Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Studienteilnahme

Was sind klinische Studien überhaupt?

Klinische Studien helfen dabei, Therapien und Behandlungsoptionen zu verbessern, damit Patient:innen noch besser versorgt werden können. Bevor ein neues Medikament oder eine neue Therapie für Menschen zugelassen wird, muss es einige Studien durchlaufen. Das ist wichtig, um sicherzustellen, dass es wirksam, verträglich und sicher ist. In der rechten Spalte finden Sie dazu eine Abbildung, sowie einen interessanten 30-minütigen Podcast mit Dr. Maria-Elisabeth Goebeler, der leitenden Studienärztin des ISZ. Eine ausführliche Zusammenfassung klinischer Studien bietet zudem der Blaue Ratgeber - Klinische Studien.

Für Patient:innen sind klinische Studien eine wichtige Möglichkeit, Zugang zu neuen Therapien zu erhalten. Unter einer klinischen Studie versteht man die kontrollierte Prüfung eines neuen Behandlungskonzepts unter vorab definierten Rahmenbedingungen. Jede Studie widmet sich ganz konkreten Fragestellungen und kann Ihnen zusätzliche Möglichkeiten bieten, z. B. wenn die herkömmlichen Therapieformen bei einer fortgeschrittenen Krebserkrankung nicht mehr ausreichen. Nähere Informationen zur Krebsforschung finden Sie ebenfalls in der rechten Spalte auf der Website des Krebsinformationsdienstes.

Klinische Studien sind in unterschiedliche Phasen eingeteilt (I-IV). Nur wenn eine Phase erfolgreich abgeschlossen ist, kann die Prüfung in die nächste Phase erfolgen. Erst wenn genügend wissenschaftliche Daten für einen »Arzneimittel-Kandidaten« in verschiedenen Studienphasen vorliegen, wird daraus ein neues offiziell zugelassenes Medikament.

Ihre Vorteile bei einer Studienteilnahme

Die Teilnahme an einer klinischen Studie hat für Sie viele Vorteile:

  • Sie haben die Chance, frühzeitig Zugang zu einem neuen Medikament oder Therapieverfahren zu erhalten, wodurch ein günstiger Einfluss auf den Verlauf Ihrer Erkrankung genommen werden kann.
  • Durch die Teilnahme an einer Studie können Sie möglicherweise Ihre Lebensqualität verbessern, eine höhere Lebenserwartung erreichen und weniger Nebenwirkungen haben.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen medizinischen Betreuung in unserem Studienzentrum.
  • Zusätzlich leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Forschung und tragen dazu bei, die Zukunft der Patient:innen zu verbessern.

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen zu klinischen Studien oder benötigen Unterstützung bei der Suche nach klinisch-onkologischen Studien in regionalen und überregionalen Registern?
Oder möchten Sie bereits selbst aktiv werden und sich für die Suche klinischer Studien registrieren, sodass wir für Sie auf die Suche nach einer passenden Studie gehen?
Kommen Sie gerne auf uns zu!