Modul VI
Unterricht am Patienten und Kleingruppendidaktik
Termin und Durchführung
An der Medizinischen Fakultät Augsburg
19. + 20.05.2026
Dauer
Die Kurse unterliegen einem Blended-Learning-Konzept. Neben konkreten Online-Selbstlernphasen (Vor- und Nachbereitungen) wird der Großteil des Didaktik-Trainings in Präsenz zu o.a. Zeiten stattfinden.
18 Arbeitseinheiten (AE), aufgeteilt in 2 Präsenztage (16 AE) zzgl. Vor- und Nachbereitungsaufgaben (2 AE)
Fortbildungspunkte der bayerischen Landesärztekammer
Fortbildungspunkte werden beantragt.
Zielgruppe
- Alle Lehrenden an der Medizinischen Fakultät und alle an der Lehre interessierten Personen
- Alle Personen, die im Bereich der Lehre beschäftigt sind (z. B. Evaluation, Organisation...)
Lernziele
- Im Rahmen des Workshops möchten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei unterstützten…
… wissenschaftlich fundierte Unterrichtsqualitätsmerkmale für das Lehrformat „Unterricht am Pateinten“ (UaP) zu kennen
… UaP entlang dieser Unterrichtsqualitätsmerkmale zu planen und zu strukturieren
… Strategien zur lernförderlichen Gestaltung von UaP in der Lehre bewusst einzusetzen
… die professionelle Wahrnehmung mit Studierenden im Patientenzimmer zu trainieren
… sich im Handeln als Lehrperson im UaP zu reflektieren
… kollegiales Feedback geben und nehmen zu können
… Tiefenmerkmale von Oberflächenmerkmalen der Unterrichtsqualität unterscheiden zu können
… das Modell der drei Basisdimensionen von Unterrichtsqualität zu kennen
… den Aspekt der kognitiven Aktivierung von verbaler Interaktion und äußerem Aktionismus der Studierenden abzugrenzen
… fachdidaktische Impulse zur kognitiven Aktivierung von Studierenden gezielt anzuwenden
… die eigene Professionalisierung als Lehrperson zu reflektieren und weiterzuentwickeln
Anmeldung
Hier gehts zur Anmeldung Workshop „Aufbaustufe“
