Studienprojekt GOBI (Geriatrisch-onkologische Behandlung und Intervention)
Schlau und fit durch die Krebstherapie
Das Studienprojekt GOBI (Geriatrisch-onkologische Behandlung und Intervention) unterstützt Sie während Ihrer Krebstherapie, um Ihre Mobilität, Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten.
Warum GOBI?
Krebs ist überwiegend eine Erkrankung des fortgeschrittenen Alters. Oftmals trifft es Menschen in einer Phase des Lebens, bei der die generelle Belastbarkeit nicht mehr so stark ist, wie in jüngeren Jahren.
GOBI klärt mit Ihnen gemeinsam
- Welche altersbedingten Stärken und Einschränkungen bringe ich für meine Krebstherapie mit?
- Wie kann ich meine Kräfte und Selbständigkeit bewahren und stärken?
- Womit kann ich die Verträglichkeit meiner Krebstherapie verbessern?
Ihre Vorteile als Studienteilnehmende
In der 12-wöchigen Begleitung durch unser Team erhalten Sie individuell auf Sie abgestimmte Maßnahmen. Diese wären beispielsweise:
- Unterstützung bei sozialen oder rechtlichen Fragen
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Reha-Maßnahmen (ambulant, stationär, zu Hause)
- Ernährungsberatung und –therapie
- Psychoonkologie
- Fatigue-Sprechstunde
- Gedächtnistraining
- Entspannung (z.B. Yoga, Achtsamkeit)
- Palliativberatung (z.B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung)
Erfolgreiche Maßnahmen können nach der Studie fortgeführt werden.
Was erwartet Sie?
- Einführung & Einstiegstestung
Zu Beginn informieren wir Sie ausführlich über die Ziele und Inhalte der GOBI-Studie. Anschließend führen wir gemeinsam eine erste Testung durch, bestehend aus einem Fragebogen und einem kurzen Gedächtnistest. - Individuelle Planerstellung
Auf Grundlage Ihrer aktuellen Lebenssituation erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Therapie- und Begleitplan. - Umsetzung Ihres Plans
Ihr individueller Plan wird über einen Zeitraum von 12 Wochen im Rahmen der Studie umgesetzt und begleitet. - Abschlusstestung & Ausblick
Zum Studienende führen wir eine erneute Testung durch und besprechen gemeinsam die Ergebnisse. In einem Abschlussgespräch erhalten Sie zudem einen Ausblick auf die Zeit nach der Studie.
Unser spezialisiertes Studienteam wird Ihnen begleitende Maßnahmen aufzeigen, ermöglichen und vor Ort (heimatnah oder zuhause) durchführen. Dies geschieht in Rücksprache mit Ihren behandelnden Ärzt:innen.
Es entstehen Ihnen hierbei keine zusätzlichen Termine!
Ihr interdisziplinäres GOBI-Team & Kontakt

Wir stehen Ihnen als Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen zur Seite: Onkologie, Geriatrie, Physiotherapie, Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft, Psychoonkologie und Palliativmedizin.
Sie haben Fragen oder möchten teilnehmen? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt!
Telefon: 0931 201-35060
E-Mail: gobi@ukw.de
PD Dr. med. Barbara Deschler-Baier
Studienleitung GOBI
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin; Oberärztin Studienambulanz am CCC MF
Gefördert von: Deutsche Krebshilfe