Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Strategieworkshop 2025 – Gemeinsam Zukunft gestalten

10.05.2025 |
Sonstige Dokumente im Präsentations-Format - 185
Sonstige Dokumente im Präsentations-Format - 185

Am 8. und 9. April 2025 kamen die Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit den Mitarbeitenden aus Studiendekanat und Dekanat zu einem Strategie-Workshop im Welz-Haus der Universität zusammen. Ziel war es, neue Ideen zu entwickeln, aktuelle Diskussionen aufzugreifen und die zukünftige Ausrichtung der Fakultät zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Daniela Seybold sowie Herrn Krischan Brandl aus dem Referat Personalentwicklung der Fakultät. Dadurch konnte sich externe Expertise eingeholt werden.

Der Strategie-Workshop fand bereits zum vierten Mal statt. Zuletzt kamen Professorinnen, Professoren und wissenschaftsstützendes Personal im Oktober 2022 zusammen, um über die zukünftige strategische Ausrichtung der Fakultät zu debattieren. Daraus resultierend entstanden beispielsweise die beiden neuen Studiengänge „Digital Business & Data Science“ (Bachelor) und „Management International“ (Master).

Auch in diesem Jahr standen wieder spannende Themen auf der Agenda, die für die Weiterentwicklung der Fakultät von erheblicher Bedeutung sind. So wurde neben dem aktuellen Status quo mit Studierendenzahlen und dem Ergebnis des Studienfachaudits der kontinuierliche Verbesserungsprozess in den Bereichen Lehre und Lehrressourcen vorangetrieben. Ein weiteres wichtiges Thema war die Anpassung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaft, um den zukünftigen Studierenden einen noch größeren Mehrwert im Rahmen des Studiums bieten zu können und auf individuelle Präferenzen seitens der Studierenden besser eingehen zu können. Weitere Programmpunkte umfassten den möglichen Aufbau eines zusätzlichen interdisziplinären Masterprogramms und Strategien zur Gewinnung von Studienanfängerinnen und -anfängern für das kommende Wintersemester.

Abgerundet wurde der Workshop durch ein geselliges Rahmenprogramm: Ein gemeinsames Abendessen im Bürgerspital und der Besuch des Frühjahrsvolksfestes boten Gelegenheit zum persönlichen Austausch und stärkten das Miteinander.

Vielen Dank allen Teilnehmenden für die engagierte Mitarbeit – wir freuen uns auf die nächsten Schritte!