Digital gestützte Lehre, Virtual Classroom und Virtual Reality"
Termin
Neue Termine für die Aufbaustufe sind für das Jahr 2024 in Planung.
Ort
Hörsaal des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie, Haus E1, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg
Dauer
Die Kurse unterliegen einem Blended-Learning-Konzept. Neben konkreten Online-Selbstlernphasen (Vor- und Nachbereitungen) wird der Großteil des Didaktik-Trainings in Präsenz zu o.a. Zeiten stattfinden.
18 Arbeitseinheiten (AE), aufgeteilt in 2 Präsenztage (14 AE) zzgl. Vor- und Nachbereitungsaufgaben (4 AE)
Fortbildungspunkte der bayerischen Landesärztekammer
Fortbildungspunkte werden beantragt.
Tag 1: Herausfordernde Lehrsituationen, Leadership und heterogene Gruppen | Tag 2: Digital gestützte Lehre, Virtual Classroom und Virtual Reality | |
Ziele In diesem Modul werden herausfordernde Lehrsituationen besprochen, reflektiert und mit praxisnahen Beispielen geübt. Zusammen wird ein Erfahrungsaustausch hergestellt, um Lehre auch in arbeitsverdichteten Situationen des klinischen Alltags professionell und im Sinne einer zielgerichteten Leadership moderieren zu können. Gruppenprozesse werden erläutert und ihre Bedeutung für heterogene Gruppen und Kollaboration im Team veranschaulicht. | Ziele Die digitale Lehre ist durch die Pandemie für alle Lehrenden zu einem zentralen Thema geworden. In diesem Workshop werden hilfreiche Materialien und Ideen zur digital gestützten Lehre vorgestellt. Sie reflektieren über das „New Normal“ der Lehre bestehend aus asynchronen und synchronen Umsetzungsformaten in einem zukunftsfähigen Konzept des Blended Learning. Sie lernen Methoden kennen, anhand derer Sie die Interaktion und Aktivierung mit und zwischen den Studierenden erhöhen können. Zudem wird die Weiterentwicklung des Simulationsunterrichts mittel Virtual Reality erfahrbar gemacht. | |
Inhalte
| Inhalte
| |