piwik-script

Intern
    Institut für Medizinische Lehre und Ausbildungsforschung

    Modul VI

    "Klinisch-praktisch Prüfen (OSCE) und gutes Erklären"


    Termin

    Neue Termine für die Aufbaustufe sind für das Jahr 2024 in Planung.

    Ort

    Hörsaal des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie, Haus E1, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg

     

    Dauer

    Die Kurse unterliegen einem Blended-Learning-Konzept. Neben konkreten Online-Selbstlernphasen (Vor- und Nachbereitungen) wird der Großteil des Didaktik-Trainings in Präsenz zu o.a. Zeiten stattfinden..

    18 Arbeitseinheiten (AE), aufgeteilt in 2 Präsenztage (14 AE) zzgl. Vor- und Nachbereitungsaufgaben (4 AE)

     

    Fortbildungspunkte der bayerischen Landesärztekammer

    Fortbildungspunkte werden beantragt.
     

    Zielgruppe

    Alle, die erfahren möchten, was bei der Konzeption von praktischen Prüfungen zu beachten ist und was die Herausforderungen eines OSCE (Objective Structured Clinical Examination) sind.
     

    Ziele

    In diesem Kurs erfahren Sie, was das standardisierte Prüfen von klinisch-praktischen Aufgaben als OSCE (Objective Structured Clinical Examination) bedeutet, wie Stationen aufgebaut sind und wie der Parcours durchgeführt wird. Darüber hinaus erfahren Sie, wo es sinnvoll ist, Simulationspersonen für die medizinische Ausbildung einzusetzen und wie der Einsatz zu planen ist. Schlussletztlich erfahren Sie, worauf Sie beim Erklären von komplexen Abläufen achten müssen, damit Informationen nicht verloren gehen.
     

    Inhalte

    • eine eigene OSCE-Station für die Parcoursprüfung entwerfen
    • Checklisten für die Bewertung von klinisch-praktischen Prüfungen erstellen
    • die Rolle der/des Prüfenden reflektieren
    • den Einsatz von Simulationspersonen planen und im Unterrichtskonzept integrieren
    • ohne Informationsverluste gut erklären
    • die Lehrhospitation reflektieren

    Nach oben