Förderung zur standortübergreifenden Nutzung der WERA-Forschungsinfrastruktur
Förderung von Forschungsprojekten zur Nutzung der Core Units an den WERA-Standorten (Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg)
Die CCC Allianz WERA ist ein Zusammenschluss der Comprehensive Cancer Center in Würzburg (CCC MF), Erlangen (CCC ER-EMN), Regensburg (CCCO) und Augsburg (CCCA). CCC WERA wird durch die Deutsche Krebshilfe als „Onkologisches Spitzenzentrum“ gefördert und deckt ein Versorgungsgebiet von rund acht Millionen Menschen ab. Unser Ziel ist der Ausbau national und international kompetitiver Forschungsallianzen zur schnellen Umsetzung von Forschungsergebnissen in die klinische Praxis. Dafür stehen die vier Comprehensive Cancer Center in engem Austausch miteinander, um für Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung abzustimmen.
Um die Umsetzung von innovativen und interdisziplinären Projekten zu fördern, stellt die CCC Allianz WERA 5.000 € für bis zu zwei Preisträger zur Nutzung der Core Units an den jeweiligen Universitäten/Universitätskliniken Würzburg, Regensburg, Erlangen und Augsburg zur Verfügung.
Ziele der Förderung
Die Förderung zielt darauf ab:
• Die gegenseitige Nutzung der Core Units an den WERA-Standorten Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg durch Forschende zu unterstützen.
• Die Durchführung qualitativ hochwertiger Forschungsprojekte, die auf den Einsatz spezialisierter Core Unit-Technologien angewiesen sind, zu fördern.
• Den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Forschenden der WERA-Standorte zu stärken.
Förderbedingungen
• Bewerbungsvoraussetzung: Antragstellende müssen über den gesamten Projektzeitraum hinweg an einem der vier WERA-Standorte tätig sein. Projekte von der, der Core Facility zugehörigen Institution sind ausgeschlossen.
• Förderziel: Das Projekt muss die Ziele der CCC Allianz WERA unterstützen. Die Mittel sollen Forschenden die Möglichkeit geben, innovative und interdisziplinäre Projekte aus dem Bereich der
Onkologie an einer der genannten Core Units (https://www.ccc-wera.de/forschung/infrastruktur/) durchzuführen.
• Fördersumme: Pro Projekt wird eine Fördersumme von max. 5.000 € zur Verfügung gestellt.
• Förderzeitraum: Die Ausschreibung erfolgt 1x/Jahr. Die Umsetzung des geförderten Projekts muss innerhalb von 12 Monaten nach Bewilligung der Förderung erfolgen.
• Verwendung der Mittel: Die Mittel sind für die Nutzung der Core Units vorgesehen. Dies umfasst bspw. Nutzungsgebühren, notwendige Dienstleistungen (Versand von Proben) oder andere direkt projektbezogene Ausgaben (Fahrtkosten an einen anderen Standort).
Antragsverfahren
Interessierte Forschende sind eingeladen, einen Forschungsantrag einzureichen, der Folgendes beinhalten muss:
1. Projektbeschreibung: Beschreibung des geplanten Forschungsprojekts, einschließlich der wissenschaftlichen Fragestellung, Zielsetzung und Methodik (max. 2 Seiten).
2. Nutzung der Core Unit: Erklärung, welche Core Unit an welchem Standort genutzt wird und warum diese für das Projekt essenziell ist.
3. Kostenkalkulation: Eine detaillierte Aufstellung der geplanten Kosten und deren Begründung.
4. Zeitplan: Ein realistischer Zeitplan für die Durchführung des Projekts innerhalb des Förderzeitraums von 12 Monaten (Förderbeginn: 01.10.2025).
5. Antragstellende: Angaben zur Forschungsgruppe bzw. zum Antragstellenden, einschließlich der beteiligten Forschenden und deren Expertise.
Bewertungskriterien
Die eingereichten Anträge werden anhand folgender Kriterien bewertet:
• Klarer Bezug des Projekts zu einem der WERA Forschungsschwerpunkte:
o Immuno-Oncology
o Local Therapy & Imaging
o Target Identification / Validation & Heterogeneity
o Radiooncology & Theranostics
• Standortübergreifende Projekte werden bevorzugt
• Realistischer Zeitplan sowie angemessene Kostenkalkulation
• Schlüssige Erklärung zur Notwendigkeit der Nutzung der Core Unit
• Doppelförderung muss ausgeschlossen werden
Einreichungsfrist
Der vollständige Antrag muss bis zum 15.06.2025 eingereicht werden. Bitte senden Sie Ihre Anträge per E-Mail an kontakt@ccc-wera.de.
Die offizielle Übergabe der Förderurkunde erfolgt im Rahmen des CCC/NCT WERA-Netzwerktreffen am 01.10.2025. Bitte merken Sie sich diesen Termin entsprechend vor.
Kontakt und weitere Informationen
Für Fragen zur Ausschreibung oder zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an kontakt@ccc-wera.de.
Wir freuen uns auf Ihre innovativen Forschungsprojekte und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Antragstellung!
Anlagen
• Antragsformular
• Eine Übersicht der teilnehmenden WERA Core Units finden Sie hier: https://www.ccc-wera.de/forschung/infrastruktur/