Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Würzburger Impulse mit Prof. Bindseil und Prof. Issing - ABGESAGT

18.12.2023 |
Prof. Dr. Ulrich Bindseil (Bild: TU Berlin)
Prof. Dr. Ulrich Bindseil (Bild: TU Berlin) (Bild: (c) 2023 European Central Bank www.ecb.europa.eu)

Wichtiger Hinweis: Der Vortrag wurde abgesagt!

!Wichtiger Hinweis: Der Vortrag wurde abgesagt!

Die Würzburger Impulse sind eine Veranstaltungsreihe der Akademie Frankenwarte in Kooperation mit dem Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Würzburg.

Am Montag, 18.12.2023 hält Prof. Dr. Ulrich Bindseil einen Vortrag zum Thema „Der Digitale Euro - zurück in die Zukunft" ab 18:00 Uhr im Audimax der Neuen Universität am Sanderring.

Der 1969 in Indien geborene Ulrich Bindseil ist ein deutscher Volkswirt, der seine Laufbahn 1994 bei der Deutschen Bundesbank nach VWL-Studium und Promotion in Saarbrücken begann. 1997 wechselte er zum Europäischen Währungsinstitut, an dem er im September 2009 die stellvertretende Leitung der Generaldirektion antrat. Im gleichen Jahr übernahm er auch den Lehrstuhl für Makroökonomie an der TU Berlin als Honorarprofessor. Seit Mai 2012 leitet er die Generaldirektion Finanzmarktoperationen (DG-M). Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) ernannte Ulrich Bindseil am 1. November 2019 zum Generaldirektor Marktinfrastrukturen und Zahlungsverkehr (DG-MIP).

Die Fakultät freut sich, mit Prof. Bindseil einen hochkarätigen Wissenschaftler in Würzburg begrüßen zu dürfen.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Soll die Zentralbank ihr Geld ebenfalls digitalisieren und falls ja, was kann man der Kritik entgegenhalten? Im Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Bindseil werden Antworten auf diese Fragen vorgestellt und anhand des Ansatzes illustriert, den die Europäische Zentralbank im Rahmen des Digitalen Euro Projektes entwickelt.

Anschließend wird der ehemalige Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, Geld und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Würzburg, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing seine Perspektive darlegen. Prof. Issing ist Ehrensenator der Universität Würzburg, Ehrenpräsident des Center for Financial Studies und war Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank.

Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Peter Bofinger, Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, zusammen mit Stephanie Böhm, Leiterin der Akademie Frankenwarte.