Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Aktuelle Meldungen

Stipendiatin Valentina Cosi mit HIRI-Direktor Jörg Vogel (links) und Gunther Schunk, Vorstandsvorsitzender der Vogel Stiftung, im Labor.

Die Vogel Stiftung fördert ein neues Projekt am Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung: Doktorandin Valentina Cosi untersucht die Wechselwirkungen von Fusobakterien und Krebs.

Mehr
Martin Fassnacht (links) und Timo Deutschbein vom Uniklinikum Würzburg leiten die multizentrische Studie NAPACA, die bei 3656 StudienteilnehmerInnen die Auswirkungen einer Kortisolaussschüttung von gutartigen Nebennierentumoren untersucht. © Daniel Peter / UKW

Eine von Würzburg aus geleitete internationale multizentrische Studie belegt: Eine erhöhte Kortisolausschüttung von gutartigen Nebennierentumoren geht mit einer gesteigerten Sterblichkeit einher, vor allem bei Frauen unter 65 Jahren.

Mehr
Der 4. Patienteninformationstag des Prostatakarzinomzentrums des Uniklinikums Würzburg am 28. Mai 2022 beschäftigt sich mit Vorsorge, Diagnostik, Therapie und ergänzenden Unterstützungsangeboten. Die Abbildung zeigt, wie markant ein Prostatakarzinom unter Zuhilfenahme des Tracers PSMA im PET-CT als gelb-rotes Objekt dargestellt wird. Bild: Uniklinikum Würzburg

Das Prostatakarzinomzentrum des Uniklinikums Würzburg veranstaltet am Samstag, den 28. Mai 2022, erneut einen Patienteninformationstag. Die Vorträge im Hörsaal des Zentrums für Operative Medizin widmen sich aktuellen Aspekten zur Vorsorge, Diagnostik, Therapie und Selbsthilfe bei der häufigsten Krebserkrankung des Mannes.

Mehr

Der iWelt Marathon Würzburg wird am 29. Mai 2022 zum 20. Mal gestartet. Über 4.000 Teilnehmer genießen diesen Frühjahrsmarathon, der mit seinem Zwei-Runden-Kurs an vielen Würzburger Baudenkmälern vorbeiführt.

Mehr

Milchsäure, die Tumore bei der Glykolyse ausschütten, reprogrammiert Lymphknoten, blockiert die Immunabwehr und schafft optimale Bedingungen für die Metastasierung – eine Arbeit von Angela Riedel, Juniorgruppenleiterin am Mildred-Scheel-Nachwuchszentrum Würzburg.

Mehr
Krebs bekämpfen, indem eine von ihnen entwickelte Substanz Krebs erregende Aurora-Proteine schreddert: Das ist das Ziel einer neuen Ausgründung, die Wissenschaftler der Uni Würzburg jetzt in Angriff genommen haben.

Wissenschaftler der Universität Würzburg arbeiten an der Entwicklung neuer Medikamente gegen Krebs. Dazu haben sie jetzt eine Starthilfe von 500.000 Euro erhalten, mit der zukünftig ein Unternehmen gegründet werden soll.

Mehr

Maik Luu erhält für seine Forschung zu Stoffwechselprodukten von Darmbakterien, die Immunzellen effizienter für die Vernichtung von Krebszellen machen, ein Stipendium der Universität Würzburg und der Novartis Stiftung für therapeutische Forschung

Mehr