Intern
Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Studie zeigt Behandlungserfolge bei Multiplem Myelom

07.04.2020

Eine mehrjährige Phase I-Studie des Uniklinikums Würzburg zeigte, dass die Therapie mit dem bispezifischen Antikörper AMG 420 bei Patienten mit fortgeschrittenem Multiplem Myelom gute Ergebnisse erzielen kann.

Der mit der BiTE-Technologie hergestellte bispezifische Antikörper ist in der Lage, T-Zellen an die Myelom-Zellen zu binden und so deren Zerstörung einzuleiten. (Bild: Medizinische Klinik II / Uniklinikum Würzburg)

Weiterlesen im

Weitere Bilder

Von einBLICK-Artikel